Im Weihnachtsgeschäft mit Aifinyo lieferfähig bleiben!

Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür: So bleiben Amazon-Händler lieferfähig! Gastbeitrag Aifinyo AG (ehemals Elbe Finanzgruppe) Das Weihnachtsgeschäft rückt immer näher. Besonders zu diesem Zeitpunkt wäre ein Lieferengpass für Amazon Seller oder Vendoren fatal. Doch wie kann vermieden werden, dass die Waren „out-of-stock“ gehen? Die bankenunabhängige Finanzierungslösung der Warenfinanzierung –amacash– schafft Abhilfe! Im Dezember vergangenen […]

Im Weihnachtsgeschäft mit Aifinyo lieferfähig bleiben! Read More »

Factoring: Die Top 10 Fragen zum Forderungsverkauf

Gastbeitrag der Elbe Finanzgruppe Was steckt eigentlich hinter der bankenunabhängigen Finanzierungslösung Factoring? Wie genau funktioniert diese? Immer wieder tauchen die gleichen Fragen zum Thema Factoring auf. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen,um einen Überblick der Top 10 Fragen und Antworten rund um die Finanzierungsalternative zu geben. Frage 1 – Was bedeutet Factoring? Eine der Top 10 Fragen

Factoring: Die Top 10 Fragen zum Forderungsverkauf Read More »

FinCompare startet Robo-Advisor für Unternehmensfinanzierung

FinCompare startet die Produkt-Suite „App Solution“   Neue Produkt-Suite digitalisiert Kreditprozess für Mittelständler Intelligente Software zur automatisierten Ermittlung der passenden Finanzierungslösung Re-Bundling digitaler Finanzprodukte: FinTech-Integrationsplattform als Ziel FinCompare, die führende digitale Plattform für Unternehmensfinanzierung, startet mit „App Solutions“ eine umfangreiche Produkt-Suite. Mit App Solutions verkürzt und vereinfacht FinCompare auf www.fincompare.de den Weg von der Finanzierungsanfrage bis zur

FinCompare startet Robo-Advisor für Unternehmensfinanzierung Read More »

Leasing in der industriellen Praxis

Leasing in der industriellen Praxis Investitionen tätigen und dabei die Bilanz schonen. Leasing wird als Finanzierungsalternative zum klassischen Kauf mit Bankkredit immer beliebter. Warum das Leasing von Baumaschinen oder sogar vom eigenen Büro gut für das Eigenkapital ist und warum es auf den richtigen Finanzierungsmix ankommt, erklären wir im Branchenreport. Das Problem bei großen Investitionen: Kauft

Leasing in der industriellen Praxis Read More »

Finetrading – Wareneinkaufsfinanzierung ist eine Alternative

Finetrading – Wareneinkaufsfinanzierung als Alternative Im Einkauf liegt der Gewinn – diese Weisheit nehmen sich die Unternehmen zu Herzen, die Finetrading (Einkaufsfinanzierung) zur Finanzierung ihres Wareneinkaufs nutzen. Durch das Zwischenschalten eines Finetraders können Unternehmen Skonti in Anspruch nehmen und überbrücken die Zeit von Wareneinkauf bis Warenverkauf ohne eigenen Liquiditätsverlust. Für wen kommt die Wareneinkaufsfinanzierung in Frage und

Finetrading – Wareneinkaufsfinanzierung ist eine Alternative Read More »

KMU-Factoring: Die Vertrautheit ist – zu Unrecht – gering

KMU-Factoring: Die Vertrautheit ist – zu Unrecht – gering Über 20% aller kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) waren in den Jahren 2015 und 2016 von einem Forderungsausfall betroffen. Mehr als die Hälfte aller Entscheidungsträger der KMU ist an einer flexiblen Unternehmensfinanzierung interessiert. 75% der Entscheider nutzen kein Factoring, da sie sich nicht ausreichend mit der Funktionsweise

KMU-Factoring: Die Vertrautheit ist – zu Unrecht – gering Read More »

FinCompare erhält über 2,5 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Erfolgreiche Seed-Finanzierung für FinCompare     Speedinvest und UNIQA als Ankerinvestoren FinCompare etabliert Vergleichsplattform für Unternehmensfinanzierungen Erfahrenes Management-Team um Watchmaster-Gründer Stephan Heller treibt damit die Digitalisierung des Mittelstands voran FinCompare, die neue digitale Vergleichsplattform für Unternehmensfinanzierungen hat ihre Seed-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Das Berliner Tech-Unternehmen um Gründer Stephan Heller sammelte 2,5 Millionen Euro an Kapital (Seed-Finanzierung)

FinCompare erhält über 2,5 Millionen Euro Seed-Finanzierung Read More »

Warum KMU ihre Finanzierungen diversifizieren sollten

Factoringkosten: Was muss ich bezahlen? [Gastbeitrag] Warum KMU ihre Finanzierungen diversifizieren sollten – die Finanzmarktkrise 2008 hat es bewiesen: Auch Banken können in eine Schieflage geraten. Daher empfiehlt es sich für Unternehmen, nicht nur auf eine Bank als Partner zu bauen. Neben der klassischen Bankfinanzierung bieten sich kleinen und mittelständischen Unternehmen mittlerweile interessante Alternativen. Ein

Warum KMU ihre Finanzierungen diversifizieren sollten Read More »

Ist Factoring im Mittelstand angekommen?

Ist Factoring im Mittelstand angekommen? Ist Factoring endgültig im deutschen Mittelstand angekommen? „Jein“ – das ist die Kernaussage des Jahresberichts 2016 des Deutschen Factoring Verbandes e.V. , dessen Mitglieder rund 98 Prozent des verbandlich organisierten Factoring-Markts ausmachen. Wir werfen einen Blick auf den Bericht und den Status Quo des Factorings in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Das Volumen im

Ist Factoring im Mittelstand angekommen? Read More »

Alternative Factoring – Unabhängig von der Hausbank

Alternative Factoring – Unabhängig von der Hausbank Der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand hat im Januar 2017 eine repräsentative Studie zur Unternehmensfinanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland mit einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro veröffentlicht. Zu den zentralen Aussagen der Studie gehören dabei, dass 57 % der Befragten ihre Bindung

Alternative Factoring – Unabhängig von der Hausbank Read More »

Nach oben scrollen