Gewerbliche Immobilienfinanzierung

Zugang zu passenden Immobilienkrediten – aus einem starken Netzwerk

Höhe Ihrer Finanzierung

Ob Kauf, Neubau, Bauträger oder Projektentwicklung:
Wir verschaffen Ihnen Zugang zu unterschiedlichen gewerblichen Immobilienfinanzierungen – strukturiert aufbereitet, schnell machbar und persönlich begleitet.

6 – 180 Monate Laufzeit

Bestimmen Sie die Laufzeit ganz flexibel im Rahmen der jeweiligen Nutzungsdauer Ihrer Objekte

Ab 2,89 % p.a. Zinsen

Unser großes Finanzierer-Netzwerk ermöglicht Ihnen beste Konditionen

Angebotserstellung innerhalb von 48h

Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit ein indikatives Finanzierungsangebot

Der Ablauf unserer
Finanzierungs­beratung in nur 3 Schritten

1

Anfrage stellen​

Sie stellen eine kostenlose & unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das Ganze dauert nur 2 Minuten.​

2

Angebote vergleichen

Wir legen Ihnen bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote vor. Sie wählen das Beste für sich.

3

Finanzierung abschließen

Sie schließen Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab. Wir kümmern uns um den Rest.

Sichern Sie sich die passende Immobilienfinanzierung für Ihr Projekt – dank unseres breiten Partnernetzwerks

Eine gewerbliche Immobilienfinanzierung ist häufig nicht allein aus Eigenmitteln zu stemmen und kann durch verschiedene attraktive Tilgungsmodalitäten abgedeckt werden. Diese Finanzierungsart umfasst eigenbetrieblich genutzte Immobilien (Handels-, Büro- und Produktionsflächen) sowie fremdvermietete Immobilien (wohnwirtschaftlich und/oder gewerblich genutzt). Entscheidend ist die Verfügbarkeit: Durch unser Netzwerk aus Banken, Sparkassen und alternativen Kapitalgebern sichern wir den Zugang zu Kapital – und können Unternehmen ein passendes Finanzierungsangebot für gewerbliche Immobilienkredite unterbreiten. FinCompare hilft Ihnen in diesen Fällen gern und kompetent weiter. Stellen Sie uns Ihr Vorhaben vor – wir begleiten Sie strukturiert bis zur erfolgreichen Umsetzung. Ob eigengenutzte Produktions- oder Handelsimmobilie, Büro- oder Praxisgebäude, vermietete Gewerbeimmobilie oder Immobilie im Geschosswohnungsbau – die Experten bei FinCompare entwickeln Ihr individuelles Finanzierungskonzept und finden über unser Partnernetzwerk den Finanzierer, der Ihr Vorhaben zuverlässig begleitet – auch in komplexen Fällen.

Wann eignet sich eine Immobilienfinanzierung?

Eine Immobilienfinanzierung eignet sich für alle Unternehmen, die planen, gewerbliche Immobilienflächen zu erwerben oder zu entwickeln. Entscheidend ist die Verfügbarkeit von Kapital: Durch unser breites Netzwerk aus Banken und alternativen Finanzierungspartnern stellen wir sicher, dass Sie auch in anspruchsvollen Marktphasen Zugang zu einer passenden Finanzierung erhalten. In folgenden Fällen erweist sich eine Immobilienfinanzierung als sinnvoll:
  • Erweiterung Ihrer Produktions-, Büro- oder Lagerflächen (Neubau oder Ankauf)
  • Fremdkapital für professionelle Investoren oder Bauträger
  • Finanzierung Ihrer Betriebserweiterung oder -verlagerung bei starkem Unternehmenswachstum
  • Anschluss-/Refinanzierungen bestehender Darlehen sowie Zwischenfinanzierungen für Grundstücks- oder Projektankäufe
Möchten Sie eine individuelle Beratung dazu erhalten? Dann füllen Sie einfach unser Online-Formular aus oder rufen Sie an – unsere Finanzierungsberater sichern Ihnen schnellstmöglich den Zugang zu geeigneten Finanzierungspartnern und beraten Sie professionell sowie unabhängig.

Andere Kunden interessierten sich auch für folgende Finanzierungsmöglichkeiten:

Ihre Vorteile einer gewerblichen Immobilienfinanzierung

Mietersparnis aufgrund Finanzierung

Im Vergleich zur Miete geht die Immobilie am Ende der Laufzeit in Ihr Eigentum über und wird auf der Aktivseite Ihrer Bilanz ausgewiesen.

Geringer Einsatz von Eigenkapital

Bei einer Immobilienfinanzierung ist der notwendige Eigenkapitalanteil in der Regel geringer. Kreditgeber finanzieren typischerweise bis zu 80 % des Beleihungswerts; über unser Partnernetzwerk sind – abhängig von Objekt, Lage und Cashflow – auch höhere Beleihungsausläufe (z. B. Mezzanine oder Förderdarlehen) realisierbar.

