Life Science Unternehmen – Gestalter der Zukunft

Life Science Unternehmen – Gestalter der Zukunft Die Biotechnologie, das Gesundheitswesen und andere moderne Instrumente der Gesellschaft, sind schlicht und einfach die Zukunft. Überlegen Sie sich allein die Veränderungen im Rahmen der Krankenkassen. Wozu einen Arztbesuch mit gefühlter endloser Wartezeit absolvieren, wenn die Digitalisierung bereits auf dem Vormarsch ist? In der Life-Science-Szene entstehen stetig zahlreiche […]

Life Science Unternehmen – Gestalter der Zukunft Read More »

Betriebsvermögen – Bedeutung für Unternehmen

Betriebsvermögen – Bedeutung für Unternehmen Jedes Unternehmen, das erfolgreich agieren möchte, braucht auch das entsprechende Betriebsvermögen. Mit dem Begriff Betriebsvermögen ist jedoch nicht nur das Geld gemeint, was ein Unternehmen auf dem Geschäftskonto hat. Neben den Grundstücken, die zur Firma gehören, den PKWs und LKWs sowie den Maschinen für die Fertigung von Produkten, zählt auch

Betriebsvermögen – Bedeutung für Unternehmen Read More »

Buy-Out-Finanzierung: Was sind die wichtigsten Fakten?

Buy-Out-Finanzierung: Was sind die wichtigsten Fakten? Bei einer Buy-Out-Finanzierung fließen Mittel ins Unternehmen, die aus dem Verkauf von Teilen des Unternehmens stammen. Dabei sind verschiedene Varianten der Geldbeschaffung denkbar. Sie reichen von kleineren Beteiligungen bis hin zum Komplettverkauf an eine Investorengemeinschaft. Eine Finanzierung über einen Buy-Out grenzt sich von anderen Finanzierungsformen dadurch ab, dass die

Buy-Out-Finanzierung: Was sind die wichtigsten Fakten? Read More »

Bootstrapping-Finanzierung: Selbstfinanzierung von Unternehmen

Bootstrapping-Finanzierung: Selbstfinanzierung von Unternehmen Der Begriff Bootstrapping-Finanzierung kommt in der Betriebswirtschaft als modernes Synonym für die Selbstfinanzierung eines Unternehmens zum Einsatz. Dabei spielen zwei Vorgehensweisen die Hauptrolle. Dazu gehören die offene und die verdeckte Selbstfinanzierung. Die Bootstrapping-Finanzierung ist für Existenzgründer besonders interessant, weil sie die Kosten für die Nutzung von Fremdkapital spart. Dadurch ist von

Bootstrapping-Finanzierung: Selbstfinanzierung von Unternehmen Read More »

Genussrechte: Die schuldrechtliche Kapitalüberlassung

Genussrechte: Die schuldrechtliche Kapitalüberlassung In diesem Artikel beantworten wir Ihre Fragen zum Thema. Genussrechte sind eine Mischung aus Aktien und Anleihen. Soweit so gut. Aber was genau sind Genussrechte und wie können Sie bei der Unternehmensfinanzierung eingesetzt werden? Welche spezifischen Vor- und Nachteile gibt es? Wie werden Genussrechte steuerlich behandelt? Diese und weitere Fragen werden

Genussrechte: Die schuldrechtliche Kapitalüberlassung Read More »

Veritätsrisiko – Chancen und Risiken beim Factoring

Veritätsrisiko – Chancen und Risiken beim Factoring Factoring entlastet Unternehmen bei Zahlungsausfällen, Buchhaltung, Inkasso und Liquidität. Eine wichtige Voraussetzung für Factoring ist eine hinreichende Verität der abgetretenen Forderungen. Dieser Beitrag erläutert, was das Veritätsrisiko beim Factoring ist und wie Factorer damit umgehen. Außerdem wird erläutert, für welche Unternehmen sich Factoring eignet und welche Branchen diese

Veritätsrisiko – Chancen und Risiken beim Factoring Read More »

Swap-Geschäfte – So spart Ihr Unternehmen Geld!

Swap-Geschäfte – So spart Ihr Unternehmen Geld! Swaps sind derivative Finanzinstrumente, mit denen zwei Vertragspartner zukünftige Cashflows austauschen. Wie genau funktioniert ein Swap? Welche verschiedenen Swap-Typen gibt es? Welche Vorteile bieten Swap-Geschäfte Unternehmen? Gibt es spezifische Risiken im Zusammenhang mit der außerbörslichen Abwicklung? Diese und weitere Fragen zum Thema Swap werden hier beantwortet. So funktioniert

Swap-Geschäfte – So spart Ihr Unternehmen Geld! Read More »

Bankensystem in Deutschland [Zahlen+Fakten]

Bankensystem in Deutschland [Zahlen+Fakten] Das Bankensystem erfüllt wichtige volkswirtschaftliche Funktionen. Gleichzeitig stehen Banken immer wieder in der Kritik. Dieser Beitrag widmet sich dem Bankensystem in Deutschland. Welche Typen von Banken gibt es? Welche Funktionen erfüllen sie? Warum stehen die Institute immer wieder in der Kritik? Und welche grundlegenden Entwicklungen durchläuft das deutsche Bankensystem derzeit? Bankwesen

Bankensystem in Deutschland [Zahlen+Fakten] Read More »

Förderung Digitalisierung – Förderprogramme für den Mittelstand

Förderung Digitalisierung – Förderprogramme für den Mittelstand Digitalisierung war nie so günstig wie jetzt! Die Digitalisierung ist eine Chance für Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Zudem verbessert sie die Möglichkeiten der Expansion des Mittelstands. Digitale Prozesse erhalten einen immer stärkeren Einfluss auf den Alltag in Deutschland und auf der ganzen Welt. Förderung von Digitalisierung steht

Förderung Digitalisierung – Förderprogramme für den Mittelstand Read More »

Unitranche-Finanzierung – eine Alternative zum Bankkredit

Unitranche-Finanzierung – eine Alternative zum Bankkredit Die Unitranche-Finanzierung ist eine Mischform der Finanzierung. Es werden sowohl Fremdkapital als auch eigenkapitalähnliche Mittel der Finanzierung an ein Unternehmen gegeben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Besonderheiten der Unitranche und welche Vor- und Nacheile sie für beide Vertragsparteien hat. Unitranche-Finanzierung – Begriffserklärung Die Unitranche-Finanzierung (oder einfach Unitranche)

Unitranche-Finanzierung – eine Alternative zum Bankkredit Read More »

Nach oben scrollen