Firmenkredit2023-05-05T11:56:42+02:00

Firmenkredit – Jetzt vergleichen und sparen

Der beste Kredit für Ihr Unternehmen – ab 2,89 % p.a.

Höhe Ihrer Finanzierung

  • Anfrage in nur 2 Minuten
  • Persönliche Expertenberatung
  • Garantierte Rückmeldung in 48 Stunden
  • Unabhängige Finanzierungslösungen
BankingCheck.de eKomi

Hier eine kleine Auswahl unserer Anbieter für Firmenkredite:

Finanzinstitut indaro - Marktführer für Mikrokredite
Finanzinstitut Commerzbank
Finanzinstitut iwoca - Anbieter von Geschäftskrediten für kleine Unternehmen & Selbstständige
Finanzinstitut Lendico - Anbieter von Firmenkrediten
Finanzinstitut INVESDOR
Finanzinstitut Berliner Volksbank

FinCompare vergleicht auf Ihre Anfrage 100+ Finanzierer und
findet die besten Firmenkredit-Angebote für Sie

6 – 180 Monate
Laufzeit

Bestimmen Sie die Laufzeit ganz flexibel im Rahmen der jeweiligen Nutzungsdauer Ihrer Objekte

Ab 2,89 % p.a.
Zinsen

Unser großes Finanzierer-Netzwerk ermöglicht Ihnen beste Konditionen

Angebotserstellung
innerhalb von 48h

Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit ein indikatives Finanzierungsangebot

Der Ablauf unserer
Finanzierungsberatung in nur 3 Schritten

1

Anfrage stellen

Sie stellen eine kostenlose & unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das Ganze dauert nur 2 Minuten.

2

Angebote vergleichen

Wir legen Ihnen bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote vor. Sie wählen das Beste für sich.

3

Finanzierung abschließen

Sie schließen Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab. Wir kümmern uns um den Rest.

Sichern Sie sich mit FinCompare günstige Firmenkredite zu besten Konditionen – schnell beantragt, unabhängig beraten

Beim Kauf von Immobilien, aber auch bei vielen anderen Investitionsvorhaben gilt der Firmenkredit als beste Finanzierungslösung. Damit stellen Sie Ihre Finanzierung langfristig auf eine sichere Grundlage.

Die Suche nach den richtigen Konditionen für einen Geschäftskredit kann für Unternehmer sehr zeitaufwendig sein und wertvolle Ressourcen binden. FinCompare hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Ihnen transparent und einfach den Überblick über alle Kreditangebote im Markt zu verschaffen. So sparen Sie wertvolle Zeit für Ihr Unternehmen, die Sie produktiv einsetzen können.

Beantragen Sie über unser Online-Portal in wenigen Minuten einen Kredit, vergleichen Sie die besten Finanzierungspartner am Markt und finden Sie das passende Angebot, mit dem Sie sich top Konditionen sichern. Unsere Finanzierungsexperten stehen Ihnen dabei für eine unverbindliche Beratung jederzeit zur Seite.

Wann eignet sich ein Firmenkredit?

Firmenkredite, auch unter dem Begriff Darlehen geläufig, sind für nahezu alle Liquiditätsmaßnahmen bzw. Investitionsvorhaben in allen Branchen geeignet.

Für den Erhalt einer Kreditlinie haben Unternehmen bestimmte Bedingungen hinsichtlich Unternehmensalter, Bonität etc. zu erfüllen. Die Erfüllung dieser Anforderungen hat entsprechende Auswirkungen auf die Konditionen des Firmenkredits. Insbesondere mittel- und langfristige Unternehmenskredite bieten sich beim aktuellen Niedrigzins-Niveau als beste Finanzierungslösung an, denn mit einem Kredit machen Sie sich unabhängig von kurzfristigen Zinsschwankungen.

Des Weiteren können Sie sich durch eine Kreditablösung (Umschuldung) von älteren Firmenkrediten, die Sie zu momentan nachteiligen Konditionen abbezahlen, finanziell besser aufstellen und das Risiko eines Zahlungsausfalls deutlich mindern.

Andere Kunden interessierten sich auch für folgende Finanzierungsmöglichkeiten:

Umsatzbasierte Finanzierung

Ihre Vorteile eines Firmenkredits

Keine externes Mitspracherecht

Bei dieser Form der Außenfinanzierung sind die Kapitalgeber keine Anteilseigner des Unternehmens und besitzen weder operatives noch strategisches Mitspracherecht.

Umschuldung Ihrer alten Kredite

Laufende Firmenkredite zu nachteiligen Konditionen können Sie durch eine Kreditablösung umschulden. Dies reduziert Zinskosten und ermöglicht das günstigere Begleichen anderer Verbindlichkeiten.

