Lagerfinanzierung – Kostengünstige Liquidität sichern
Setzen Sie Ihr Lager als Sicherheit für wichtige Investitionen ein
Höhe Ihrer Finanzierung
- Anfrage in nur 2 Minuten
- Persönliche Expertenberatung
- Garantierte Rückmeldung in 48 Stunden
- Unabhängige Finanzierungslösungen
FinCompare vergleicht auf Ihre Anfrage 250+ Finanzierer und
findet die besten Lagerfinanzierungs-Angebote für Sie
Ab 12 Monaten
Laufzeit
Laufzeit der Finanzierung ganz flexibel selbst bestimmen
Ab 4,9 % p.a.
Zinsen
Unser großes Finanzierer-Netzwerk ermöglicht Ihnen beste Konditionen
Innerhalb 2
Wochen Angebot
Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit ein Angebot vom Finanzierer
Der Ablauf unserer
Finanzierungsberatung in nur 3 Schritten
1
Anfrage stellen
Sie stellen eine kostenlose & unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das Ganze dauert nur 2 Minuten.
2
Angebote vergleichen
Wir legen Ihnen bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote vor. Sie wählen das Beste für sich.
3
Finanzierung abschließen
Sie schließen Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab. Wir kümmern uns um den Rest.
Nutzen Sie Ihr Warenlager und sichern Sie sich liquide Mittel
Sie können Ihr Warenlager als Sicherheit für finanzielle Mittel hinterlegen. Beantragen Sie noch heute völlig kostenlos und unverbindlich über unser Vergleichsportal die passenden Angebote unserer Finanzierungspartner mit Banklizenz.
Lassen Sie sich von uns beraten, wie hoch Ihr Jahresumsatz dafür sein sollte, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie Sie am schnellsten an liquide Mittel herankommen. Den Wert des Lagers ermittelt ein neutraler Gutachter. Schonen Sie Ihre Kreditlinie und setzen Sie Ihre Waren kostengünstig für Investitionen in Ihre Zukunft ein.

Wann eignet sich eine Lagerfinanzierung?
Lagerfinanzierung eignet sich ideal für kleine- und mittelständische Unternehmen, die ihre im Lager gebundene Liquidität freisetzen möchten. Vor allem bei großen Lagerbeständen kann dies eine enorme Rolle spielen.
Um eine Lagerfinanzierung beanspruchen zu können, sollten Sie im Handel, Großhandel oder in der Produktion geschäftstätig sein und mit einem Lagerbestand von mindestens 200.000 € einen Jahresumsatz von über 1 Mio. € erzielen. Zusätzlich sollte der Lagerbestand mindestens 3x pro Jahr umgeschlagen werden, um so die maximale Liquidität zu garantieren. Die Lagerfinanzierung wird gern von Firmen in der Wachstumsphase genutzt, um die teuren Kreditlinien zu entlasten.
Möchten Sie eine individuelle Beratung dazu erhalten? Dann füllen Sie einfach unser Online-Formular aus oder rufen Sie an – unsere Finanzierungsberater beraten Sie professionell und unabhängig.
Andere Kunden interessierten sich auch für:
Ihre Vorteile einer Lagerfinanzierung
Entlastung von Kreditlinien
bei der Hausbank
Durch Nutzung von Lagerfinanzierung kann die Abhängigkeit gegenüber der Bank gesenkt werden, da Kontokorrentkredite nicht oder nur noch in geringerem Maße genutzt werden müssen.
Freisetzung von liquiden
Mitteln
Lagerfinanzierung entlastet den Gesamtfinanzierungsplan, ermöglicht damit weitere neue Ertragsquellen (Boni, Skontoerträge etc.) und passt sich ganz flexibel dem Wachstum Ihres Unternehmens an.
Reduzierung
der Zinskosten
Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an, da die Finanzierung zinsgebunden ist und Zinsen nur für das tatsächlich abgerufene Kapital anfallen. Oftmals sind auch die Konditionen besser als bei bankenüblichen Krediten.
Unser Berater-Team ist persönlich für Sie da
Kontaktieren Sie uns gern und stellen Sie Ihre Fragen persönlich oder per E-Mail.
Unsere Kundenbetreuung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar:
030 311 96 000 oder unternehmen@fincompare.de

Mirko Jakob
Spezialist Factoring / Einkaufsfinanzierung
„Dank meiner langjährigen Erfahrung als Finanzierungsexperte kann ich Sie schnell und umfangreich beraten. In unserem breiten Netzwerk mit über 250 Finanzierern finden wir für Sie die passende Finanzierungslösung.“
Das sagen unsere Kunden

Exzellent 4,8/5 ★★★★★
basierend auf 364 Bewertungen
★★★★★
Schnelle und kompetente Beratung
28.09.2020
★★★★★
Gute Beratung und Erreichbarkeit
26.09.2020
Anfallende Kosten bei Lagerfinanzierung
Die Kosten der Lagerfinanzierung sind fallabhängig und richten sich nach Bonität des Unternehmens, Wert des Lagerbestands und Finanzierungslaufzeit. Zusätzlich zum Zinssatz ist noch eine Verwaltungs- und Prüfgebühr zu zahlen.
Unsere Finanzierungsberater helfen Ihnen gern bei der Wahl des passenden Partners. Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich zu einem Erstgespräch.

Wie funktioniert Lagerfinanzierung?
Die Lagerfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei welcher der Wert des Lagers als Sicherheit dient und im Gegenzug Liquidität zur Verfügung gestellt wird.
Die Bereitstellung von Liquidität für anstehende Investitionen oder den alltäglichen Bedarf an Betriebsmitteln ist für mittelständische Unternehmen häufig eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Oftmals nutzen Unternehmen hierfür einen Kontokorrentkredit, welcher jedoch ein teures und damit nur kurzfristig einzusetzendes Instrument ist. Eine weniger bekannte, dennoch sehr attraktive Finanzierungsalternative, stellt die Lagerfinanzierung dar.
Je nach Art der Lagerfinanzierung und in Abhängigkeit der Warenart und Bonität des Unternehmens, können bis zu 85 % des Netto-Einkaufswerts eines Lagers als Liquidität generiert werden. Ein neutraler Gutachter ermittelt diesen Wert. Aus großen Lagerbeständen kann so direkt Liquidität geschöpft werden – eine ideale kurzfristige Finanzierungsmöglichkeit. Neben der Abtretung des Lagerbestandes sind bei einer Lagerfinanzierung oftmals keine weiteren dinglichen Sicherheiten erforderlich.
Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche
Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.
Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.
