Der große FinCompare-Anbietervergleich

Virtuelle Karten
für Mittel- und Großunternehmen mit ausgeprägter IT-Landschaft

Der große FinCompare-Anbieter-Vergleich
Virtuelle Karten für Mittel- und Groß-Unternehmen mit ausgeprägter IT-Landschaft

D. Mittel- und Großunternehmen mit ausgeprägter IT-Landschaft und eigener Finanzabteilung

Merkmale vom Unternehmenstyp

  • Viele Teams und Nutzer:innen

  • Eigene Finanzabteilung

  • Prozesse weitgehend abgebildet

  • Hohes Tranksaktionsvolumen

  • Sehr hohe Digitalausgaben und Abos

  • Konto & Kreditkarte schon vorhanden

  • Aufwendiges Kartenmanagement durch Fluktuation

Anforderungen an die Lösung

  • Virtuelle Karten inkl. Ausgabenverwaltung

  • Schnelles System für Kartenmanagement

  • Tool einfach in bestehende Prozesse integrieren

  • Schnittstellen nötig zur Vernetzung von Tools

  • Verbesserte Ausgabenübersicht

  • Belegmanagement verbessern

  • Spesenmanagement optimieren

  • Cashback und Sparaktionen

Pliant als optimaler Anbieter

Gerade bei aufwendig aufgebauten IT-Landschaften, wie man sie häufig in großen und länger bestehenden Unternehmen vorfindet, ist es wichtig, dass neue Tools einfach und schnell zu integrieren sind.

Das Angebot von Pliant

Für den Fall, dass Sie keine zusätzliche Software oder Features benötigen, da Ihre vorhandenen Prozesse schon vollständig sind, empfehlen wir Ihnen die Single-Lösung von Pliant. Das Kernprodukt von Pliant sind physische und virtuelle Kreditkarten von Visa sowie ein Tool für Belegemanagement. Sie können zwischen der blauen Platinum und der schwarzen Business Infinite Visa Karte wählen, welche unabhängig von einem Bankkonto ausgegeben werden können. Bei der schwarzen Karte profitieren Sie zusätzlich von Premium-Kartenvorteilen, Lounge-Zugang und Versicherungen. Zugang zu den Business Infinite Karten gibt es durch den kostenpflichtigen Premium Tarif oder über hohe Kartenumsätze. Je nach Bonitäts- und Risikoprüfung erhalten Unternehmen bei Pliant einen Kontozahlungslimit von bis zu 500.000 Euro. Darüber hinaus werden verschiedenste Schnittstellen und Integrationen angeboten.

Als einziges eigenes Feature bietet Pliant Mitarbeiterausgaben- und Belegemanagement an, wodurch vor allem papierbasierte Prozesse digitalisiert und verschlankt werden. Mitarbeiter können wie bei anderen Anbietern auch Belege via App als Foto oder PDF hochladen. Für die Kontrolle und Übersicht über alle Ausgaben werden Echtzeit-Daten auf dem Dashboard angezeigt. Andere Tools und Features können ausschließlich über Schnittstellen integriert werden und sind nicht wie bei anderen Anbietern im Produktpaket enthalten. Pliant arbeitet mit individuellen und maßgeschneiderten Integrationen für die Bereiche Buchhaltung, Spesenmanagement und Rechnungsmanagement. Zusätzlich können Buchhaltungstools durch CSV-Exporte integriert werden. Eine direkte Schnittstelle hat Pliant für das Management von Geschäftsreisen, Buchhaltung und Rechnungen beispielsweise mit den Tools Circula, Candis oder Datev. Für die Zukunft ist ein ein noch größerer Ausbau der Schnittstelleninfrastruktur geplant, um Prozesse noch weiter zu bündeln und zu individualisieren.

Die Karten können bei beiden Anbieter innerhalb weniger Minuten gesperrt bzw. deaktiviert sowie neu angelegt werden, was den Aufwand für die Kartenverwaltung bei vielen Mitarbeiterwechseln sehr gering hält.

Benefits

Preisbewusste Unternehmen werden sich über Pliants Cashback und Wechselkurs-Angebote freuen. Je nach gewähltem Abrechnungszeitraum (möglich ist täglich, wöchentlich oder monatlich) gibt es bis zu 1% Cashback auf alle Kartenzahlungen. Statt Fremdwährungsaufschlägen zahlt Pliant sogar Cashback. Somit können Sie bis zu 4% der Ausgaben einsparen und liegen dabei ca. 3-4% unter dem Marktniveau herkömmlicher Kreditkarten und Überweisungsservices. Zudem haben Sie die Möglichkeit, durch Partnerdeals mit extra Prozenten weiter zu sparen.

Alle Unternehmen, die auf ihren Co2 Ausstoß achten und der Umwelt etwas Gutes tun wollen, haben bei Pliant die Option, das erhaltene Cashback für eine Co2 Kompensation einzusetzen. Bei Aktivierung des Tools schätzt Pliant den Co2 Verbrauch auf Basis der Ausgaben des Unternehmens und kompensiert automatisch so viel, bis die Firma Co2 neutral ist.

