Lagerhaltungskosten reduzieren – Maßnahmen und Tipps

Lagerhaltungskosten reduzieren – Maßnahmen und Tipps Lagerhaltungskosten stellen Kosten dar, die während der Lagerung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie während des Produktionsprozesses entstehen. Aber auch bei der Lagerung von Fertigerzeugnissen, die bis zum Verkauf im Lager verbleiben müssen, entstehen Kosten. Bei diesem Vorgang werden die Lagerkosten, aber auch die entgangenen Zinsgewinne aufgrund der Kapitalbindung, die […]

Lagerhaltungskosten reduzieren – Maßnahmen und Tipps Read More »

So vermeiden Sie Fehler bei der Unternehmensnachfolge

So vermeiden Sie Fehler bei der Unternehmensnachfolge Nachfolgeregelungen zählen zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. Fragen stellen sich zu Hauf: Was ist das Unternehmen wert? Welche Steuern fallen an? Gibt es Konflikte zwischen abgebender und übernehmender Partei? Wie kann die Unternehmensnachfolge finanziert werden? Dieser Beitrag liefert Antworten auf diese und weitere Fragen. Im Vorfeld einer

So vermeiden Sie Fehler bei der Unternehmensnachfolge Read More »

So wird die Refinanzierung eingesetzt

So wird die Refinanzierung eingesetzt Refinanzierung bedeutet: Kredite durch Aufnahme von Krediten finanzieren. Das heißt, jemand der Ihnen Geld leiht, nimmt selber einen Kredit auf. Und genau dieser Punkt trifft bei Banken zu, denn sie verfügen nur über eine begrenzte Geldmenge. Um regelmäßig an hohe Geldsumme zwecks Kreditvergabe an Kunden zu kommen, nutzen Banken die Refinanzierung.

So wird die Refinanzierung eingesetzt Read More »

Bankübliche Sicherheiten für Existenzgründer

Bankübliche Sicherheiten für Existenzgründer Als Existenzgründer benötigen Sie frisches Kapital. Hierbei finden Sie viele Möglichkeiten. Vom KfW-Kredit bis hin zum Annuitätendarlehen. Doch in allen Hinsichten, benötigen Sie bankübliche Sicherheiten, um überhaupt eine Unternehmensfinanzierung zu bewerkstelligen. Sämtliche Banken, wie Genossenschaftsbanken (Sparkassen, Raiffeisenbanken) und auch die privaten Kreditinstitute, verlangen bankübliche Sicherheiten, um bei einem potentiellen Zahlungsausfall zumindest

Bankübliche Sicherheiten für Existenzgründer Read More »

Subventionen durch den Staat oder die EU: Welche gibt es?

Subventionen durch den Staat oder die EU: Welche gibt es? Diese Subventionen fördert der Staat und hilft Ihrem Unternehmen. Der Begriff Subvention leitet sich von der lateinischen Vokabel „subvenire“ ab. Deren wörtliche Übersetzung lautet „zu Hilfe kommen“. Eine verbindliche Definition findet sich im deutschen Recht lediglich im Paragrafen 264 des Strafgesetzbuchs. Das europäische Recht bezeichnet

Subventionen durch den Staat oder die EU: Welche gibt es? Read More »

Die Funktion der Finanzierungsgesellschaft für Unternehmen

Die Funktion der Finanzierungsgesellschaft für Unternehmen Finanzierungsgesellschaften können die Finanzierung Ihres oder Ihrer Projekte übernehmen und es Ihnen ermöglichen, sich mehr auf Ihr Kerngeschäft zu fokussieren. Im Folgenden erläutern wir Ihnen den Begriff, die Aufgaben, Funktionen, Vorteile und Arten von Finanzierungsgesellschaften. Vielleicht finden Sie ja ein Modell für Ihre eigenen Zwecke interessant. Was ist eine

Die Funktion der Finanzierungsgesellschaft für Unternehmen Read More »

P2P Kredite – Tipps beim Anlegen und Finanzieren

P2P Kredite – Tipps beim Anlegen und Finanzieren Konzept und Bedeutung der P2P Kredite Der Begriff P2P kommt aus dem Englischen. Er ist eine Abkürzung für „Peer to Peer“ oder „Person to Person“ und bedeutet so viel wie „Gleichgestellter“. Entsprechend handelt es sich bei einem P2P Kredit um eine Finanzierung unter gleichgestellten. Dies ist dann

P2P Kredite – Tipps beim Anlegen und Finanzieren Read More »

Wie Sie erfolgreich eine moderne IT-Ausstattung finanzieren

Wie Sie erfolgreich eine moderne IT-Ausstattung finanzieren Eine geeignete IT-Ausstattung kann Prozesse verbessern, Mitarbeiter motivieren und die Effizienz in Ihrem Unternehmen steigern. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihre IT-Infrastruktur aufsetzten sollten und welche Chancen durch unterschiedliche Hard- und Software entstehen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie IT-Ausstattung finanzieren und vergleichen dabei Leasing und Kauf. Warum

Wie Sie erfolgreich eine moderne IT-Ausstattung finanzieren Read More »

Konsortialkredit für Unternehmen – Nutzen und Vorteile

Konsortialkredit für Unternehmen – Nutzen und Vorteile Die Digitalisierung sichert den Geschäftserfolg von morgen. Das hat viel Positives, doch genauso hart wird es vermutlich diejenigen Unternehmen treffen, die eine digitale Transformation versäumen. Das Problem ist wie so oft die Finanzierung der Modernisierung: digitale Investitionen schießen schnell in den Millionenbereich. Doch ein alter Bekannter, der Konsortialkredit eröffnet nun auch Mittelständlern die

Konsortialkredit für Unternehmen – Nutzen und Vorteile Read More »

Heizungsanlage finanzieren: Das sind die Möglichkeiten

Heizungsanlage finanzieren: Das sind die Möglichkeiten Eine moderne Heizungsanlage kann Kosten senken und die Umwelt schonen. Wenn es darum geht, eine Heizungsanlage zu finanzieren, kann oft auch auf Fördergelder zugegriffen werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Heizungsanlage erfolgreich finanzieren. Gründe zur Anschaffung einer modernen Heizungsanlage Es gibt viele Gründe, in eine moderne Heizungsanlage zu

Heizungsanlage finanzieren: Das sind die Möglichkeiten Read More »

Nach oben scrollen