Amortisation – Deckung Ihrer Investition

Amortisation – Deckung Ihrer Investition Amortisation ist ein wichtiges Kriterium für Investitionsentscheidungen. Was genau bedeutet Amortisation? Welche Erkenntnisse können Sie mit der Amortisationsrechnung gewinnen? Welche besondere Rolle spielt Amortisation im Leasing? Diese und weitere Fragen zu Amortisation beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag. Was bedeutet Amortisation? Der Begriff Amortisation entstammt dem französischen „amortir“, was zu deutsch etwa […]

Amortisation – Deckung Ihrer Investition Read More »

Kredit ohne SCHUFA – Ist es möglich?

Kredit ohne SCHUFA – ist das möglich? Und wie seriös ist das wirklich? Die Suche nach einem Kredit ohne SCHUFA erweist sich als langwierig und oftmals erfolglos. Ohne SCHUFA geht im Kreditgeschäft nichts. Dieser Grundsatz gilt bis auf wenige Ausnahmen. Viele Unternehmen fürchten die SCHUFA und verzichten lieber auf Kredite. Dieser Beitrag erklärt, warum in der

Kredit ohne SCHUFA – Ist es möglich? Read More »

Tätige Beteiligung bei Existenzgründung – Das sollten Sie beachten!

Tätige Beteiligung bei Existenzgründung – Das sollten Sie beachten! Der Begriff „tätige Beteiligung“ kommt zum Einsatz, wenn Anteilseigner einem Unternehmen neben ihrem Kapital ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Das heißt, wenn Mitarbeiter bzw. Angestellte am Unternehmen beteiligt sind. Der Erwerb von Anteilen kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Daraus ergeben sich bei einer Existenzgründung sowohl Vorteile als

Tätige Beteiligung bei Existenzgründung – Das sollten Sie beachten! Read More »

Kleinunternehmerregelung – Wissenswertes [Tipps+Tricks]

Kleinunternehmerregelung – Wissenswertes [Tipps+Tricks] Die Kleinunternehmerregelung wurde geschaffen, um in Analogie zum Namen kleinen Unternehmen den Umgang mit der Steuer zu vereinfachen. Ganz konkret geht es um die Umsatzsteuer, deren Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die deutsche Historie der Umsatzsteuer beginnt im Jahr 1685 in Brandenburg. In ganz Deutschland wurde die Umsatzsteuer im Jahr

Kleinunternehmerregelung – Wissenswertes [Tipps+Tricks] Read More »

Lagerfinanzierung im Online-Handel (Vor- und Nachteile)

Lagerfinanzierung im Online-Handel (Vor- und Nachteile) Im Online-Handel werden oftmals alternativ zum Bankkredit die Dienstleistungen von Lagerfinanzierern in Anspruch genommen. Somit schont man die eigenen Kreditlinien und erhöht dadurch die Liquidität des Unternehmens. Wir stellen Ihnen die gängigen und alternativen Finanzierungsmöglichkeiten der Lagerfinanzierung im Online-Handel vor. Wie funktioniert die Lagerfinanzierung im Online-Handel? Die vom Lagerfinanzierer eingeräumte

Lagerfinanzierung im Online-Handel (Vor- und Nachteile) Read More »

Kapitalgesellschaften – Rechtsformen [Vor- und Nachteile]

Kapitalgesellschaften – Rechtsformen (Vor- und Nachteile) In diesem Blogartikel besprechen wir die Rechtsformen von Kapitalgesellschaften und geben Ihnen eine geordnete Übersicht inklusive der Arten von Personengesellschaften. Leasing Finanzmagazin Investieren Inhaltsverzeichnis Definition – Kapitalgesellschaft https://www.youtube.com/watch?v=maTpFrQZeyg Eine Kapitalgesellschaft besteht aus einem Zusammenschluss mehrerer Personen, die sich zwecks Gründung eines Unternehmens verbinden. Damit stellen Sie eine Vereinigung mehrerer

Kapitalgesellschaften – Rechtsformen [Vor- und Nachteile] Read More »

Finanzierung Biotechnologie – Ihre Möglichkeiten [Top 6]

Finanzierung Biotechnologie – Ihre Möglichkeiten Top 6 Die Industrie der Biotechnologien ist eine umfassende Industrie. Sie ist stark innovationsgetrieben, erfordert aber auch große Investments zur Realisierung der Produkte am Markt. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten und Eckdaten der Industrie sowie Möglichkeiten der Finanzierung von Biotechnologie auf. Über die Industrie der Biotechnologie und ihre Besonderheiten Der

Finanzierung Biotechnologie – Ihre Möglichkeiten [Top 6] Read More »

Transaktionskosten: Theorie praktisch anwenden

Transaktionskosten: Theorie praktisch anwenden Bei den Transaktionskosten handelt es sich um Aufwendungen, die bei der Übertragung von Gütern, Rechten und Forderungen entstehen. Sie resultieren daraus, dass es keinen vollkommenen Markt gibt. Bei den Transaktionen verbleibt ein Rest von Ungewissheit. Ein vollkommener Markt würde jedoch einen Informationsgrad von 100 % voraussetzen. Dieser ist nur in der

Transaktionskosten: Theorie praktisch anwenden Read More »

Herausforderung Großkredit – Tipps für Unternehmen

Herausforderung Großkredit – Tipps für Unternehmen Großkredite dienen der Finanzierung großer Projekte. Dennoch stellen sie gerade für Banken nicht nur Chancen, sondern auch Risiken dar. Der Ausfall der Tilgung eines Großkredites kann beispielsweise ernsthafte Konsequenzen für ein Kreditinstitut mit sich bringen. Und auch für Unternehmen stellt die Aufnahme von solchen Krediten eine Herausforderung dar.Wir zeigen Ihnen, wie

Herausforderung Großkredit – Tipps für Unternehmen Read More »

Sofortkredit für Unternehmer (und wann er sich lohnt!)

Sofortkredit für Unternehmer (und wann er sich lohnt!) Der Sofortkredit für Unternehmer gibt dem Unternehmer die Chance kurzfristig eine Liquiditätslücke zu schließen. Hierbei können Kreditsummen von bis zu 250.000 Euro erreicht werden. Wir zeigen Ihnen worauf Sie beim Sofortkredit für Unternehmer achten sollten und welche Alternativen es gibt. Wann ist der Sofortkredit notwendig? Bei einem

Sofortkredit für Unternehmer (und wann er sich lohnt!) Read More »

Nach oben scrollen