Der Mikrokredit für Unternehmen – die Hilfe zur Selbsthilfe

Mikrokredit für Unternehmen & Selbstständige – Hilfe zur Selbsthilfe Mikrokredite sind klassische Kredite, jedoch mit einer geringeren Kreditsumme bis in der Regel 25.000 € Mikrokredite, auch Mini- oder Kleinkredite genannt, werden nicht nur in der Entwicklungshilfe eingesetzt und spielen dort eine entscheidende Rolle. Diese Kreditart eignet sich auch für alle, die eine kurzfristige Finanzierung mit kurzer […]

Der Mikrokredit für Unternehmen – die Hilfe zur Selbsthilfe Read More »

Asset Backed Securities (ABS) zur Unternehmensfinanzierung?

Asset Backed Securities (ABS) zur Unternehmensfinanzierung? Mittel freisetzen, die in offenen Forderungen gebunden sind – Asset Backed Securities machen dies möglich. Die Finanzierungsvariante ist dabei schon längst auch für mittelständische Unternehmen zugänglich. Dieser Beitrag erläutert, wie Asset Backed Securities (ABS) funktionieren, welche Varianten es gibt, welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen müssen und welche spezifischen Vorteile und Nachteile es

Asset Backed Securities (ABS) zur Unternehmensfinanzierung? Read More »

Kreditwesen – Entwicklung und digitale Zukunft

Kreditwesen – Entwicklung und digitale Zukunft Eine kleine Reise durch die Zeit. Kredite sind heute eine Selbstverständlichkeit. Darlehen werden für Häuser, Konsumanschaffungen und Investitionen jeden Tag in großer Zahl benötigt. Das Kreditwesen ist jedoch keine Erfindung der Neuzeit. Kredite gibt es seit mehreren tausend Jahren. Dieser Beitrag wirft ein Licht auf die Entwicklung des Kreditwesens vom Altertum bis

Kreditwesen – Entwicklung und digitale Zukunft Read More »

Private Equity Gesellschaften: Für wen sind sie interessant?

Private Equity Gesellschaften: Für wen sind sie interessant? Die Bezeichnung Private Equity steht für Eigenkapital, das von privaten Investoren, sog. Private Equity Gesellschaften stammt. Hinter Private Equity Gesellschaften können sowohl Einzelpersonen als auch Investmentgesellschaften stecken. Das deutsche Synonym für den englischen Begriff lautet privates Beteiligungskapital. Ein besonderes Kennzeichen dieser Investitionsform ist, dass die Beteiligungen nicht

Private Equity Gesellschaften: Für wen sind sie interessant? Read More »

Platz für FinCompare beim FINAKI IT-Innovation Summit

Platz 3 beim IT-Innovation Summit von FINAKI FinCompares Stärken bei der Vermittlung von Finanzierungslösungen für KMU finden auch sonst großen Anklang und rücken immer stärker in den Fokus von Unternehmern, die auf der Suche nach frischer Liquidität sind. Kein Wunder also, dass FinCompare in diesem Jahr neben den BankingCheck und eKomi-Awards für weitere Auszeichnungen im

Platz für FinCompare beim FINAKI IT-Innovation Summit Read More »

Myos: Innovativer Anbieter für Handelsfinanzierungen ab sofort Partner von FinCompare

FinCompare ist bei der Wahl zum „FinTech des Jahres“ dabei! Eine der begehrtesten und renommiertesten Auszeichnungen für ein junges Unternehmen wie FinCompare ist die Kür zum „FinTech des Jahres“, die Mitte April im Rahmen der EXECfintech in Frankfurt erfolgte. Der Finanzblog Payment & Banking, einer der wichtigsten Impulsgeber der deutschen Payment & Banking-Branche und primäre

Myos: Innovativer Anbieter für Handelsfinanzierungen ab sofort Partner von FinCompare Read More »

BankingCheck & eKomi Awards: 3. Platz für FinCompare

Platz 3 bei den BankingCheck und eKomi Awards Berlin, 7. Juni 2019. FinCompare macht kluge Finanzierungen möglich – und heimst für seine Leistungen immer mehr Preise ein. Jetzt hat das FinTech bei den BankingCheck und eKomi-Awards einen hervorragenden 3. Platz in der Kategorie Vergleichsportal belegt. Bei zwei weiteren renommierten Veranstaltungen waren FinCompare mit seiner Plattform

BankingCheck & eKomi Awards: 3. Platz für FinCompare Read More »

Nominierung zur Wahl „FinTech des Jahres“ 2019

FinCompare ist bei der Wahl zum „FinTech des Jahres“ dabei! Eine der begehrtesten und renommiertesten Auszeichnungen für ein junges Unternehmen wie FinCompare ist die Kür zum „FinTech des Jahres“, die Mitte April im Rahmen der EXECfintech in Frankfurt erfolgte. Der Finanzblog Payment & Banking, einer der wichtigsten Impulsgeber der deutschen Payment & Banking-Branche und primäre

Nominierung zur Wahl „FinTech des Jahres“ 2019 Read More »

Grunderwerbsteuer Fakten (und wann sie entfällt!)

Grunderwerbsteuer Fakten (und wann sie entfällt!) Die Grunderwerbsteuer ist eine einmalig erhobene Steuer. Sie fällt dann an, wenn der Eigentümer eines Grundstücks wechselt. Dabei spielt die Art des Eigentümerwechsels keine Rolle. Diese Steuer ist bei einem freihändigen Kauf genauso wie beim Erwerb eines Grundstücks im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu zahlen. Wissenswert ist außerdem, dass diese Art der

Grunderwerbsteuer Fakten (und wann sie entfällt!) Read More »

Strategie-Chef von “Wer Liefert Was” und ehemaliger CPO von Rocket Internet wechseln zu FinCompare ins Management-Team

FinCompare erhält Verstärkung für das Management-Team Dr. Luv Singh verantwortet als neuer Co-Geschäftsführer die Unternehmensentwicklung Tobias Janiesch wird Chief Operating Officer (COO) Berlin, 5. Juni 2019. FinCompare, die führende Vergleichsplattform für KMU-Finanzierung verstärkt zum 1. Juni 2019 das Management-Team um Dr. Luv Singh (neuer Co-Geschäftsführer) und Tobias Janiesch (COO/Chief Operating Officer). Die Erweiterung der Geschäftsführung

Strategie-Chef von “Wer Liefert Was” und ehemaliger CPO von Rocket Internet wechseln zu FinCompare ins Management-Team Read More »

Nach oben scrollen