Der große FinCompare-Anbietervergleich
Virtuelle Karten für Freiberufler:innen und Soloselbstständige
Der große FinCompare-Anbieter-Vergleich
Virtuelle Karten für Freelancer und Solo-Selbstständige
A. Freiberufler:innen und Selbstständige
Merkmale vom Unternehmenstyp
Banking bis Buchhaltung – aufwendige manuelle Arbeitsschritte
Fokus auf Tagesgeschäft
Aktuell ein Konto für Privat und Geschäft
Hauptsächlich Ausgaben im E-Commerce und Abos
Keine eigene Finanzabteilung
- Ggf. Förderungsbedarf
Anforderungen an die Lösung
All-in-One Lösung inkl. Konto und Rechnungsstellung
Prozesse digitalisieren und vereinfachen
Keine Schnittstellen nötig
Möglichst einfache und selbsterklärende Bedienung
Schnelle und unkomplizierte Antragsstellung
Kostenfreie Einstiegsmodelle
Finom vs. Kontist als optimale Anbieter
Soloselbstständige und Freiberufler:innen sind eine Zielgruppe mit besonderen Bedürfnissen, denn eine Herausforderung besteht darin, sich neben der Haupttätigkeit auch Expertise in allen dazugehörigen Geschäftsbereichen wie Buchhaltung & Steuern, Marketing und Vertrieb anzueignen. So etwas ist kaum über eine Person abbildbar, ohne das Abstriche in der eigenen Unternehmung gemacht werden.
Es ist wichtig, die Kernkompetenzen zu nutzen und fremde Aufgabenbereichen, die einem weniger liegen oder viel Zeit kosten, möglichst kostengünstig abzugeben oder zu vereinfachen. Anbieter wie Finom und Kontist bieten hierfür eine umfassende All-in-One Lösung mit vielen Hilfestellungen an.



Die Funktionen von Kontist und Finom im Überblick
Finom | Kontist | |
---|---|---|
Konto & Karte | ||
Geschäftskonto/ Gründerkonto mit Stammkapitaleinzahlung | ||
Visa Debitkarte | ||
Multi-Banking Funktion | ||
Buchhaltung | ||
Belege per Foto hochladen | ||
Autom. Transaktionszuordnung | ||
Autom. Berechnung von Einkommens- und Umsatzsteuer |
||
Zugriffserteilung an einen Buchhalter | ||
Gegen Aufpreis: Finanzbuchhaltung mit USt-Voranmeldungen, EÜR und BWA | ||
Steuern | ||
Gegen Aufpreis: Steuerberatung inkl. USt-Voranmeldungen & Steuerberaterleistungen | ||
Rechnungserstellung | ||
Rechnungen über Web-Anwendung erstellen | ||
Autom. Zahlungsabgleich |
||
Kunden können Rechnung direkt per Klick bezahlen | ||
Autom. Zahlungserinnerungen an Kunden | ||
Benefits | ||
Kontoeröffnung ohne Bonitätsprüfung | ||
Zusätzliche Förderung durch Stiftung | ||
Cashback | ||
Preise & Modelle | ||
Kostenloses Einstiegsmodell |
Finom | Kontist | |
---|---|---|
Konto & Karte | ||
Geschäftskonto/ Gründerkonto |
||
Visa Debitkarte | ||
Multi-Banking Funktion |
||
Buchhaltung | ||
Belege per Foto hochladen |
||
Autom. Transaktions- zuordnung |
||
Autom. Berechnung von ESt und USt |
||
Zugriffserteilung an einen Buchhalter |
||
Gegen Aufpreis: Finanzbuchhaltung |
||
Steuern | ||
Gegen Aufpreis: Steuerberatung |
||
Rechnungs- erstellung |
||
Rechnungen über Web-Anwendung erstellen |
||
Autom. Zahlungsabgleich |
||
Kunden können Rechnung direkt per Klick bezahlen |
||
Autom. Zahlungs- erinnerungen an Kunden |
||
Benefits | ||
Kontoeröffnung ohne Bonitätsprüfung |
||
Zusätzliche Förderung durch Stiftung |
||
Cashback | ||
Preise & Modelle | ||
Kostenloses Einstiegsmodell |
Konto & Karte
Die Pakete beinhalten bei beiden Anbietern neben physischen und virtuellen Visa Debitkarten auch ein eigenes Geschäftskonto. Speziell für Gründer:innen, die gerade in den Startlöchern stehen, kann bei Finom und Kontist ein Gründerkonto eröffnet werden und darüber die Stammkapitaleinzahlung erfolgen. Bei Finom besteht durch eine Multibanking-Funktion sogar die Option, ein bereits bestehendes Geschäfts- oder Privatkonto anderer Banken zu verknüpfen und die gesamten Zahlungsströme gebündelt einzusehen. Finom und Kontist arbeiten zusammen mit der Solaris Bank, welche unter Aufsicht der BaFin und der Europäischen Zentralbank steht. Im Rahmen des Einlagensicherungsfonds garantiert diese eine Einlagensicherung bis 100.000 Euro.