Höhere Investitionen durch Leverage-Effekt

Über die Fremdkapitalaufnahme können Sie höhere Investitionen tätigen. Durch den Leverage-Effekt steigt die Eigenkapitalrendite aufgrund der geringeren Zinsen für Fremdkapital im Vergleich zum Eigenkapital.

Unser Berater-Team ist persönlich für Sie da

Kontaktieren Sie uns gern und stellen Sie Ihre Fragen persönlich oder per E-Mail.
Unsere Kundenbetreuung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar:

030 311 96 000 oder unternehmen@fincompare.de

Firmenkundenberater Fabian Russmeyer

Fabian Russmeyer

Spezialist Firmenkredite

„Meine Spezialisierung liegt auf allen Arten von Krediten. Als Finanzierungsexperte bei FinCompare biete ich Ihnen eine anbieterunabhängige und schnelle Finanzierungsberatung. Dafür haben wir ein Netzwerk von mehr als 100 Finanzierern.“

Das sagen unsere Kunden

Exzellent 4,8/5 ★★★★★

basierend auf 364 Bewertungen

★★★★★
Schnelle und kompetente Beratung
28.09.2020

★★★★★
Gute Beratung und Erreichbarkeit
26.09.2020

Anfallende Kosten bei der Aufnahme eines Firmenkredits

Der jeweilige Kreditgeber verlangt entsprechend der aktuellen Marktsituation, der Art des Kredites und der Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers unterschiedlich hohe Zinsen.

Der Zinssatz kann fest oder variabel vereinbart werden. Zusätzlich nehmen die genauen Tilgungskonditionen oder etwaige Abschläge und Gebühren Einfluss auf die Gesamtkosten des Firmenkredites. Diese werden im effektiven Jahreszins ausgewiesen. Als Kennzahl erleichtert er den Vergleich von Krediten.

Bei größeren Krediten bzw. Darlehen wird mitunter ein Disagio (Abschlag) einbehalten. Einen gewissen Prozentsatz behält das Kreditinstitut ein und zahlt daher nicht die volle Kreditsumme aus. Das Disagio dient als Zinsvorauszahlung, wodurch sich die spätere Zinslast verringert. Es erhöht allerdings auch den benötigten Kreditumfang, was bei der initialen Kreditaufnahme berücksichtigt werden muss. Entsprechende Abschläge müssen sowohl separat ausgewiesen werden als auch im effektiven Jahreszins enthalten sein.

Wie funktioniert ein Firmenkredit?

Der Verleih von klassischen Firmenkrediten ist die von kleinen und mittelständischen Unternehmen am häufigsten gewählte Finanzierungsform.

Eine Kreditlinie wird vom Kreditinstitut gegen eine zusätzliche Rückzahlung eines Zinsbetrages an ein Unternehmen verliehen. Im Kreditangebot wird eine feste Laufzeit vereinbart sowie die Zusammensetzung der Kreditraten.

Der Kredit kann dementsprechend in regelmäßigen Raten mit gleich hohen Tilgungsbeträgen oder in Form von stetig abnehmenden Zinsleistungen zurückgezahlt werden. Bei sogenannten endfälligen Firmenkrediten wird die gesamte Summe am Ende der Laufzeit zurückgezahlt. Die Höhe des anfallenden Zinses wird durch die Bonität des Kreditnehmers beeinflusst.

Deutscher Markt für Firmenkredite

KMU-Kredite sind im deutschen Mittelstand beliebt. Jährlichen Umfragen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge verhandeln mehr als die Hälfte aller Unternehmen regelmäßig mit Banken über Kredite.

Erschwerter Kreditzugang bei Banken für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Chance auf einen KMU-Firmenkredit ist im aktuellen Marktumfeld so gut wie nie zuvor. Allerdings kommt es bei der Gewährung von Darlehen oft auch auf die Unternehmensgröße an. Unternehmen mit Umsätzen bis 1 Mio. Euro berichten drei mal so häufig von Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten als Unternehmen mit mindestens 50 Mio. Euro Jahresumsatz.

Kleine Unternehmen können bei der Suche nach einem Firmenkredit jedoch besonders häufig auf Darlehensprogramme öffentlicher Förderbanken zurückgreifen. Ein Beispiel dafür sind die Programme der KfW.

Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche

Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.

Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.

* Pflichtfelder

Digitale Kreditanfragen erhöhen die Zusagechancen für kleine und mittelständische Unternehmen

Ein ganz wesentlicher Trend im Geschäft mit Firmenkrediten ist die Digitalisierung der Kreditvergabe. Diese führt zu einer enormen Beschleunigung von Antrags- und Prüfungsprozessen. Digitalisierte Kredite können häufig sehr viel schneller ausgezahlt werden als KMU-Kredite mit konventionellem Antragsablauf.