Das Preismodell von Pliant

Pliant bietet ein kostenloses Starter Paket für bis zu 10 Nutzer:innen inklusive 25 virtuellen Karten, bis zu 5 virtuelle Einmal-Karten und einer physischen blauen Karte pro Benutzer an. Die schwarze Karte kann für je 480 Euro pro Jahr dazu gekauft werden. Im Preis inbegriffen ist eine bestehende Schnittstelle des Unternehmens, die mit Pliant integriert werden kann. Die Integration weiterer Schnittstellen ist dann an zusätzliche Kosten gebunden. Auch das Premium Paket ist mit 5 Euro pro Nutzer:in pro Monat unschlagbar und eines der günstigsten Angebote in diesem Vergleich. Die Nutzerzahl, Anzahl der virtuellen Karten sowie die Möglichkeit, bestehende Schnittstellen zu integrieren ist unbegrenzt. Jeder Mitarbeiter erhält auch hier eine physische blaue Karte, eine Visa Infinite gibt es für 360 Euro pro Jahr dazu. Im Enterprise Modell von Pliant sind Preise und die Anzahl der physischen Karten individuell anzufragen. Bezüglich der Schnittstellen sind unbegrenzte und benutzerdefinierte Integrationen durch eine Open API möglich.

Moss, Spendesk und Pleo als Alternativen zu Pliant

Sind Sie auf der Suche nach einer Kompakt-Lösung, die ebenfalls mit vielen Schnittstellen für eine mögliche Integration ausgestattet ist? Dann sollten Sie sich zusätzlich Moss, Pleo und Spendesk anschauen. Im Gegensatz zu Pliant bieten diese eigene Tools für verschiedenste Anwendungen an. Genauso wie Moss bietet Spendesk ein effizientes Feature für die Anfrage, Freigabe und Export von Rechnungen. Das Management von Reisekosten und die Berechnung von Verpflegungs- und Kilometerpauschalen können Sie mit Spendesk und Pleo abdecken. Alle drei Anbieter liefern eine Reihe an Schnittstellen und Integrationen, die Sie sich auf den Anbieterprofilen von Moss, Pleo und Spendesk genauer anschauen können.

Genauso wie Pliant hat Moss eine echte Kreditkarte mit einem Kreditrahmen von bis zu 500.000 Euro im Angebot. Im Professional Tarif gibt es sogar ein verlängertes Zahlungsziel von bis zu 60 Tagen für Unternehmen mit kurzfristigem Liquiditätsengpass. Neben den Kreditkarten können Sie sich bei Moss auch für eine Debitkarte entscheiden. Spendesk bietet ausschließlich Debit Karten an und bei Pleo erhalten sie sogenannte Commercial Cards, welche von der Funktionsweise wie Prepaidkarten agieren. Mit 10 – 12 Euro pro Nutzer:in pro Monat sind Pleo und Moss allerdings deutlich teurer als Pliant. Die Preise für besonders große Teams müssen individuell angefragt werden.

Zusammenfassung

Pliant ist der passende Anbieter für alle Unternehmen, die hauptsächlich auf der Suche nach einer virtuellen Kreditkarte sind und ein Tool benötigen, das einfach integriert werden kann, wenn die Unternehmensprozesse bereits effizient gestaltet sind. Außerdem profitieren Firmen mit hohen Fremdwährungs- sowie Marketing- und Softwareausgaben von den Cashback Aktionen.

Bei Moss, Pleo und Spendesk erhalten Sie im Gegensatz zu Pliant mehrere Features, wie Rechnungs- und Reiskostenmanagement, die in dem Produkt selbst inbegriffen sind und nicht über externe Anbieter integriert werden müssen. Je nachdem wie ausgebaut Ihre Geschäftsstrukturen und IT-Landschaft ist, kann es somit sinnvoll sein, sich für einen Anbieter wie Pliant, welcher den Fokus auf Schnittstellen legt oder sich für Pleo, Moss oder Spendesk mit Schnittstellen und zusätzlichen eigenen Tools zu entscheiden.

Übrigens: Beachten Sie, dass die Integration von neuen Tools in Ihre alten Geschäftsprozesse sehr zeitaufwendig und kompliziert sein kann. Aufgrund der bereits gut ausgebauten IT-Infrastruktur kann die Verknüpfung von laufenden Prozessen mit neuen Features sehr langwierig sein. Bei All-in-One Lösungen wie Pleo, Moss und Spendesk besteht die Gefahr, dass Workflows nicht mehr reibungslos laufen, wenn Sie beispielsweise nur ein Feature des Anbieters verwenden wollen. Eine Optimierung fällt hier oft schwer, da neue Tools andere Ansätze haben und Umstrukturierungen bereits bestehender Abläufe zur Folge haben können. Eine All-in-One Lösung ist eher für den Ersatz vorhandener Strukturen durch die komplette Integration des neuen Tools gedacht, und weniger für den Einsatz einer einzigen Funktion.

