EXECfintech Konferenz: FinCompare-Workshop zum Thema Datenschutz

FinCompare veranstaltet Workshop zum Thema GDPR Der Skandal um den Datenmissbrauch von mehr als 50 Millionen Facebook-Nutzern durch die britische Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica zeigt, welche Relevanz das Thema Datenschutz im digitalen Zeitalter hat bzw. “haben muss”. Timir Choudhuri, Head of Risk and Compliance bei FinCompare, macht deutlich, dass “im Prozess der Vermittlung von Unternehmen an […]

EXECfintech Konferenz: FinCompare-Workshop zum Thema Datenschutz Read More »

Wie Unternehmen den passenden Factoring-Vertrag finden

Wie Unternehmen den passenden Factoring-Vertrag finden Es existieren zahlreiche Formen von Factoring, die sich teils stark unterscheiden. Um den individuellen Bedarf optimal abzudecken, sollte genau geprüft werden, welche Dienstleistung in welcher Form enthalten ist. Daraufhin kann eine fundierte Entscheidung getroffen werden, welche Dienstleistung wahrgenommen werden sollte. Full-Service-Factoring – die umfassende Lösung Diese Form des Factoring, das Full-Service-Factoring,

Wie Unternehmen den passenden Factoring-Vertrag finden Read More »

FinCompare ist Mitglied im Bankenverband

FinCompare wird außerordentliches Mitglied im Bundeverband deutscher Banken   FinCompare, die führende digitale Finanzierungsplattform für den deutschen Mittelstand, ist außerordentliches Mitglied im Bundesverband deutscher Banken. In der Interessensvertretung der privaten Banken in Deutschland sind rund 200 Banken sowie elf Landesverbände organisiert. Darüber hinaus gehören weitere so genannte außerordentliche Mitglieder zum Verband. Mittlerweile sind auch 16 FinTechs darunter

FinCompare ist Mitglied im Bankenverband Read More »

Mezzanine-Kapital zur Immobilienfinanzierung

Mezzanine-Kapital zur Immobilienfinanzierung(Gastbeitrag Bergfürst AG) Warum sich Mezzanine-Kapital als Finanzierungsform für Immobilienprojekte gut eignet Bei Immobilienprojekten, Immobilien(an)käufen oder der Aufwertung einer Immobilie, wird der für ein Bankdarlehen vorgeschriebene Anteil an Eigenkapital oft zum limitierenden Faktor. Aufgrund von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben dürfen Banken Immobilienprojekte maximal nur zu 60 % – 70 % finanzieren. Die verbleibenden

Mezzanine-Kapital zur Immobilienfinanzierung Read More »

FinCompare und HOGAST revolutionieren Finanzierung für Hoteliers und Gastronomen

Neue Kooperation mit HOGAST FinCompare, die führende Plattform für Unternehmensfinanzierung und hat eine neue Kooperation mit HOGAST, eine der größten Einkaufsgemeinschaften für Hotellerie und Gastronomie, gestartet. Kooperation mit HOGAST bietet Mitgliedern zahlreiche Vorteile Über einen eigenen Zugang mittels Web-App, beziehungsweise über den Mitgliederbereich auf der HOGAST-Website, können Hoteliers und Gastronomen mit Finanzierungsbedarf ab jetzt die passende Option aus

FinCompare und HOGAST revolutionieren Finanzierung für Hoteliers und Gastronomen Read More »

Die Rolle der FinTechs in der Unternehmensfinanzierung

Die Rolle der FinTechs in der Unternehmensfinanzierung Die fortschreitende Digitalisierung lässt sich auch verstärkt in der mittelständischen Wirtschaft beobachten. Besonders in der Unternehmensfinanzierung und gerade im Kreditprozess lassen sich teils deutliche Kurswechsel beobachten. Gerade die FinTechs als neue Marktteilnehmer sorgen mit innovativen Prozessen für eine Disruption – auch in der Unternehmensfinanzierung. Rund 60% der relevanten

Die Rolle der FinTechs in der Unternehmensfinanzierung Read More »

FinCompare nominiert als “FinTech des Jahres 2017”

FinCompare nominiert als „FinTech des Jahres 2017“ Der Award “FinTech des Jahres” verliehen durch Paymentandbanking.com gehört seit Jahren zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche. Unter den 28 Nominierten für das Jahr 2017 ist auch FinCompare. Eine hochkarätige Jury aus Branchenvertretern, Unternehmern und Journalisten wählt die Gewinner aus, die den Preis dann auf der diesjährigen EXEC

FinCompare nominiert als “FinTech des Jahres 2017” Read More »

Studie prognostiziert Bankensterben in Deutschland

Studie prognostiziert Bankensterben in Deutschland Ein Studie zeigt, dass die Geschäftsmodelle traditioneller Banken zunehmend in Konkurrenz zu ausländischen Banken und innovativen FinTechs stehen. Welche Folgen dadurch traditionellen Banken drohen und wie eine Bank sich jetzt aufstellen sollte lesen Sie hier. Der deutsche Bankensektor: Starke Fragmentierung und Liquiditätsüberschüsse Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist der

Studie prognostiziert Bankensterben in Deutschland Read More »

“Finnovativstes Startup” 2017 – FinCompare belegt 2. Platz

Platz 2 bei den FinTech-Days in Stuttgart FinCompare belegt auf den „FinTech-Days Stuttgart“ den 2. Platz als eines der „finnovativsten“ Startups. Das Geschäftsmodell konnte Baden-Württemberg überzeugen. Unter dem Motto: “Get finnovative“ luden Stuttgart Financial, die Börse Stuttgart, das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg sowie die L-Bank (Förderbank des Bundeslandes) zu den “FinTech-Days Stuttgart” ein. Dr. Ulrich Theileis, stellvertretender

“Finnovativstes Startup” 2017 – FinCompare belegt 2. Platz Read More »

Offene Forderungen? Liquidität gewinnen und Ausfälle vermeiden!

Gastbeitrag der CB Bank Insbesondere durch die Gewährung langer Zahlungsziele und durch nicht geplante Überfälligkeiten im eigenen Forderungsbestand geraten klein- und mittelständische Unternehmen schnell in Liquiditätsengpässe, die Wachstum verhindern oder sogar die Existenz bedrohen. Das CB Bank-Factoring kann hierbei Abhilfe schaffen. Höhere Liquidität, Schutz vor Zahlungsausfällen und ein verbessertes Firmenrating durch Factoring Carsten Bolle, Geschäftsführer

Offene Forderungen? Liquidität gewinnen und Ausfälle vermeiden! Read More »

Nach oben scrollen