Wertbeständigkeit und langfristige Wertsteigerung

Immobilien weisen im Vergleich zu anderen Anlageklassen tendenziell stabile Werte auf. Insbesondere in Ballungsräumen sind langfristige Wertsteigerungen möglich und die Immobilie kann als stabiler Baustein Ihrer Vermögensstruktur dienen.

Verfügbarkeit & Geschwindigkeit

Durch die Zusammenarbeit mit Banken und alternativen Kapitalgebern erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit einer Zusage und verkürzen die Zeit bis zur Auszahlung – damit Ihr Projekt planbar und zügig realisiert werden kann.

Unser Beraterteam ist persönlich für Sie da

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail.
Unsere Kundenbetreuung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar:

030 311 96 000 oder unternehmen@fincompare.de

Fabian Russmeyer

Spezialist Immobilienfinanzierung

„Meine Spezialisierung liegt auf allen Arten von Krediten. Als Finanzierungsexperte bei FinCompare biete ich Ihnen eine anbieterunabhängige und schnelle Finanzierungsberatung. Dafür haben wir ein Netzwerk von mehr als 250 Finanzierern.“

Das sagen unsere Kunden

Exzellent 4,8/5

5/5

basierend auf 364 Bewertungen

5/5

Schnelle und kompetente Beratung

28.01.2022

5/5

Gute Beratung und Erreichbarkeit

26.09.2020

Wie hoch sind die Zinsen bei einer gewerblichen Immobilienfinanzierung?

Die Zinshöhe wird individuell und tagesaktuell kalkuliert. Sie hängt von zahlreichen Unternehmens- und Objektfaktoren ab. Entscheidend ist dabei die Verfügbarkeit von Kapital: Durch unser breites Netzwerk aus Banken, Versicherern und alternativen Finanzierungspartnern sichern wir Ihnen Zugang zu passenden Angeboten – auch in bewegten Marktphasen, ohne pauschale Zinsversprechen.

Was beeinflusst Ihren Zinssatz?
Neben klassischen Risikoparametern wie Geschäftsentwicklung, Bilanzkennzahlen, Branche, Rechtsform, Verwendungszweck und geplantem Ertragswert berücksichtigen Finanzierer insbesondere objektnahe Faktoren:

  • Lage (z. B. Wohn- oder Büroimmobilien in A-, B- oder C-Lagen)
  • Objektart / Assetklasse (z. B. Logistik, Einzelhandel, Büro, Hotel, Light Industrial)
  • Qualität & Zustand (Bauqualität, ESG/ energetischer Standard, Drittverwendungsfähigkeit)
  • Cashflow-Profil (Vermietungsstand, Mietvertragsstruktur/WALT, Bonität der Mieter)
  • Struktur der Finanzierung (Beleihungsauslauf/LTV, Zinsbindung, Tilgungssatz, Covenants, Laufzeit)

Da Kauf oder Bau gewerblich genutzter Immobilien in der Regel größere Volumina umfasst, prüfen Kapitalgeber Risiken und Ausfallwahrscheinlichkeiten besonders sorgfältig. Über unser Partnernetzwerk erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit einer Zusage und erschließen – je nach Case – zusätzliche Bausteine (z. B. Mezzanine, Bürgschaften oder Fördermittel), um eine tragfähige Gesamtfinanzierung darzustellen.

Ihr Vorteil: Statt generischer Zinsangaben erhalten Sie zügig indikative, verfügbarkeitsgesicherte Konditionen für Ihren konkreten Fall. Stellen Sie Ihre Anfrage online oder rufen Sie uns an – unsere Experten beraten Sie professionell und unabhängig.

Gewerbliche Wohnimmobilien gelten als sichere Kapitalanlage

Gewerbliche Wohnimmobilien (wohnwirtschaftlich genutzte Bestände im professionellen Eigentum) werden überwiegend von großen, teils börsennotierten Unternehmen, kommunalen Wohnungsunternehmen und Genossenschaften gehalten. Diese Eigentümer verfügen in der Regel über solide Eigenkapitalquoten und stabile Cashflows aus ihren Beständen – ein Umfeld, in dem Finanzierungen verlässlich strukturiert werden können. Über unser breites Netzwerk aus Banken und alternativen Kapitalgebern sichern wir den Zugang zu Kapital und erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zusage – auch in bewegten Marktphasen.

Geringes Risiko für Darlehensgeber

Aufgrund der breiten Streuung der Mieteinnahmen über viele einzelne Mietverhältnisse gelten Bestände häufig als risikoarm. Entsprechend kommen klassische, langfristige Fremdkapitalfinanzierungen mit risikoangepassten Eigenkapitalanteilen zum Einsatz. Als Darlehensgeber agieren Hypotheken- und Landesbanken, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken – ergänzt um Lebensversicherer und spezialisierte Debt-Fonds. Wir orchestrieren diese Finanzierer, um verfügbare Konditionen und verlässliche Strukturen zu sichern.

