16 Millionen Gründe für Vertrauen: Wie ein Bauträger mit FinCompare seine Projektfinanzierung realisierte

Interview mit Mathias Geisert
Ein Bauprojekt in Berlin, 16 Millionen Euro Finanzierungsbedarf und keine Bank wollte mitgehen. Wie FinCompare das Blatt wendete und dem Kunden doch noch den Weg zur Umsetzung ebnete.
23.Mai.2025

Inhaltsverzeichnis

Vorstellung: Mathias Geisert, Principal Market Expert bei FinCompare

Mein Name ist Mathias Geisert, ich bin 57 Jahre alt und habe fast 30 Jahre Erfahrung als vertriebliche Führungskraft im genossenschaftlichen Bankensektor, davon die letzten acht Jahre als Vertriebsvorstand. Seit März 2024 bin ich nun als Principal Market Expert bei FinCompare tätig. Dabei reizt mich, mit meinem Know how, meiner Marktkenntnis und meinem Netzwerk, das junge, innovative Unternehmen FinCompare im Kontext der genossenschaftlichen Eigentümer als die führende Plattform im gewerblichen Kreditgeschäft in Deutschland zu etablieren.

Du hast kürzlich einen spannenden Finanzierungsfall mit einem Volumen von 16 Millionen Euro begleitet. Was kannst Du uns über den Kunden und dessen Herausforderung erzählen?

Ja, das war tatsächlich ein spannender Fall: Der Kunde ist ein erfahrener Bauträger und Investor, der sowohl wirtschaftlich als auch konzeptionell hervorragend aufgestellt ist. Das Projekt, eine Mischung aus Sanierung und Neubau in Berlin, war für mich absolut überzeugend. Doch trotz dieser starken Ausgangslage zeigten sich seine bisherigen Banken zurückhaltend. Die momentane Vorsicht vieler Institute, wenn es um Bauträgerfinanzierungen geht, war hier deutlich spürbar.

Wie lief der Prozess von der ersten Anfrage bis zur Auszahlung ab? Gab es besondere Meilensteine oder Wendepunkte?

Am Anfang steht bei uns immer ein klares Mandat des Kunden. Das ist die Grundvoraussetzung, bevor wir in die Validierung der Anfrage und schließlich die aktive Vermittlungsarbeit gehen. Ebenso wichtig ist ein tiefes Verständnis für die Ziele und Rahmenbedingungen des Projekts. Nach einer gründlichen internen Prüfung konnten wir den Kreis potenzieller Finanzierungspartner gezielt eingrenzen. Mit einem aussagekräftigen Fact-Sheet haben wir dann ausgewählte Banken angesprochen und zwar nur diejenigen, bei denen wir auch realistische Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss gesehen haben.
Gerade bei Finanzierungen dieser Größenordnung ist FinCompare mehr als nur eine Plattform. Wir agieren in diesem Segment als Vermittler, strategischer Berater und Moderator. Wir bringen die richtigen Ansprechpartner zusammen, physisch oder digital, und begleiten den gesamten Weg. Die eigentliche Kreditprüfung der Bank ist dann ein mehrwöchiger, teils intensiver Prozess. Hier ist es entscheidend, dass wir als Bindeglied zwischen Kunde und Bank stets handlungsfähig und präsent bleiben.

Was war aus Deiner Sicht der entscheidende Faktor dafür, dass die Finanzierung am Ende erfolgreich war?

Der Schlüssel zum Erfolg lag in der offenen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die Bank zeigte von Anfang an echtes Interesse am Projekt und ein sehr gutes Gespür für die Anforderungen und Wünsche des Kunden. Gleichzeitig war der Kunde bereit, aktiv mitzuwirken, etwa durch zügige Bereitstellung von Unterlagen oder durch transparente Kommunikation bei Rückfragen. Diese beidseitige Verlässlichkeit hat das Vertrauen gestärkt und den Weg zur Finanzierung geebnet.

Passgenaue Finanzierung für Ihr Unternehmen

Vergleichen Sie online günstige Angebote von 100+ Anbietern

Was kannst Du uns über das Finanzierungsinstitut erzählen, das den Kredit zugesagt hat?

Das Institut verfügt über ein äußerst fundiertes Know-how im gewerblichen Immobilien- und Bauträgerbereich. Genau diese Spezialisierung hat den Unterschied gemacht. Diese Professionalität und die klare Kommunikation der Bank haben den Kunden schnell überzeugt.

Warum glaubst Du, hat gerade dieses Institut am besten zum Kunden gepasst?

Die Bank hat sich durch eine hohe Verbindlichkeit und einen klar strukturierten Prüfungsprozess ausgezeichnet. Sie hat dem Kunden nicht nur Lösungen angeboten, sondern auch Zuversicht vermittelt und das ist in einem Projekt dieser Größenordnung mindestens genauso wichtig wie die reinen Konditionen.

Wie hat der Kunde auf die erfolgreiche Finanzierung reagiert?

Der Kunde war natürlich sehr zufrieden, denn immerhin konnte er nun ein Projekt realisieren, in das bereits viel Zeit, Energie und Kapital geflossen war. Für uns ist das Projekt zwar mit der erfolgreichen Vermittlung abgeschlossen, aber ich bleibe auch im Nachgang dran. Es ist mir wichtig zu sehen, wie sich die Bank in der weiteren Zusammenarbeit verhält. Das hilft uns, zukünftige Empfehlungen noch treffsicherer auszusprechen.

Was nimmst Du persönlich aus diesem Fall mit?

Der Fall hat einmal mehr gezeigt: Auch wenn unsere Plattform auf effiziente Prozesse und skalierbare Lösungen ausgerichtet ist, insbesondere im Bereich kleinerer Finanzierungen, können wir auch bei großen Finanzierungsanfragen einen echten Mehrwert bieten. Unser Netzwerk, unsere Erfahrung und unser Engagement zahlen sich auch in komplexeren Fällen aus.

Welche Tipps würdest Du Unternehmen mitgeben, die aktuell eine Finanzierung suchen?

Ich kann jedem Unternehmen nur raten, FinCompare nicht als bloßen Zinsrechner zu betrachten. Wer offen für unseren Marktblick, unsere unabhängige Beratung und die professionelle Begleitung ist, wird schnell merken, dass wir mehr zu bieten haben, auch bei Finanzierungen im zweistelligen Millionenbereich. Eine schnelle und fundierte Ersteinschätzung ist bei uns Standard und kann den Unterschied machen, ob ein Projekt ins Rollen kommt oder nicht.

Vielen Dank für das Gespräch Mathias!

Nach oben scrollen