Technik Mietmodell –
Günstig und bilanzneutral
Die besten Mietangebote für Ihr Unternehmen
Höhe Ihrer Finanzierung
- Anfrage in nur 2 Minuten
- Persönliche Expertenberatung
- Garantierte Rückmeldung in 48 Stunden
- Unabhängige Finanzierungslösungen
FinCompare vergleicht auf Ihre Anfrage 250+ Finanzierer und
findet die besten Mietangebote für Sie
3 Tage bis 36 Monate flexible Laufzeit
Bestimmen Sie die Laufzeit ganz flexibel im Rahmen Ihrer individuellen Situation.
Beste Konditionen – z.B. Laptops ab 11,51€ mtl.
Attraktive Konditionen für Ihre technische Ausstattung z.B. Smartphones, POS-Systeme.
Angebotserstellung
innerhalb von 48h
Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit ein indikatives Finanzierungsangebot.
Der Ablauf unserer
Finanzierungsberatung in nur 3 Schritten
1
Anfrage stellen
Sie stellen eine kostenlose & unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das Ganze dauert nur 2 Minuten.
2
Angebote vergleichen
Wir legen Ihnen bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote vor. Sie wählen das Beste für sich.
3
Finanzierung abschließen
Sie schließen Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab. Wir kümmern uns um den Rest.
Technik mieten – profitieren Sie von vielen Vorteilen
In Zeiten der Digitalisierung ist eine moderne technische Ausstattung eine wichtige Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens.
Um dem Fortschritt standzuhalten und somit wettbewerbsfähig zu bleiben, rät es sich, die technische Ausstattung Ihres Unternehmens in regelmäßigen Abständen zu ersetzen. Das ist allerdings mit hohen Anschaffungskosten bzw. Erneuerungskosten verbunden. Um diese Investitionsbeträge zu vermeiden, lohnt es sich bestimmte Objekte zu mieten, anstatt zu erwerben.
Dadurch, dass Sie den Vertrag verlängern oder verkürzen, aber auch die Anzahl der Mietobjekte anpassen können, zahlen Sie nur für die tatsächliche Nutzung der Technik. Zudem profitieren Sie während der gesamten Nutzung von Serviceleistungen, die z. B. Wartung, Ersatz bei Ausfall und jegliche Schäden abdecken. Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft.
Unsere Finanzexperten beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Wann ist das Mietmodell besonders lohnenswert?
Vor allem bei der Beschaffung von technischer Ausstattung kann das Mietmodell eine attraktive Alternative sein. Durch technischen Fortschritt gelten kürzlich erworbene Geräte in wenigen Monaten bis Jahren bereits als veraltet. Die Technik auf den neuesten Stand zu halten kann neben der Belastung der Unternehmensliquidität auch die personelle Ressourcen beanspruchen. Wenn Sie Ihre Hardware über den vorgesehenen Lebenszyklus hinaus benutzen, kann die damit verbundene Wartung oder mögliche Ausfälle zu Ineffizienzen und auch zur Mitarbeiterunzufriedenheit führen.
Besonders eignet sich das Mieten bei Unternehmen die sich gerade im Wachstum befinden. Gerade dann ist es wichtig mit neuester Technik zu arbeiten und diese flexibel aufzustocken z. B. wenn neue Mitarbeiter ausgestattet werden müssen. Das gibt dem Unternehmen Agilität was in der Wachstumsphase essentiell ist.
Ebenso ist das Mietmodell vorteilhaft, wenn die Geräte nur für einen kurzen Zeitraum z.B. aufgrund eines Projekts oder Event genutzt werden. Der Erwerb der Geräte wäre nicht lohnenswert, da diese nur für einen kurzen Zeitraum eingesetzt werden.
Ihre Vorteile beim Mietmodell
Neueste Technik
Indem Sie Ihre technische Ausstattung regelmäßig und unkompliziert erneuern, steigert sich die Zufriedenheit und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Zudem entfällt auch die Wartung und Entsorgung der alten Hardware.
Liquiditätsschonend investieren
Investieren Sie bilanzneutral in die Modernisierung Ihrer Soft- und Hardware ohne Belastung der Liquidität. Durch die monatlichen Raten fallen keine hohen Anschaffungskosten an.
Höhere Flexibilität
Bleiben Sie flexibel und wählen Sie zwischen einer Vertragslaufzeit von 3 Tagen – 36 Monaten, ändern Sie jederzeit die Anzahl der Mietobjekte oder kaufen Sie im Anschluss die verwendete Hardware nach Laufzeit.
Unser Berater-Team ist persönlich für Sie da
Kontaktieren Sie uns gern und stellen Sie Ihre Fragen persönlich oder per E-Mail.
Unsere Kundenbetreuung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar:
030 311 96 000 oder unternehmen@fincompare.de

