Wie sich Unternehmer auf ein Kreditgespräch vorbereiten können

Wie sich Unternehmer auf ein Kreditgespräch vorbereiten können Zum „klassischen“ Bankkredit gibt es mittlerweile viele Alternativen wie Leasing, Factoring, Finetrading – nicht zuletzt über die FinCompare-Plattform. Trotzdem führt der Wunsch nach einem Kredit noch immer viele Unternehmer zur Bank. Wollen Sie diese von sich und Ihrem Unternehmen überzeugen, sollten Sie gut vorbereitet in das Kreditgespräch gehen. Denn […]

Wie sich Unternehmer auf ein Kreditgespräch vorbereiten können Read More »

Reverse Factoring – was ist das eigentlich genau?

Reverse Factoring – was ist das eigentlich genau? Vor kurzem hatten wir schon die Unterschiede zwischen Finetrading und Factoring erläutert – heute wenden wir uns dem Reverse Factoring zu, das oft mit Finetrading verwechselt wird. Der Hauptunterschied vorweg: Beim Reverse-Factoring werden wie beim normalen Factoring Forderungen verkauft und keine echten Güter. Zunächst sei noch einmal die Abgrenzung zwischen Finetrading

Reverse Factoring – was ist das eigentlich genau? Read More »

Niedrigzins – warum Unternehmen diese Chance nicht wahrnehmen?!

Niedrigzins – warum Unternehmen diese Chance nicht wahrnehmen?! Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sie wieder nicht angetastet – die Leitzinsen! Der Leitzins bleibt auch im März 2017 bei 0,0 Prozent. Auf diesem Rekordtief liegt er bereits seit einem Jahr. Als Folge der sukzessiven Leitzinssenkungen in den vergangenen Jahren sind Kredite für Unternehmen in Deutschland so günstig wie

Niedrigzins – warum Unternehmen diese Chance nicht wahrnehmen?! Read More »

Basel III – was Unternehmer wissen müssen…

Basel III – was Unternehmer wissen müssen… Im September 2010 haben die Chefs der Notenbanken und Aufsichtsbehörden von 27 Staaten im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht auf die vorangegangene weltweite Finanzkrise reagiert. Sie haben neue Kapital- und Liquiditätsvorschriften für Bankinstitute beschlossen – weitläufig bekannt unter dem Synonym „ Basel III“.Basel III soll in erster Linie dazu

Basel III – was Unternehmer wissen müssen… Read More »

Schuldscheindarlehen – die neue Trend-Finanzierung

Schuldscheindarlehen – die neue Trend-Finanzierung Bei einem Schuldscheindarlehen handelt es sich um ein Darlehen außerhalb des Kapitalmarktes und ist damit eine Form der Fremdfinanzierung für Unternehmen, aber ausdrücklich kein Wertpapier. Es ist in § 488 Abs. 1 BGB geregelt. Gleichzeitig jedoch gilt es als Schuldschein nach § 344 Abs. 2 HGB, wodurch einige Besonderheiten Anwendung

Schuldscheindarlehen – die neue Trend-Finanzierung Read More »

Factoring Unternehmen – Das sollten Sie beachten

Factoring Unternehmen – Das sollten Sie beachten Factoring beziehungsweise Rechnungsfinanzierung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Liquidität durch den schnellen Erhalt von Kapital zu erhöhen. Sie verkaufen hierzu Ihre offenen Forderungen an einen Factor. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile Ihnen dadurch entstehen, wie Sie vorgehen sollten und auf welche Punkte Sie achten sollten. Was sind Factoring

Factoring Unternehmen – Das sollten Sie beachten Read More »

Nach oben scrollen