Digitalsteuer in Deutschland – Auswirkungen auf den Mittelstand

Digitalsteuer in Deutschland – Auswirkungen auf den Mittelstand Lange Zeit war das Internet das wahre Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch nun gibt es auch hier nach und nach mehr zu beachten… Mit der Einführung einer Digitalsteuer möchte Deutschland die erfolgreichen Internetkonzerne, wie Amazon, Facebook oder Google besteuern. Denn bisher werden zwar Milliardenumsätze mit deutschen Konsumenten […]

Digitalsteuer in Deutschland – Auswirkungen auf den Mittelstand Read More »

Factoring vs Finetrading: Die wichtigsten Unterschiede

Factoring vs Finetrading: Die wichtigsten Unterschiede In Zeiten vorsichtiger Kreditvergaben von Banken an kleine und mittelständige Unternehmen sind neue Lösungen gefragt, um als Unternehmen auch ohne die Hilfe von Banken flüssig zu bleiben.Das Factoring, also das Verkaufen eigener Forderungen, hat sich bereits am Markt durchgesetzt. Immer stärker im Kommen ist das Finetrading (Einkaufsfinanzierung), das das Outsourcing des

Factoring vs Finetrading: Die wichtigsten Unterschiede Read More »

Krankenhausfinanzierung: Reform in Schleswig-Holstein geplant

Krankenhausfinanzierung: Reform in Schleswig-Holstein geplant Heiner Garg ist als Landesgesundheitsminister in Schleswig-Holstein tätig. Er findet die derzeitige Praxis bei der Krankenhausfinanzierung nicht optimal und fordert deshalb eine Revision der bisherigen Praxis der Fallpauschalen. Mit seiner Meinung steht er nicht allein, denn Kritik gibt es auch von zahlreichen anderen Stellen. Vor allem die für den Jahresbeginn

Krankenhausfinanzierung: Reform in Schleswig-Holstein geplant Read More »

Verhandlungsstrategien für Unternehmen

Verhandlungsstrategien für Unternehmen Für die Beschaffung von unternehmerischen Kapital, sollten Sie sich vorbereiten. Nur mit der optimalen Planung und unter Berücksichtigung aller Aspekte, gelingt die Finanzierung Ihrer Projekte. Mit unseren Verhandlungsstrategien für Unternehmen erhöhen Sie die Chance, genügend Liquidität zu erhalten. Grundsätzlich hat die offene Ehrlichkeit oberste Priorität. Sämtliche Ursachen Ihres Liquiditätsbedarfes sowie die weitere

Verhandlungsstrategien für Unternehmen Read More »

Haftungsfreistellung bei einem Kredit – mehr Kapital für Unternehmen

Haftungsfreistellung bei einem Kredit – mehr Kapital für Unternehmen Wenn es darum geht, eine Unternehmensfinanzierung zu finden, stoßen Sie zwangsläufig früher oder später über den Begriff „Haftungsfreistellung“. Doch worum geht es hier und welchen Einfluss hat die Haftungsfreistellung auf Ihre künftige Finanzierung? Grundsätzlich gehört ein Unternehmenskredit zu den Schuldverhältnissen. Im § 242 BGB, wurde diese

Haftungsfreistellung bei einem Kredit – mehr Kapital für Unternehmen Read More »

Life Science Unternehmen – Gestalter der Zukunft

Life Science Unternehmen – Gestalter der Zukunft Die Biotechnologie, das Gesundheitswesen und andere moderne Instrumente der Gesellschaft, sind schlicht und einfach die Zukunft. Überlegen Sie sich allein die Veränderungen im Rahmen der Krankenkassen. Wozu einen Arztbesuch mit gefühlter endloser Wartezeit absolvieren, wenn die Digitalisierung bereits auf dem Vormarsch ist? In der Life-Science-Szene entstehen stetig zahlreiche

Life Science Unternehmen – Gestalter der Zukunft Read More »

Betriebsvermögen – Bedeutung für Unternehmen

Betriebsvermögen – Bedeutung für Unternehmen Jedes Unternehmen, das erfolgreich agieren möchte, braucht auch das entsprechende Betriebsvermögen. Mit dem Begriff Betriebsvermögen ist jedoch nicht nur das Geld gemeint, was ein Unternehmen auf dem Geschäftskonto hat. Neben den Grundstücken, die zur Firma gehören, den PKWs und LKWs sowie den Maschinen für die Fertigung von Produkten, zählt auch

Betriebsvermögen – Bedeutung für Unternehmen Read More »

Buy-Out-Finanzierung: Was sind die wichtigsten Fakten?

Buy-Out-Finanzierung: Was sind die wichtigsten Fakten? Bei einer Buy-Out-Finanzierung fließen Mittel ins Unternehmen, die aus dem Verkauf von Teilen des Unternehmens stammen. Dabei sind verschiedene Varianten der Geldbeschaffung denkbar. Sie reichen von kleineren Beteiligungen bis hin zum Komplettverkauf an eine Investorengemeinschaft. Eine Finanzierung über einen Buy-Out grenzt sich von anderen Finanzierungsformen dadurch ab, dass die

Buy-Out-Finanzierung: Was sind die wichtigsten Fakten? Read More »

Bootstrapping-Finanzierung: Selbstfinanzierung von Unternehmen

Bootstrapping-Finanzierung: Selbstfinanzierung von Unternehmen Der Begriff Bootstrapping-Finanzierung kommt in der Betriebswirtschaft als modernes Synonym für die Selbstfinanzierung eines Unternehmens zum Einsatz. Dabei spielen zwei Vorgehensweisen die Hauptrolle. Dazu gehören die offene und die verdeckte Selbstfinanzierung. Die Bootstrapping-Finanzierung ist für Existenzgründer besonders interessant, weil sie die Kosten für die Nutzung von Fremdkapital spart. Dadurch ist von

Bootstrapping-Finanzierung: Selbstfinanzierung von Unternehmen Read More »

Genussrechte: Die schuldrechtliche Kapitalüberlassung

Genussrechte: Die schuldrechtliche Kapitalüberlassung In diesem Artikel beantworten wir Ihre Fragen zum Thema. Genussrechte sind eine Mischung aus Aktien und Anleihen. Soweit so gut. Aber was genau sind Genussrechte und wie können Sie bei der Unternehmensfinanzierung eingesetzt werden? Welche spezifischen Vor- und Nachteile gibt es? Wie werden Genussrechte steuerlich behandelt? Diese und weitere Fragen werden

Genussrechte: Die schuldrechtliche Kapitalüberlassung Read More »

Nach oben scrollen