Buchhaltung
Bei den Worten Buchhaltung und Steuern grauelt es vielen Unternehmer:innen. Doch es lässt sich sagen, dass Finom und Kontist den Fokus auf eine intuitive und anwenderfreundliche Prozessgestaltung gelegt haben, sodass sich die vorbereitende Buchhaltung mit wenig Aufwand erledigen lässt. So werden etwa Belege per Foto in die App hochgeladen und den Transaktionen zugeordnet. Das manuelle verknüpfen von Zahlungen und Belege fällt dadurch weg, was nicht nur Zeit erspart, sondern auch für vollständige Unterlagen sorgt. Die Einkommens- und Umsatzsteuer werden automatisch berechnet und können in virtuellen Buckets, also digitalen Körben, eingesehen oder direkt in Unterkonten zurückgehalten werden. Zum Jahresende können die Buchhaltungsdaten per Zugriffserteilung an den Buchhalter weitergeleitet oder über bestehende Schnittstellen einfach exportiert werden.
Wem dennoch die geschäftliche und private Steuererklärung, Steuervoranmeldungen oder bestimmte steuerrechtliche Fragen Bauchschmerzen bereiten, sollte einen Blick auf die Kontist Features werfen. Die monatliche Finanzbuchhaltung wird bei Kontist laufend erstellt und kann bei Bedarf exportiert werden. In der Rundumlösung von Kontist ist sogar ein vollständiger Steuerservice mit Beratung inbegriffen. Die Beratung wird durch die monatliche Abbuchung zu einem Fixpreis berechnet und nicht wie üblich stundenweise. Die Steuerberater:innen sind somit direkt am Finanzgeschehen beteiligt und können auf kurzem Wege Fragen beantworten oder auf die Unterlagen zugreifen.
Da kleine Unternehmen und Soloselbstständige oft nur über eine geringe Liquidität verfügen, spielen finanzielle Mittel eine wichtige Rolle. Wer den extra Groschen von 30 Euro mtl. bzw. 70 Euro im großen Steuerpaket Paket nicht zur Verfügung hat, kann sich alternativ für die Banking Lösung mit Ausgabenverwaltung für 9 Euro von Kontist entscheiden und die Steuererklärung selbst erledigen oder die Buchhaltungsdaten an eine externe Steuerberatung weitergeben.
Rechnungserstellung
Neben der Buchhaltung kann auch die Rechnungsstellung ein undurchsichtiger Arbeitsschritt sein. Bei Finom und Kontist lassen sich Rechnungen schnell und einfach über die Web-Anwendung erstellen und verschicken. Die Abgleichung von Rechnungsbeträgen und eingehenden Zahlungen erfolgt automatisch. Kunden können die Rechnung bei Finom direkt per Klick bezahlen und für einen fristgerechten Zahlungseingang werden automatische Zahlungserinnerungen versandt. Falls bereits ein externes Programm zur Rechnungserstellung verwendet wird, sollte man bei Finom einen Blick in die Integrationen werfen.
