Finanzierung für die Logistik- & Transport-Branche
Skalieren Sie Ihr Geschäft mit neuen Technologien für Spedition und Logistik
Höhe Ihrer Finanzierung
Hier eine kleine Auswahl unserer Anbieter für Leasing:





Ihre Unternehmensfinanzierung
FinCompare bietet moderne Finanzierungslösungen für den Mittelstand
250+ Finanzinstitute
Persönlicher Berater
Sie erhalten eine durchweg kostenlose Finanzierungsberatung und wählen mit Ihrem persönlichem Berater aus bis zu 5 Finanzierungsangeboten
Digitale Abwicklung
Durch Einsicht Ihres Anfragestatus im Portal und schneller digitaler Abwicklung Ihrer Finanzierungsanfrage haben Sie mehr Zeit für Ihr Tagesgeschäft
Der Ablauf unserer
Finanzierungsberatung in nur 3 Schritten
1
Anfrage stellen
Sie stellen eine kostenlose & unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das Ganze dauert nur 2 Minuten.
2
Angebote vergleichen
Wir legen Ihnen bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote vor. Sie wählen das Beste für sich.
3
Finanzierung abschließen
Sie schließen Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab. Wir kümmern uns um den Rest.
Aktuelle Trends bei Logistik- und Transportunternehmen
Aktuelle Trends und Entwicklungen der Logistik & Transport-Branche im Überblick:
- Kosten- und Wettbewerbsdruck in Verbindung mit Supply Chain Management wird sich fortsetzen
- Digitale Lösungen werden zwar genutzt, dennoch steht digitale Transformation erst am Anfang
- Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit erfordern innovative Transportlösungen
- E-Mobilität und autonomes Fahren werden künftig den Transport von Gütern prägen
- Vernetzung mit Produktionsprozessen im Rahmen von Supply Chain Management wird noch enger
In den vergangenen Jahren hat der Trend zu Supply Chain Management die Branche wesentlich geprägt. Die konsequente Einbindung in die Lieferketten von Unternehmen hat Logistik- und Transportleistungen wesentlich transparenter gemacht und zu einem starken Effizienz- und Kostendruck geführt.
Dieser Trend wird weiter anhalten. Profitiert haben Transport und Logistik vom E-Commerce-Boom. Der Umsatz in diesem Bereich hat sich in den letzten zehn Jahren von 10,4 Mrd. Euro (2007) auf rund 78 Mrd. Euro (2020) überdurchschnittlich entwickelt. Entsprechend ist der Lager- und Transportbedarf gestiegen.
Transport bedeutet CO2-Ausstoß und Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Alleine der Straßengüterverkehr ist heute noch für fast ein Drittel der CO2-Verkehrsemissionen in Deutschland verantwortlich. Angesichts von Klimawandel und gewachsenem Umweltbewusstsein werden Anforderungen an umweltfreundlichen Transport und Logistik noch strenger werden. Chancen eröffnet die E-Mobilität, die aber erst ansatzweise genutzt wird. Heute sind in Deutschland erst 24.400 LKWs mit alternativem Antrieb unterwegs.
Die digitale Transformation wird den Sektor grundlegend verändern. Es gibt eine große Bandbreite an möglichen Anwendungen. Sie reicht vom autonomen Fahren bis zu intelligenten Lösungen bei Lagerhaltung und Logistik.
Die Treiber der Logistik & Transport-Branche

Wachstum im Online-Handel
Der wachsende Online-Handel erfordert weiter steigende Transport- und Logistik-Kapazitäten. Bereits 2025 wird mit einem Online-Umsatz von über 100 Mrd. Euro gerechnet. Daraus ergeben sich zusätzliche Anforderungen an Transport und Lagerhaltung.
Möglich ist auch neue Konkurrenz, wenn E-Commerce-Anbieter selbst in das Transport- und Logistik-Geschäft einsteigen. Amazon ist ein Vorreiter in diesem Bereich. Andere könnten folgen.
Neue Technologien
Innovationen und neue Technologien werden logistische Prozesse in Zukunft noch besser machen.
Schlüsseltechnologien im Bereich von Transport und Logistik finden sich im Bereich mobiler Energiespeicher (für E-Mobilität), in der Sensortechnik und Robotik (Steuerung von Warenströmen), in der digitalen Vernetzung, der Blockchain-Technologie oder bei neuen Formen der Mobilität (Drohnen-Einsatz) – insbesondere in städtischen Verkehren.


Kosten- & Wettbewerbsdruck
Kostensparende und schlanke Prozesse werden das A und O in der Transport- und Logistik-Branche bleiben. Neun von zehn Logistikunternehmen sehen bei Befragungen im Kostendruck die größte Herausforderung. Unternehmen werden daher kontinuierlich gefordert bleiben, ihre Prozesse zu durchleuchten und systematisch in Effizienz zu investieren.
Die Automatisierung – zum Beispiel im Rahmen fahrerloser Transportsysteme – ist ein wesentlicher Ansatzpunkt für Effizienzsteigerungen, ebenso die Digitalisierung.

Branchenspezifische Finanzierungslösungen für die Logistik & Transport-Branche
Innovative Fortbewegungsmethoden, sowie Digitalisierung sind die Zukunft für die Logistik- & Transportbranche. FinCompare hilft Ihnen bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für Elektroautos und vielem mehr. Vergleichen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Angebote von über 250 Finanzierern und finden Sie die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen.
Unser Beraterteam ist persönlich für Sie da
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.
Unsere Kundenbetreuung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar:
030 311 96 000 oder unternehmen@fincompare.de

Fabian Russmeyer
Spezialist Firmenkredite

Lena Hacker
Spezialist Leasing

Mirko Jakob
Spezialist Firmenkredite
Das sagen unsere Kunden

Exzellent 4,8/5 ★★★★★
basierend auf 364 Bewertungen
★★★★★
Schnelle und kompetente Beratung
28.09.2020
★★★★★
Gute Beratung und Erreichbarkeit
26.09.2020

Finanzierung im Logistik & Transport-Sektor
Bei Logistik und Transport handelt es sich nach Automobilwirtschaft und Handel um Deutschlands drittgrößten Wirtschaftsbereich. Die Branche ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen.
Gleichzeitig herrscht ein harter Wettbewerb. Rund 60.000 – vor allem mittelständische – Unternehmen befassen sich mit Logistik- und Transportprozessen. Sie beschäftigen mehr als drei Millionen Mitarbeiter. Der Umsatz bewegt sich in einer Größenordnung von 265 Mrd. Euro (Prognose für 2020). Nur die Hälfte der logistischen Leistungen ist „nach außen“ durch Transport auf Verkehrswegen sichtbar, die andere Hälfte findet innerhalb von Unternehmen statt.
Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche
Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.
Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.


Fördermittel für Logistik und Transport
Nur wenige Förderprogramme sind speziell auf Transport oder Logistik ausgerichtet. Transport- und Logistikfirmen stehen aber zahlreiche öffentliche Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen offen. Voraussetzung ist natürlich die Erfüllung der jeweiligen Programmbedingungen.
Die Vergabe erfolgt meist über die bundeseigene KfW oder Landesförderinstitute. Die Programme sehen überwiegend zinsgünstige Kredite vor – oft in Verbindung mit anderen Finanzierungen -, seltener Zuschüsse oder Beteiligungen.
Ein Beispiel für eine branchenspezifische Förderung ist das Programm „Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge“ (EEN). Die vom Bundesamt für Güterverkehr durchgeführte Maßnahme bietet Zuschüsse für die Anschaffung umweltfreundlicher Transporter ab 7,5 Tonnen.