Interessieren Sie sich dennoch eher für eine All-in-One Lösung von Spendesk, Pleo oder Moss? Dann schauen Sie sich die Unternehmenskategorie C für einen ausführlichen Vergleich dieser drei Anbieter an.

Sehen Sie hier die Funktionen von Pliant, Moss, Pleo und Spendesk im Überblick

  Moss Pleo Spendesk Pliant
Konto & Karte        
Kreditkarte Mastercard     Visa Platinum & Infinite Business
Debitkarte Mastercard Vorteile Icon   Vorteile Icon  
Commercialcard Mastercard (Prepaid)   Vorteile Icon    
Anbindung an bestehendes Konto Vorteile Icon      
Kontounabhängig   Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Mitarbeiterausgaben & Spesenmanagement        
Indiv. Budgets für Mitarbeiter Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Verschiedene Rollen und Zugriffsrechte Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Spesenerstattung direkt über die Plattform Vorteile Icon Vorteile Icon    
Buchhaltung        
Belege per Foto hochladen Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Autom. Transaktionszuordnung Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Autom. Zuordnung von Steuersätzen Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Extrahierung von Rechnungen & Belegen aus dem Mailverkehr   Vorteile Icon   Vorteile Icon
Rechnungsmanagement        
Rechnungsfreigabe Vorteile Icon   Vorteile Icon  
Reisekostenmanagement        
Verwaltung kartenfremder Ausgaben   Vorteile Icon Vorteile Icon  
Autom. Berechnung von Kilometer- & Verpflegungspauschalen   Vorteile Icon Vorteile Icon  
Benefits        
Verlängertes Zahlungsziel Vorteile Icon     Vorteile Icon
Partnerprogramme   Vorteile Icon   Vorteile Icon
Cashback       Vorteile Icon
Cashback für Fremdwährungsausgaben       Vorteile Icon
Preismodelle        
kostenloses Einstiegsmodell   Vorteile Icon   Vorteile Icon
Mittleres Modell Essential: 12€/ Nutzer/Monat Pro: 10€/ Nutzer/Monat keine Angabe Premium: 5€/ Nutzer/Monat
Großes Modell Professional: individuell Premium: individuell keine Angabe Enterprise: individuell
Moss Pleo Spendesk Pliant
Konto & Karte
Kreditkarte Master-
card
Visa
Business
& Infinite
Debitkarte
Mastercard
Vorteile Icon Vorteile Icon
Commercial-
card
Mastercard
(Prepaid)
Vorteile Icon
Anbindung
an best.
Konto
Vorteile Icon
Konto-
unabhängig
Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Mitarbeiter-
ausgaben
& Spesen-
management
Indiv. Budgets
für Mitarbeiter
Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Verschiedene
Rollen und
Zugriffsrechte
Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Spesenerstattung
direkt über
die Plattform
Vorteile Icon
Buchhaltung
Belege
per Foto
hochladen
Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Autom.
Transaktions-
zuordnung
Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Autom.
Zuordnung von
Steuersätzen
Vorteile Icon Vorteile Icon Vorteile Icon
Extrahierung
von Rechnungen
& Belegen aus
dem Mailverkehr
Vorteile Icon
Rechnungs-
management
Rechnungs-
freigabe
Vorteile Icon Vorteile Icon
Reisekosten-
management
Verwaltung
kartenfremder
Ausgaben
Vorteile Icon Vorteile Icon
Autom.
Berechnung
von Kilometer-
& Verpflegungs-
pauschalen
Vorteile Icon Vorteile Icon
Benefits
Verlängertes
Zahlungsziel
Vorteile Icon
Partner-
programme
Vorteile Icon Vorteile Icon
Cashback Vorteile Icon
Cashback für
Fremdwährungs-
ausgaben
Vorteile Icon
Preismodelle
kostenloses
Einstiegsmodell
Vorteile Icon Vorteile Icon
Mittleres
Modell
Essential:
12€/
Nutzer/
Monat
Pro:
10€/
Nutzer/
Monat
keine
Angabe
Premium:
5€/
Nutzer/
Monat
Großes
Modell
indiv.
Preise
indiv.
Preise
keine
Angabe
indiv.
Preise

Die FinCompare Empfehlung für Ihren Unternehmenstyp – Wählen Sie Ihre Kategorie

Unternehmenstyp A

Die ALL-IN-One Lösung für Soloselbstständige, Freiberufler:innen, Kleinst- und Kleinunternehmen

Unternehmenstyp B

Die skalierbare ALL-IN-One Lösung für Gründer:innen, Einzelunternehmen und Kleinunternehmen

Unternehmenstyp C

Die flexible Kompaktlösung für aufstrebende Klein- und Mittelständische Unternehmen bis ca. 10 Nutzer:innen

Unternehmenstyp D

Die vollintegrationsfähige Lösung für Mittelständische – und Großunternehmen mit vielen Nutzer:innen