Finanzierung für die Lebensmittelindustrie
Lebensmittelindustrie im Umschwung – Aktuelle Branchentrends
Höhe Ihrer Finanzierung
Hier eine kleine Auswahl unserer Anbieter für Leasing:





Ihre Unternehmensfinanzierung
FinCompare bietet moderne Finanzierungslösungen für den Mittelstand
250+ Finanzinstitute
Persönlicher Berater
Sie erhalten eine durchweg kostenlose Finanzierungsberatung und wählen mit Ihrem persönlichem Berater aus bis zu 5 Finanzierungsangeboten
Digitale Abwicklung
Durch Einsicht Ihres Anfragestatus im Portal und schneller digitaler Abwicklung Ihrer Finanzierungsanfrage haben Sie mehr Zeit für Ihr Tagesgeschäft
Der Ablauf unserer
Finanzierungsberatung in nur 3 Schritten
1
Anfrage stellen
Sie stellen eine kostenlose & unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das Ganze dauert nur 2 Minuten.
2
Angebote vergleichen
Wir legen Ihnen bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote vor. Sie wählen das Beste für sich.
3
Finanzierung abschließen
Sie schließen Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab. Wir kümmern uns um den Rest.
Aktuelle Trends in der Lebensmittelindustrie
Aktuelle Trends und Entwicklungen der Landwirtschaft im Überblick:
- Zunehmende Nachfrage nach Produkten aus nachhaltiger Herstellung
- Digitalisierung der Fabrikation im Rahmen der Industrie 4.0
- Zunehmender Online-Vertrieb in der Nahrungsmittelindustrie
- Investition in Automatisierung zur Effizienzsteigerung
- Steigende Exportquote: 2005 (16,9 %) – 2019 (33,6 %)
Die erhöhte Kundennachfrage nach Lebensmitteln aus nachhaltiger Produktion stellt KMUs in der Lebensmittelindustrie vor wachsenden Herausforderungen. Um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, bedarf es hoher Investitionen in neue Produktionsverfahren und moderne Verfahrenstechnik.
Weiterhin liegt der Fokus in der Industrie auf Investitionen in Automatisierungssysteme zur Effizienzsteigerung. Im Rahmen der Industrie 4.0-Konzepte spielt auch zunehmend die Datenanalyse eine tragende Rolle, um beispielsweise Störungen im Produktionsbetrieb mittels ‚Predictive Maintenance‘ vorzubeugen. Ferner sorgt die zunehmende Verlagerung des Lebensmittelgeschäfts in den Online-Handel auch in der Lebensmittelindustrie für Veränderungen. Immerhin geben 59 Prozent der Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie im aktuellen DLG-Monitor an, ihre Produkte binnen drei Jahren online verkaufen zu wollen.
Notwendig ist neben den vorgenannten Investitionen eine umfassende Digital- und Logistikinfrastruktur auch die organisatorische und technische Umsetzung von transparenten Herstellungsprozessen beispielsweise über intelligente Verpackungen und RFID-Chips.
Die Treiber der Lebensmittelindustrie

Automatisierung und Industrie 4.0
Die Digitalisierung und Automatisierungswelle treibt auch die Nahrungsmittelindustrie um. Im Rahmen des Internets der Dinge (IoT) ist eine nahtlose Verknüpfung von Produktions- und Logistikprozessen bis zum Kunden möglich. Um eine smarte, flexible und ressourceneffiziente Fabrik zu errichten, braucht es jedoch Investitionen in modernste Anlagen.
Den hierfür passenden Finanzierer finden Sie über FinCompare in kürzester Zeit.
Nachhaltige Produktion
Als großer Wachstumstreiber birgt die nachhaltige und ressourcenschonende Produktion von Lebensmitteln für Unternehmen der Getränke und Nahrungsindustrie großes Potential. Das gilt vor allem im Bereich der Investition in energieeffiziente Abfüll- und Kühlanlagen.
Auch geschlossene Systeme zur Wärme oder Wasserrückgewinnung aus Produktionsprozessen liegen aus ökonomischer und ökologischer Sicht im Trend.