Lena Hacker
Spezialist Leasing / Mietkauf
„Als Finanzierungsberater im Bereich Mietkauf und Leasing stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Um Ihnen das beste Finanzierungsangebot machen zu können, arbeiten wir mit mehr als 30 renommierten Leasinganbietern zusammen.“
Leasing, Mietkauf oder Miete – wie entscheiden Sie richtig
Immer häufiger entscheiden sich Unternehmen bei kapitalintensiven Anschaffungen für Finanzierungsalternativen. Diese haben gegenüber dem klassischen Kauf eine Reihe von Vorteilen.
Sowohl beim Mietmodell als auch beim Leasing sind Sie kein Eigentümer des Vertragsobjekts. Es besteht jedoch vereinzelt die Möglichkeit das Objekt für einen Restbetrag zu erwerben. Beim Mietkauf hingegen steht von vornherein fest das Objekt zu kaufen. Dadurch unterscheidet sich bei der Bilanzierung der Mietkauf vom Leasing und dem Mietmodell.
Beim Mietkauf wird der Mietkäufer mit der Zahlung der letzten Rate Eigentümer des Objekts. Daher erscheint das Objekt als Vermögenswert auf der Aktivseite der Bilanz. Beim Mietmodell oder Leasing hingegen ist der rechtliche Eigentümer die Leasing- oder Mietgesellschaft, sodass die Aktivierungspflicht nicht bei Ihnen liegt. Die von Ihnen gezahlten Raten gelten als Aufwand und werden auf der Passivseite in der GuV ausgewiesen.
Wofür Sie sich entscheiden, hängt u. a. auch von der geplanten Nutzung ab. Wollen Sie den Vertragsgegenstand nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen, lohnt sich das Leasing oder Mieten gegenüber dem Mietkauf. Wenn Sie zusätzlich noch von Serviceleistungen profitieren möchten und sich keine Sorgen um Wartung, Schäden oder Erneuerung machen möchten, empfiehlt sich das Mietmodell.
Mietmodell und Leasing im Vergleich
Neben den genannten Unterschieden zwischen Leasing und Mietmodell spielt vor allem die geplante Nutzungsdauer eine große Rolle. Leasing kommt insbesondere für Objekte in Frage, die Sie länger als 3 Jahre nutzen wollen und bei denen Zusatzleistungen wie Wartung nicht im Vordergrund stehen. Wer sich für das Leasing entscheidet, muss für Wartung, Reparaturen und Versicherungen selbst aufkommen. Beim Mietmodell hingegen sind diese Pflichten im Mietpaket schon inbegriffen. Falls Sie Interesse an ein sorgenfreies Gesamtpaket haben, erweist sich das Mietmodell als eine vorteilhafte Lösung. Interessant ist auch, dass bei dem Mietmodell die Anforderungen für den Nachweis Ihrer Bonität niedriger angesetzt sind. Beim Leasing müssen Sie regelmäßig mindestens 2 Jahresabschlüsse als Bonitätsnachweis vorlegen. Besonders für Start-Ups, kleine und mittlere Unternehmen ist das Mietmodell ideal, um unkompliziert und schnell mit den operativen Aufgaben zu starten.

Das sagen unsere Kunden

Exzellent 4,8/5 ★★★★★
basierend auf 364 Bewertungen
★★★★★
Schnelle und kompetente Beratung
28.09.2020
★★★★★
Gute Beratung und Erreichbarkeit
26.09.2020
Steuerliche Vorteile beim Mietmodell
Beim Mietmodell sind Sie kein Eigentümer des Objekts, deshalb erscheint dieses nicht als Anlagevermögen in der Bilanz. Da das Mietmodell bilanzneutral ist, brauchen Sie sich nicht mit Abschreibungen und Bewertungen entlang der Nutzungsdauer im Anlagevermögen beschäftigen. Sie können hingegen die monatlichen Ratenzahlungen als Aufwand verbuchen, denn das Mieten der Geräte sind Betriebskosten, die Sie steuerlich geltend machen können.
Liquidität schonen und Investitionen sinnvoll einsetzen
Technische Ausstattung hat einen immer kürzer werdenden Lebenszyklus. Damit Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt, sollte Ihre Ausstattung in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Entscheiden Sie sich für das Mieten von technischer Ausstattung wird Ihre Unternehmensliquidität geschont. Denn Sie vermeiden, dass Ihr Unternehmen einen hohen Investitionsbetrag auf einmal stemmen muss. Somit haben Sie die Möglichkeit, die liquiden Mittel für betriebswirtschaftliche sinnvollere Investitionen einzusetzen. Das kann beispielsweise beim Kauf von Objekten mit einer längeren Nutzungsdauer wie z.B. Produktionsmaschinen oder Gewerbeflächen sein.

Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche
Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.
Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.


Kann das Mietmodell die Digitalisierung im Unternehmen unterstützen?
Das Mietmodell verschafft Ihnen die Möglichkeit, Ihre technische Ausstattung in regelmäßigen Abständen zu ersetzen. Somit verfügen Sie über die modernste und neueste Technik, die Ihnen digitales Arbeiten erleichtert. Im Wege einer Digitalisierung sind oft die am Anfang anfallenden hohen Anschaffungskosten ein Dorn im Auge. Diese Kosten fallen beim Mietmodell aus und Sie können mit dem „Pay-as-you-earn“ Konzept den Digitalisierungsprozess starten, ohne große Investitionen zu stemmen. Insbesondere Unternehmen, die im Onlinehandel tätig sind oder für Ihre Unternehmensabläufe stark vom Internet abhängig sind, können von neuester Technik profitieren. Aber auch herkömmliche Unternehmen, die Ihre Alltagsprozesse geschmeidiger gestalten wollen, können durch das Mieten von Technik sehr bereichert werden.