Kontoeröffnung
Eine Herausforderung vor allem für junge Unternehmen ist eine mit dem Konto oder Kreditkarte verbundene Bonitäts- und Liquiditätsprüfung, welche in einigen Fällen negativ ausfällt. Bei Kontist ist eine solche Prüfung nicht notwendig. Das Konto inklusive Karte kann ganz einfach und schnell über die App per Videoindentifikation eröffnet werden. Somit stehen alle Funktionen innerhalb von wenigen Minuten zur Verfügung, ohne einen langen Antragsprozess durchlaufen zu müssen. Auch bei Finom eröffnen Sie ein Konto innerhalb von wenigen Minuten online und können den Service direkt nutzen.
Um das Leben von Soloselbstständigen und Freelancer:innen noch einfacher zu machen, stellt Ihnen Kontist mit der eigens gegründeten Kontist Stiftung zusätzliche Unterstützung bereit. Sie geben Einzelunternehmer:innen eine Stimme und fördern beispielsweise durch Lobbyarbeit eine ökonomische und unternehmerische Bildung oder helfen Unternehmen bei der Beantragung von Corona-Hilfen.
Preismodelle
Aufgrund des meist begrenzten Budgets junger Unternehmen ist die Auswahl des richtigen Anbieters oft preisabhängig. Um auch hier auf die Bedürfnisse einzugehen, bieten Kontist und Finom je eine kostenlose Version ihrer Produkte an, allerdings gehen diese mit gewissen Einschränkungen einher. Das kostenlose Einstiegsangebot von Finom beinhaltet für maximal einen Nutzer, eine physische und eine virtuelle Visa Debit Karte, mit welcher auch die Zahlung per Google und Apple Pay möglich ist. Ein Zugang zum Buchhaltungsservice ist hier allerdings nicht möglich. Das Startpaket, welches für maximal zwei Nutzer ausgelegt ist, beinhaltet für 7 Euro pro Monat jeweils zwei virtuelle und physische Karten pro Nutzer sowie die vollen Leistungen von Finom.
Kontist bietet im Rahmen des ,,Free”-Pakets ausschließlich virtuelle Karten an und auch hier ist eine offline Zahlung mit Google oder Apple pay möglich. Buchhaltungs- und Steuerservice sind jedoch in der kostenlosen Version nicht enthalten. Die Leistung für Buchhaltung kann einzeln für 39 Euro pro Monat oder zusammen mit dem Steuerservice für 79 Euro pro Monat gebucht werden.
Empfehlung und Zusammenfassung
Sind Sie als Einzelunternehmer:in oder Freelancer:in tätig und benötigen einen umfangreichen Steuer- und Buchhaltungsservice, dann empfehlen wir Ihnen die Komplettlösung von Kontist. Dieser Anbieter fokussiert sich ausschließlich auf Freelancer:innen und Soloselbstständige und geht mit den Produkten genau auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe ein. Zusätzlich profitieren Sie von dem Support der Kontist Stiftung. Gut zu wissen: Falls Sie Zugang zu schnellem Kapital benötigen, können Sie bei Kontist über die App einen Dispokredit zwischen 500 Euro und 5.000 Euro beantragen.
Finom ist für Sie ideal geeignet, wenn Ihre Unternehmung auch aus einem oder mehr Mitarbeiter:innen besteht und Sie aber keinen extra Buchhaltungs- und Steuerservice benötigen. In der kostenlosen Version ist hier, anders als bei Kontist, auch eine physische Karte enthalten. Für 7 Euro pro Monat bekommen Sie bei Finom einen umfangreichen Service für maximal zwei Personen.
Beide Anbieter bieten jungen Unternehmen, Freelancer:innen und Soloselbstständigen moderne Paymentlösungen und helfen den Überblick über die eigenen Finanzen zu bewahren. Gut zu wissen: Bei Finom erhalten Sie bis zu 3% Cashback auf Ihre Einkäufe.
Die FinCompare Empfehlung für Ihren Unternehmenstyp – Wählen Sie Ihre Kategorie
Unternehmenstyp A
Die ALL-IN-One Lösung für Soloselbstständige, Freiberufler:innen, Kleinst- und Kleinunternehmen
Unternehmenstyp B
Die skalierbare ALL-IN-One Lösung für Gründer:innen, Einzelunternehmen und Kleinunternehmen