Medizintechnikmietkauf – Finanzierung von Medizintechnik

Medizintechnikmietkauf – Finanzierung von Medizintechnik Der Medizintechnikbranche geht es aktuell gut ein Medizintechnikmietkauf wäre oft eine sinnvolle Option. Steigende Umsätze und Gewinne machen Hoffnung. Dieses Wachstum basiert aber zum Großteil auf Exporten. Starke Regulierungen in Deutschland sowie ein Kostendruck bei Investoren in der Medizintechnik bremsen Absatzchancen im Inland. Wir zeigen Ihnen, wie eine Investition beispielsweise […]

Medizintechnikmietkauf – Finanzierung von Medizintechnik Read More »

Baufinanzierung ohne Eigenkapital für Ihr Gewerbe

Baufinanzierung ohne Eigenkapital für Ihr Gewerbe Eine Investition in Immobilien bietet Sicherheit. Gerade in Zeiten rasant steigender Mieten kann eine eigene Immobilie Planungssicherheit bieten. Selbst wenn Sie über kein Eigenkapital verfügen, ist eine gewerbliche Baufinanzierung ohne Eigenmittel noch möglich. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.    Was ist eine gewerbliche Immobilienfinanzierung? An vielen Standorten Deutschlands

Baufinanzierung ohne Eigenkapital für Ihr Gewerbe Read More »

Wachstum bei KMUs – Finanzierung von Großprojekten

Wachstum bei KMUs – Finanzierung von Großprojekten Großprojekte dauern über Jahre, bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen aber die Chance auf Wachstum. Dennoch besteht eine besondere Herausforderung: Das Wachstum der KMUs muss auch finanziert werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Optionen der Wachstumsfinanzierung vor. Wachstum bei KMUs durch Großprojekte Viele kleine und mittelständische Unternehmen

Wachstum bei KMUs – Finanzierung von Großprojekten Read More »

Das stille Factoring im Vergleich zum offenen Factoring

Das stille Factoring im Vergleich zum offenen Factoring Beim Forderungsverkauf kann das Factoring ganz offen oder auch still ausgeübt werden. Welche Variante gewählt wird hängt vom Einzelfall ab. Die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile des offenen Factoring gegenüber dem stillen Factoring werden wir Ihnen in dieser Ausarbeitung verdeutlichen. Das offene und stille Factoring im Überblick – Prozess und Ausprägungen

Das stille Factoring im Vergleich zum offenen Factoring Read More »

Inkasso – Was kann man als Unternehmer machen?

Inkasso – Was kann man als Unternehmer machen? So wehren Sie Inkasso Forderungen ab und treiben selbst offene Beträge ein. Ihrem Unternehmen flattert ein Brief von einem Inkassobüro ins Haus? Dann ist eine schnelle Reaktion gefragt, um Schäden an der Bonität zu verhindern. Eine Kunde zahlt nicht und Sie prüfen die Beitreibung? Ob sich die

Inkasso – Was kann man als Unternehmer machen? Read More »

Forderungsverkauf: Wie können Sie die Kosten reduzieren?

Forderungsverkauf: Wie können Sie die Kosten reduzieren? Wenn Sie Ihren Kunden lange Zahlungsziele anbieten, dann heißt das noch nicht, dass Sie so lange auf die Liquidität in Ihrem Unternehmen warten müssen. Der Forderungsverkauf stellt eine Möglichkeit dar, Liquidität vorzuziehen, auch wenn Ihr Kunde erst später zahlt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kosten für den Forderungsverkauf minimieren

Forderungsverkauf: Wie können Sie die Kosten reduzieren? Read More »

Liquiditätsengpass – Wie kann ich es verhindern?

Liquiditätsengpass – Wie kann ich es verhindern? Ein Liquiditätsengpass ist unangenehm, weil er die Bonität verschlechtern und die Beziehungen zu Lieferanten und Kunden auf eine harte Probe stellen kann. Viele Liquiditätsengpass Ursachen lassen sich durch eine gute Liquiditätsplanung beheben. Auch durch Maßnahmen wie Umschuldung, Leasing und Factoring kann die Liquidität gesichert werden. Dieser Beitrag erklärt

Liquiditätsengpass – Wie kann ich es verhindern? Read More »

Finanzierungsmöglichkeiten: moderne Lösungen für KMUs

Finanzierungsmöglichkeiten: moderne Lösungen für KMUs Bilanzkennzahlen optimieren, Kosten senken und strategische Möglichkeiten erweitern: moderne Finanzierungsmöglichkeiten muss sehr viel höhere Ansprüche erfüllen als nur „Kapital“. Welche Möglichkeiten bietet eine moderne Finanzierung KMUs? Was ist Mezzaninkapital und welche Vorteile bietet der Einsatz? Warum kann Factoring eine Alternative zu einem Kredit darstellen? Diese und weitere Fragen rund um moderne Finanzierungsmöglichkeiten

Finanzierungsmöglichkeiten: moderne Lösungen für KMUs Read More »

Forfaitierung: Exporte gekonnt finanzieren

Forfaitierung: Exporte gekonnt finanzieren Forfaitierung bezeichnet den Verkauf zumeist größerer Forderungen im Exportgeschäft. Wie genau funktioniert Forfaitierung und für bei welchen Forderungen kommt sie als Mittel in Betracht? Welche Bedeutung hat Forfaitierung für die Exportfinanzierung und was sind die wesentlichen Unterschiede in Abgrenzung zu Factoring? Welchen Unternehmen bietet Forfaitierung Vorteile? Gibt es ähnliche Finanzierungssurrogate? Diese und

Forfaitierung: Exporte gekonnt finanzieren Read More »

Einkaufsfinanzierung und Reverse-Factoring – Chancen für Unternehmen

Einkaufsfinanzierung und Reverse-Factoring – Chancen für Unternehmen Bei vielen Unternehmen ist die Liquidität oftmals knapp. Rechnungen und Gehälter müssen gezahlt werden, aber Ihre Kunden zahlen noch nicht. Wir erklären Ihnen die Einkaufsfinanzierung (Finetrading) und das Reverse-Factoring und welche Chancen diese gerade auch für Ihr Unternehmen mit sich bringen. Was ist Einkaufsfinanzierung und Reverse-Factoring und wem hilft sie? Sind

Einkaufsfinanzierung und Reverse-Factoring – Chancen für Unternehmen Read More »

Nach oben scrollen