Die Digitalisierung ermöglicht gerade kleineren Unternehmen einen besseren Zugang und Vergleich verschiedener Angebote. Die neuen Verfahren führen deshalb tendenziell zu günstigeren Konditionen – gute Nachrichten für alle KMU.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Wie viel Finanzierungsvolumen kann ich beantragen?2020-10-06T23:41:47+02:00

Wir vermitteln Finanzierungen ab einem Finanzierungsvolumen von 10.000 €. Die maximale Höhe einer Finanzierung ist abhängig von Ihrer spezifischen Unternehmenssituation und den jeweiligen Bedingungen unserer Finanzierer.

Wer kann eine Finanzierung beantragen?2020-10-12T08:37:34+02:00

FinCompare vermittelt eine Vielzahl an Instrumenten für die branchenunabhängige Unternehmensfinanzierung. Kapital- und Personengesellschaften, Selbständige sowie Freelancer mit operativer Tätigkeit können eine Finanzierung beantragen.

In der Regel ist dabei eine Handelshistorie von min. 2 Jahren notwendig. In Ausnahmefällen (z.B. bei starkem Wachstum) ist bei ausgewählten Partnern eine Finanzierung auch für jüngere Unternehmen möglich.

Die Finanzierungen können flexibel eingesetzt werden – beispielsweise um eine Investition zu tätigen, Forderungen zu verkaufen und dabei Liquidität zu generieren, Waren zu kaufen oder bestehende Verbindlichkeiten günstiger zu refinanzieren.

Welche Unterlagen benötigen wir von Ihnen?2020-12-23T14:37:08+01:00

Die angeforderten Dokumente hängen von den jeweiligen Kreditinstituten ab und variieren je nach Finanzierungsbedarf. Ihr persönlicher Finanzierungsberater wird Ihnen bei allen Fragen gern behilflich sein.

Wir benötigen dazu immer mindestens:

  • Jahresabschluss der letzten beiden Geschäftsjahre
  • Aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) inkl. SuSa (Summen und Saldenliste)
  • Kontoauszüge der letzten sechs Monate
Was sind die Kriterien bei der Beurteilung von Unternehmen?2022-10-11T15:15:25+02:00

Die Kriterien für die Vergabe einer Finanzierung basieren auf den spezifischen Bedingungen der einzelnen Finanzierer und variieren je nach Finanzierungslösung. Relevant zur Beurteilung der Bonität Ihres Unternehmens sind allgemeine Daten (z.B. Gesellschaftsform, Handelshistorie, Mitarbeiterzahl, Branche) sowie wesentliche Finanzkennzahlen aus der Bilanzanalyse (z.B. Umsatz, Bilanzsumme, EBIT, Höhe des Eigenkapitals, Verschuldungsgrad). Zusätzlich erhebt FinCompare Unternehmensdaten von Drittanbietern (z.B. Creditreform).

Was passiert mit meinen Daten?2020-10-12T08:41:05+02:00

FinCompare Datenschutz

  • Ihre Daten werden nach aktuellen deutschen Sicherheitsstandards auf deutschen Servern gespeichert und sind zu 100% sicher.
  • Unsere Plattform ist seit Anfang 2018 TÜV-zertifiziert.
  • Im Rahmen der Ansprache an unsere Finanzierer werden die relevanten Daten an unsere Partner zur Prüfung weitergeleitet.

FinCompare behandelt die personenbezogenen Daten der Kunden und Besucher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Der Umgang mit personenbezogenen Daten durch FinCompare bzw. durch von FinCompare beauftragte Dritte ist in den Regelungen zum Datenschutz und der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung geregelt. Es gilt die aktuelle Datenschutzerklärung von FinCompare.

Datensicherheit

FinCompare stellt durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass die auf der Plattform eingestellten Daten und die über die Plattform geführte Kommunikation vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt werden. Die Nutzer sind unabhängig hiervon und unbeschadet weitergehender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, die von ihnen zur Verfügung gestellten Daten außerhalb der Plattform in geeigneter Form zu speichern oder in Papierform vorzuhalten.
Mehr Informationen rund um das Thema der Datenschutzerklärung von FinCompare finden Sie auch hier.

Kann ich mit einem Kundenbetreuer sprechen?2021-10-15T10:02:49+02:00

Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, ein Gespräch mit einem unserer Kundenbetreuer zu führen. Die FinCompare-Kundenbetreuer sind Montag bis Freitag von 9-18 Uhr unter folgender Rufnummer für Sie da: 030 – 311 96 000 .

Kann ich eine Erweiterung meiner Finanzierung beantragen?2020-10-12T08:49:36+02:00

Falls Sie das Finanzierungsvolumen erhöhen möchten, prüfen wir gern eine Ausweitung für Sie. Dies kann mit dem bereits bestehenden, aber auch mit einem alternativen Finanzierer erfolgen. In der Zwischenzeit sollten jedoch keine wesentlichen Änderungen in Geschäftstätigkeit und Struktur ihres Unternehmens aufgetreten sein.

Nach oben