Handelsblatt: Digitale Vergleichsplattformen wie FinCompare sind auf Wachstumskurs

Berlin, 12. September 2019. Digitale Marktplätze und Vergleichsplattformen für Unternehmensfinanzierungen wachsen stark und werden immer mehr nachgefragt. Das ist das Ergebnis einer Studie der SolarisBank und des Beratungsunternehmens Barkow Consult, über die das Handelsblatt kürzlich berichtet hat und FinCompare als eine der digitalen Vergleichsplattformen nennt. Transparenz, digitale Vergleichsmöglichkeiten und eine hohe Geschwindigkeit bis zur Auszahlung sorgen demnach […]

Handelsblatt: Digitale Vergleichsplattformen wie FinCompare sind auf Wachstumskurs Read More »

Sind Kleinunternehmen die Verlierer bei der Kreditvergabe durch Banken?

Sind Kleinunternehmen die Verlierer bei der Kreditvergabe durch Banken? Die Situation am Kreditmarkt ist für Unternehmen insgesamt gut, was für Unternehmen allgemein eine unkomplizierte Kreditvergabe bedeutet. Betriebe profitieren von einem anhaltend niedrigen Zinsniveau und gelockerten Annahmekriterien vieler Banken. Bei vielen KMUs bestehen dennoch weiter Schwierigkeiten bei der Finanzierung. FinTechs können helfen, diese Lücke zu schließen.

Sind Kleinunternehmen die Verlierer bei der Kreditvergabe durch Banken? Read More »

Zahnarztpraxis kaufen mit Online-Finanzierungen – unkompliziert und schnell

Zahnarztpraxis kaufen mit Online-Finanzierungen – unkompliziert und schnell Sie haben Ihr Zahnarzt-Studium beendet und stehen nun vor der Wahl: Sollen Sie als angestellter Zahnarzt arbeiten, sich selbstständig machen, eine bestehende Praxis kaufen oder in eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) einsteigen? Wenn Sie sich für den Weg in die Selbstständigkeit entscheiden, kommen erhebliche Kosten auf Sie zu. Reicht

Zahnarztpraxis kaufen mit Online-Finanzierungen – unkompliziert und schnell Read More »

FinCompare holt Timm Wege von smava als neuen Chief Commercial Officer

Timm Wege verstärkt als CCO das FinCompare-Team   Der gelernte Banker kümmert sich verstärkt um die Zusammenarbeit mit Banken, FinTechs und Finanzierer. Zuvor leitete er bei smava die strategische Weiterentwicklung und die Positionierung der Banken auf dem Online-Marktplatz. Als neuer CCO soll Timm Wege die Vollintegration und Prozessautomatisierung der mehr als 250 Finanzierern auf fincompare.de

FinCompare holt Timm Wege von smava als neuen Chief Commercial Officer Read More »

Negativzinsen – Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Eigenkapitalquote – Tipps zur Berechnung, Interpretation und positiven Beeinflussung In den Medien ist immer wieder die Rede von Negativzinsen oder auch Minuszinsen. Selbst in den Produktbeschreibungen der ersten Banken tauchen sie auf. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen die Ursache und Folgen von Negativzinsen für Ihr Unternehmen. Was sind Negativzinsen? In der von uns allen

Negativzinsen – Was bedeutet das für mein Unternehmen? Read More »

Handwerksbetriebe brauchen digitalen Finanzierungszugang

Handwerksbetriebe brauchen digitalen Finanzierungszugang Die Wünsche der Handwerksbetriebe bezüglich der Finanzgeschäfte sind sehr breit gefächert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die vom Deutschen Handwerksblatt gemeinsam mit der TARGOBANK durchgeführt und ausgewertet wurde. An der Umfrage beteiligten sich rund 240 deutsche Handwerksbetriebe. Das heißt, das Resultat kann durchaus als repräsentativ betrachtet werden. Die grundsätzliche

Handwerksbetriebe brauchen digitalen Finanzierungszugang Read More »

Einkaufsprozess optimieren: Im globalen Wettbewerb triumphieren

Einkaufsprozess optimieren: Im globalen Wettbewerb triumphieren Wer an Outsourcing denkt, den beschleicht meist ein negatives Gefühl. Wird doch Outsourcing mit der Verlagerung von Aufgaben in Billiglohnländer und mit daraus folgendem Personalabbau verbunden. Strategisch eingesetztes Outsourcing dagegen kann in der Beschaffung und der Logistik entlasten und Freiräume für Aufgaben mit größerer Hebelwirkung schaffen. Das ist auch

Einkaufsprozess optimieren: Im globalen Wettbewerb triumphieren Read More »

Leasingsonderzahlung und Leasing in Steuern und Bilanz

Leasingsonderzahlung und Leasing in Steuern und Bilanzen Ein Überblick über die steuerlichen Unterschiede Sie überlegen sich, betrieblich einen PKW oder LKW zu leasen oder zu kaufen? Leider sind Sie sich aber noch nicht sicher über die vertragliche Ausgestaltung, die Kosten und die steuerlichen Auswirkungen? Wir helfen Ihnen gerne, die verfügbaren Alternativen durch Leasing sowie auch Leasingsonderzahlungen und steuerliche

Leasingsonderzahlung und Leasing in Steuern und Bilanz Read More »

Nachrangdarlehen: Was ist das und wie funktionieren sie?

Nachrangdarlehen: Was ist das und wie funktionieren sie? Die Bezeichnung Nachrangdarlehen tragen Kredite, die im Falle einer Insolvenz des Kreditnehmers nach anderen Gläubigern bedient werden. Im englischen Sprachraum kommen dafür die Bezeichnungen „junior debt“ und „junior loan“ zum Einsatz. Die nachrangigen Darlehen weisen durch die Rangfolge der Bedienung der Forderungen für die Kreditgeber ein überdurchschnittlich hohes

Nachrangdarlehen: Was ist das und wie funktionieren sie? Read More »

Bonität und Einfluss auf Ihren Firmenkredit

Bonität und Einfluss auf Ihren Firmenkredit Wie die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens Einfluss auf Ihre Finanzierung hat – und wie Sie die Bonität verbessern können. Wissen Sie über die Bewertungsgrundlagen bei einer Kreditvergabe bescheid?  Sind diese aussagefähig genug? Sollte eine Bonität die Fremdfinanzierung einer Gesellschaft wirklich ausschließen? Wir zeigen Ihnen, was dahinter steckt und wie sich

Bonität und Einfluss auf Ihren Firmenkredit Read More »

Nach oben scrollen