Vollfinanzierung selten möglich

In der Regel beleihen Institute gewerbliche Wohnimmobilien bis zu 70 %, in Einzelfällen bis zu 80 % des Verkehrswerts (LTV). Eine 100 %-Finanzierung ist üblicherweise nicht darstellbar. Entsprechend wird das verbleibende Volumen marktüblich aus Eigenmitteln getragen.

Eigenkapitallücke gezielt schließen

Die ermittelte Finanzierung ergibt sich aus dem nachhaltigen Ertragswert unter Berücksichtigung von Vermietungs- und Verwertungsrisiken. Über unser Partnernetzwerk lassen sich Eigenkapitallücken – abhängig von Objekt, Lage und Cashflow – häufig durch Mezzanine-Kapital, nachrangige Darlehen, Fördermittel oder zusätzliche Besicherungen (z. B. weitere, gering belastete Immobilien) schließen. So stellen wir eine tragfähige, verfügbarkeitsgesicherte Gesamtfinanzierung für Ihr Portfolio oder Einzelobjekt zusammen.

Eigengenutzte Immobilien – Finanzierung von gewerblich genutzten Immobilien

Produktions-, Lager- und Handelsflächen sind in der Regel universell nutzbar oder können auf die speziellen Belange eines Unternehmens ausgerichtet sein.

Diese Grundstücke und Gebäude dienen der individuellen Nutzung durch ein Unternehmen. Universell und multifunktional ausgerichtete Immobilien werden im Rahmen der Beleihungsprüfung von Kreditinstituten in der Regel günstiger eingestuft und sind entsprechend höher beleihbar als sehr spezifisch auf Unternehmensbelange zugeschnittene Objekte. Die Beleihbarkeit orientiert sich üblicherweise am nachhaltigen Ertragswert unter Berücksichtigung ortsüblicher Mieterlöserwartungen und der universellen Nutzbarkeit.

Ebenso spielen Lage und Verwertbarkeit eine maßgebliche Rolle. In der Konsequenz ist bei universell ausgerichteten Immobilien im Rahmen einer Finanzierung prozentual weniger Eigenkapital einzusetzen als bei spezialisierten Immobilien.

Verfügbarkeit sichern
Über unser breites Netzwerk aus Banken, Versicherern und alternativen Kapitalgebern stellen wir die Verfügbarkeit passender Finanzierungslösungen sicher – auch bei komplexen, eigengenutzten Objekten. Je nach Case integrieren wir ergänzende Bausteine (z. B. Förderdarlehen, Mezzanine oder zusätzliche Besicherungen), um tragfähige Strukturen und schnelle Zusagen zu ermöglichen.

Vermietete Immobilien – Gewerbliche Immobilienflächen mieten

Die Anmietung von Gewerbeflächen ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Standort- und Expansionsflexibilität wahren möchten und den späteren Erwerb oder Neubau als Option offenhalten. Auf Wunsch gestalten wir frühzeitig den Pfad zum Eigentum – etwa via Mietkauf-Optionen, Build-to-Suit-Strukturen oder Sale-and-lease-back – und sichern über unser Partnernetzwerk die Verfügbarkeit der hierfür erforderlichen Finanzierung.

Auch wenn Ihr Unternehmen noch jung ist und (noch) nicht über die nötige Eigenkapitalbasis verfügt, kann Pachten oder Mieten die passende Lösung sein. Das Angebot an Gewerbeimmobilien für nahezu jede erdenkliche Nutzung ist breit – vom reinen Bürostandort bis zu Produktions-, Lager- und Handelsflächen. Diese Objekte werden häufig von Kapitalanlegern oder professionellen Investoren errichtet und in der Regel langfristig vermietet. Für deren Bankfinanzierung sind neben Lage und Ausgestaltung (universell vs. spezialisiert) insbesondere die wirtschaftliche Stabilität und Bonität des Mieters ausschlaggebend – starke Mietverträge erhöhen die Verfügbarkeit von Fremdkapital und verbessern Konditionen.

Beispielhaft gilt: Eine Immobilie in einem reinen Industrie- und Gewerbegebiet lässt sich für Investoren oft leichter finanzieren als ein vergleichbares Objekt im direkten Einflussbereich eines Wohngebiets. Ebenso sind innerstädtisch günstig gelegene Büroimmobilien typischerweise besser und schneller finanzierbar als Objekte in Stadtrandlagen mit eingeschränkter Infrastruktur – die Verwertbarkeit bleibt der zentrale Maßstab.

Unser Mehrwert
Wir vernetzen Eigentümer, Investoren und Unternehmen mit passenden Finanzierern – von Hypotheken- und Landesbanken über Sparkassen und Genossenschaftsbanken. So erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit einer Zusage und stellen die Verfügbarkeit passender Finanzierungslösungen sicher – heute zur Miete, morgen zum Eigentum.

Nach oben scrollen