Fokussierung auf den Online-Handel
Schon heute kaufen in Deutschland rund 3,7 Millionen Menschen regelmäßig Lebensmittel im Internet ein. Allein im Jahr 2019 konnte die Lebensmittelindustrie im E-Commerce-Bereich 1,6 Milliarden Euro umsetzen – Tendenz steigend.
Vor allem die jüngeren ‚Digital Natives‘ versprechen in Zukunft zusätzliches Wachstum im Food-E-Commerce, was wiederum Investitionen in Prozesse und Maschinen zur Lebensmittelproduktion erforderlich macht.

Branchenspezifische Finanzierungslösungen für die Lebensmittelindustrie
Neue Trends in der Lebensmittelindustrie, sowie die Produktion nachhaltiger Produkte, die Investition in Automatisierung und die Digitalisierung der Fabrikation wecken viele Finanzierungsfragen bei Unternehmern. Darunter die Frage – Welche Finanzierung eignet sich am besten für mein Unternehmen? Vergleichen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Angebote von verschiedenen Finanzierern.
Unser Beraterteam ist persönlich für Sie da
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.
Unsere Kundenbetreuung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar:
030 311 96 000 oder unternehmen@fincompare.de

Fabian Russmeyer
Spezialist Firmenkredite

Lena Hacker
Spezialist Leasing

Mirko Jakob
Spezialist Firmenkredite
Das sagen unsere Kunden

Exzellent 4,8/5 ★★★★★
basierend auf 364 Bewertungen
★★★★★
Schnelle und kompetente Beratung
28.09.2020
★★★★★
Gute Beratung und Erreichbarkeit
26.09.2020

Finanzierung in der Lebensmittelindustrie
Hierzulande gehört die Lebensmittelindustrie mit ca. 6.000 Betrieben und über 550.000 Beschäftigten zu den ökonomischen Grundpfeilern.
Während die Lebensmittelindustrie in anderen entwickelten Volkswirtschaften vor allem von großen Konzernen dominiert wird, zeichnet sich die deutsche Lebensmittelindustrie durch eine mittelständische Prägung aus. Einen großen Teil des Umsatzes von rund 162 Milliarden Euro (2019) erwirtschaften demnach kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Um langfristig am Markt zu bestehen und in den Regalen der großen Handelsoligopole zu landen, ist neben der kostenoptimierten Fabrikation von Standardprodukten die Spezialisierung auf besonders innovative oder hochwertige Produkte von enormer Bedeutung. Gemäß seiner Zusammensetzung ist der Sektor von großer Konkurrenz und hohem Preisdruck gekennzeichnet. Folglich herrscht in der Lebensmittelindustrie durch geringe Margen und dünner Eigenkapitaldecken oft ein erhöhter Finanzierungsbedarf.
Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche
Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.
Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.


Fördermittel für die Lebensmittelindustrie
Kleine und mittlere Unternehmen der Lebensmittelindustrie haben für Investitionen in Maschinen und Produktionsanlagen grundsätzlich Zugang zu diversen öffentlichen Fördertöpfen.
Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für die Investition in Sachgüter vergibt vor allem die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Insbesondere die KfW besticht mit einem breiten Förderangebot z.B. für die Investition in besonders energieeffiziente Produktionsanlagen (KfW 292, 293).
Darüber hinaus existieren jedoch auch noch weitere Förderprogramme wie beispielsweise das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), der ERP Gründerkredit oder das ERP-Regionalförderprogramm.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, bei den zahlreichen weiteren Förderbanken des Bundes und der Bundesländer Zuschüsse und vergünstigte Darlehen für die Finanzierung von Lebensmittelproduktionsanlagen zu beantragen.