Handwerksbetriebe brauchen digitalen Finanzierungszugang

Handwerksbetriebe brauchen digitalen Finanzierungszugang Die Wünsche der Handwerksbetriebe bezüglich der Finanzgeschäfte sind sehr breit gefächert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die vom Deutschen Handwerksblatt gemeinsam mit der TARGOBANK durchgeführt und ausgewertet wurde. An der Umfrage beteiligten sich rund 240 deutsche Handwerksbetriebe. Das heißt, das Resultat kann durchaus als repräsentativ betrachtet werden. Die grundsätzliche […]

Handwerksbetriebe brauchen digitalen Finanzierungszugang Read More »

Einkaufsprozess optimieren: Im globalen Wettbewerb triumphieren

Einkaufsprozess optimieren: Im globalen Wettbewerb triumphieren Wer an Outsourcing denkt, den beschleicht meist ein negatives Gefühl. Wird doch Outsourcing mit der Verlagerung von Aufgaben in Billiglohnländer und mit daraus folgendem Personalabbau verbunden. Strategisch eingesetztes Outsourcing dagegen kann in der Beschaffung und der Logistik entlasten und Freiräume für Aufgaben mit größerer Hebelwirkung schaffen. Das ist auch

Einkaufsprozess optimieren: Im globalen Wettbewerb triumphieren Read More »

Leasingsonderzahlung und Leasing in Steuern und Bilanz

Leasingsonderzahlung und Leasing in Steuern und Bilanzen Ein Überblick über die steuerlichen Unterschiede Sie überlegen sich, betrieblich einen PKW oder LKW zu leasen oder zu kaufen? Leider sind Sie sich aber noch nicht sicher über die vertragliche Ausgestaltung, die Kosten und die steuerlichen Auswirkungen? Wir helfen Ihnen gerne, die verfügbaren Alternativen durch Leasing sowie auch Leasingsonderzahlungen und steuerliche

Leasingsonderzahlung und Leasing in Steuern und Bilanz Read More »

Nachrangdarlehen: Was ist das und wie funktionieren sie?

Nachrangdarlehen: Was ist das und wie funktionieren sie? Die Bezeichnung Nachrangdarlehen tragen Kredite, die im Falle einer Insolvenz des Kreditnehmers nach anderen Gläubigern bedient werden. Im englischen Sprachraum kommen dafür die Bezeichnungen „junior debt“ und „junior loan“ zum Einsatz. Die nachrangigen Darlehen weisen durch die Rangfolge der Bedienung der Forderungen für die Kreditgeber ein überdurchschnittlich hohes

Nachrangdarlehen: Was ist das und wie funktionieren sie? Read More »

Bonität und Einfluss auf Ihren Firmenkredit

Bonität und Einfluss auf Ihren Firmenkredit Wie die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens Einfluss auf Ihre Finanzierung hat – und wie Sie die Bonität verbessern können. Wissen Sie über die Bewertungsgrundlagen bei einer Kreditvergabe bescheid?  Sind diese aussagefähig genug? Sollte eine Bonität die Fremdfinanzierung einer Gesellschaft wirklich ausschließen? Wir zeigen Ihnen, was dahinter steckt und wie sich

Bonität und Einfluss auf Ihren Firmenkredit Read More »

Kautionskredit: So finanzieren Sie die gewerbliche Mietkaution

Kautionskredit: So finanzieren Sie die gewerbliche Mietkaution Wer neue Geschäftsräume anbietet, muss eine Kaution hinterlegen. Die Mietkaution kann die Liquidität strapazieren. Eine mögliche Alternative dazu ist ein Kautionskredit. Dabei stellen dritte Parteien über eine Garantie die Kaution gegenüber dem Vermieter. Dieser Beitrag erklärt, welche Varianten eines derartigen Kredits es gibt und welche Vorteile diese Alternative bietet. Vermieter verlangt

Kautionskredit: So finanzieren Sie die gewerbliche Mietkaution Read More »

Stephan Heller im Podcast-Interview mit 99startups

Interview CEO Stephan Heller mit 99startups Im Podcast-Interview mit 99startups erklärt Stephan Heller, seinen beruflichen Wandel von der Kommunikationsbranche zur Fintech Szene, wie es zu der Gründung des Startups FinCompare kam und warum es so etwas wie Work-Life-Balance nicht gibt. Im Interview verrät Heller, wie es ihm möglich war beim Aufbau eines eigenen Unternehmens trotz

Stephan Heller im Podcast-Interview mit 99startups Read More »

Geschäftsleasing: Die wichtigsten Arten und Ihre Vorteile

Geschäftsleasing: Die wichtigsten Arten und Ihre Vorteile Geschäftsleasing ist bei Unternehmen beliebt und deshalb von großer gesamtwirtschaftlicher Bedeutung. Im Jahr 2017 wurden mehr als 50 % der außenfinanzierten Ausrüstungsinvestitionen in Deutschland über Geschäftsleasing finanziert – seit dem Jahr 2003 war dies fast durchgängig der Fall*. Geschäftsleasing ist dabei als Oberbegriff für verschiedene Angebote bzw. Leasingvarianten

Geschäftsleasing: Die wichtigsten Arten und Ihre Vorteile Read More »

Smart Factory – automatisierte Produktion im Mittelstand

Smart Factory – automatisierte Produktion im Mittelstand Wenn die Digitalisierung Einzug hält… Die vierte industrielle Revolution bricht sich Bahn. Smart Factory, KI, Robotic: Auch in KMUs bricht ein neues Zeitalter an. Dieser Beitrag erklärt, worum es bei der nächsten industriellen Revolution geht, wie weit sie schon vorangeschritten ist und woran es bei deutschen Unternehmen häufig noch

Smart Factory – automatisierte Produktion im Mittelstand Read More »

Hohe Umsatzrentabilität durch cleveres Finanzmanagement 

Hohe Umsatzrentabilität durch cleveres Finanzmanagement Wie wirtschaftlich effizient ist Ihr Finanzmanagement bezogen auf die Planung, Kontrolle oder Steuerung sämtlicher betrieblichen Zahlungsströme? Ein kontinuierlich gut laufendes Finanzmanagement umfasst die gesamten Finanz- oder Investitionsentscheidungen effizient und überschaubar. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es dabei ankommt und die TOP 5-Erfolgskennzahlen für ein effizientes Finanzmanagement. Finanzmanagement erfordert eine

Hohe Umsatzrentabilität durch cleveres Finanzmanagement  Read More »

Nach oben scrollen