Optimaler Finanzierungsmix für Firmen

Optimaler Finanzierungsmix für Firmen Ein Finanzierungsplan ist immer eine Grundvoraussetzung, wenn es um eine solide Finanzierung geht. Ein solcher Plan setzt sich aus mehreren Teilen zusammen, sodass sich ein Finanzierungsmix ergibt. Die Basis bildet in der Regel das eigene Kapital, dazu kommt dann noch ein Kredit. Bei der Finanzierung eines Autos kann auch Leasing ein […]

Optimaler Finanzierungsmix für Firmen Read More »

Zinsbindung bei der Baufinanzierung: Wissenswerte Fakten

Zinsbindung bei der Baufinanzierung: Wissenswerte Fakten Die Baufinanzierung stellt bei der Zinsbindung einen Sonderfall dar. Das resultiert aus den üblicherweise für die Festschreibung der Zinsen vereinbarten Laufzeiten. Sie sind sowohl bei Baukrediten als auch Darlehen für den Kauf von Immobilien im Vergleich mit anderen Kreditformen viel länger. Das hat deutliche Auswirkungen auf die Höhe der

Zinsbindung bei der Baufinanzierung: Wissenswerte Fakten Read More »

Geschäftskonto eröffnen: Was ist zu beachten?

Geschäftskonto eröffnen Was ist zu beachten? Wissenswert ist die Tatsache, dass es in Deutschland mit wenigen Ausnahmen keine generelle Verpflichtung zum Geschäftskonto gibt. Allerdings hat die getrennte Verwaltung der gewerblichen Gelder und privaten Gelder auf separaten Girokonten praktische Vorteile. Bei der separaten Verwaltung hat beispielsweise der Steuerprüfer bei einer Betriebsprüfung keinen Einblick in sämtliche privaten

Geschäftskonto eröffnen: Was ist zu beachten? Read More »

Was bringt der Ratenkredit für Firmen?

Was bringt der Ratenkredit für Firmen? Sobald Sie als Unternehmer investieren wollen, benötigen Sie natürlich Kapital. Mit einem Ratenkredit für Firmen, realisieren Sie das Wachstum Ihres Unternehmens. Beispielsweise durch Anschaffungen von neuen Maschinen. Oder die Umsetzung der Digitalisierung. Aber auch Kosten in Form von Betriebserweiterungen, Geschäftsausstattungen und Firmenfahrzeugen, werden mit solch einem Kredit bewerkstelligt. Trotz dieser Möglichkeiten,

Was bringt der Ratenkredit für Firmen? Read More »

Kredit für Existenzgründung – ein Ratgeber zur Finanzierung

Kredit für Existenzgründung – ein Ratgeber zur Finanzierung Sie sind ein ambitionierter Gründer mit einer innovativen Geschäftsidee? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun geht es darum, genügend Kapital zu besorgen, um Ihre Idee in die Realität umzusetzen. Existenzgründer haben es nicht leicht. Aufgrund mangelnder wirtschaftlicher Nachweise, fehlt es an Sicherheiten. Zum Glück befinden wir uns in der

Kredit für Existenzgründung – ein Ratgeber zur Finanzierung Read More »

Nutztierfinanzierung für Landwirte – Übersicht der Optionen

Nutztierfinanzierung für Landwirte – Übersicht der Optionen Wie kommt der Landwirt zu seinem Nutzvieh? Durch eine Nutztierfinanzierung! Mittlerweile werden die Tiere immer seltener mit eigenen Mitteln bezahlt. Sprich: Eigenkapital. Damit bleibt die eigene Liquidität auf einem konstant hohen Niveau. Finanzierungen für Unternehmen, in diesem Fall eine Nutztierfinanzierung, sind eine sehr gute Variante, schnell und günstig

Nutztierfinanzierung für Landwirte – Übersicht der Optionen Read More »

KfW-Unternehmerkredit – eine gute Gründungsförderung?

KfW-Unternehmerkredit – eine gute Gründungsförderung? Update vom 24.03.2020:  Der KFW ERP Gründerkredit Ab sofort unterstützt der Bund Unternehmen, die weniger als fünf Jahre am Markt sind. Es handelt sich um den sogenannten ERP Gründerkredit mit zinsgünstigen Konditionen, um jungen Unternehmen mit Liquidität zu versorgen. Hierbei werden keine Branchen ausgeschlossen. Die Riskoübernahme geht hierbei bis 90

KfW-Unternehmerkredit – eine gute Gründungsförderung? Read More »

Fördermittel für Unternehmen und Gründer

Fördermittel für Unternehmen und Gründer Update vom 24.03.2020: Sonderkreditprogramm der KfW in Krisenzeiten Die staatliche Förderbank KfW hat in kürze ein Sonderkreditprogramm vorgestellt, um Unternehmen schnell und unbürokratisch in der Corona-Krise helfen zu können. Hierdurch sollen Zahlungsaufälle und Liquidität gesichert werden. Schon zu Beginn der Woche wurden die ersten Notfall-Darlehen genehmigt. In kürzester Zeit hat

Fördermittel für Unternehmen und Gründer Read More »

Kontokorrentkreditfinanzierung: Zinssatz und Sicherheiten

Kontokorrentkreditfinanzierung: Zinssatz und Sicherheiten Die Kontokorrentkreditfinanzierung zählt zu den meist genutzten Maßnahmen der Unternehmensfinanzierung. Dieser Beitrag erläutert, was ein Kontokorrentkredit ist, welche Kosten auf ein Unternehmen zukommt und welche Sicherheiten benötigt werden. Was ist die Kontokorrentkreditfinanzierung und wie wird sie eingesetzt? Der Begriff Kontokorrentkredit entstammt den italienischen Begriffen Conto (Rechnung) und corrente (laufend) und bezeichnet ein Prinzip

Kontokorrentkreditfinanzierung: Zinssatz und Sicherheiten Read More »

Buchhaltung für Sale-and-Lease-Back: Worauf kommt es an?

Buchhaltung für Sale-and-Lease-Back: Worauf kommt es an? Mit Sale-and-Lease-Back verschaffen sich Unternehmen mehr Liquidität, steuerliche Vorteile und eine bessere Eigenkapitalquote. Außerdem werden betriebsfremde Verletzungsrisiken ausgelagert. Wie funktioniert Sale-and-Lease-Back? Und worauf müssen Unternehmen bei der Gestaltung der Verträge achten, damit das Leasingobjekt beim Leasinggeber bilanziert wird? Diese und weitere Aspekte rund um Sale-and-Lease-Back werden hier erläutert.

Buchhaltung für Sale-and-Lease-Back: Worauf kommt es an? Read More »

Nach oben scrollen