Kreditzinsen vergleichen – Tipps und Tricks

Im Rahmen einer Unternehmensfinanzierung, spielt natürlich das Kreditzinsen vergleichen eine wichtige Rolle. Je höher die Verzinsung Ihres Darlehens, umso mehr zahlen Sie natürlich monatlich ab. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen genauer, von welchen Faktoren die Kreditzinsen abhängen. Aber einen Faktor müssen Sie grundsätzlich bedenken: Die Zinsen sind nicht der alleinige Aspekt, wenn es um einen Unternehmenskredit geht. Auch andere Grundlagen, tragen zu Ihrer Entscheidungsfindung bei.

Kreditzinsen vergleichen – davon hängt Ihr Zins ab

Über den genauen Grund der Höhe der Kreditzinsen, machen die Geldgeber ein großes Geheimnis. Niemand kann mit Sicherheit feststellen, warum beim selben Unternehmen die Banken verschiedene Zinssätze anbieten. Deshalb macht es umso mehr Sinn, wenn Sie als Unternehmer die Kreditzinsen vergleichen. Aus diesen Gründen benötigen Sie beispielsweise eine Unternehmensfinanzierung:

  • Materialbeschaffung im Rahmen eines Großauftrages
  • Kauf von neuen Maschinen und Werkzeugen
  • Anschaffung einer Fahrzeugflotte
  • Kauf von Unternehmensgebäuden
  • Renovierungen und Sanierungen
  • Umstellung auf die Digitalisierung (Digitaler Mittelstand)

Hierbei handelt es sich in jedem Fall um hohe Kreditsummen. Doch welche Kriterien legen den Zinssatz fest? Spätestens wenn Sie die Kreditzinsen vergleichen, stellen Sie schnell fest, dass die Finanzierungen schwanken. Es gibt scheinbar günstige Angebote. Aber auch Banken, die einen doch recht hohen Zinssatz veranschlagen.

Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens bei der Verzinsung

Geldgeber bemessen die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens nach einem internen „Rating“. Wie genau sich dieses zusammensetzt, bleibt das Geheimnis der Banken. Fakt ist in jedem Fall, dass Ihre Bonität eine Rolle spielt. Grundlegend gilt folgende Devise:

  • Je „negativer“ Ihr Rating, umso höher die Verzinsung.

Demnach verschaffen sich künftige Geldgeber einen Überblick über Ihre finanzielle Situation. Wenn Sie die Kreditzinsen vergleichen, werden zunächst nur durchschnittliche Zinsen angezeigt. Inwiefern sich dann die Verzinsung tatsächlich beziffert, erfahren Sie erst beim Abschluss einer Unternehmensfinanzierung.

Beim Rating Ihres Unternehmens, wird die potentielle Zahlungsunfähigkeit abgeschätzt. Also die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Raten nicht mehr tilgen können. Stehen anfragende Unternehmen sogar vor der Insolvenz? Gab es in der Vergangenheit Probleme mit Zahlungen? Ähnlich wie bei der Schufa-Auskunft für Privatkunden, existieren viele Faktoren für Unternehmen, die während eines Ratings den Zinssatz beeinflussen.

Kreditzinsen vergleichen und Rating der Banken

Während Sie einen Unternehmenskredit beantragen, prüfen die Geldgeber Ihr Rating. Dieses wirkt sich maßgeblich auf den Zinssatz aus. Wenn Sie bei dieser – leider nicht besonders transparenten – Prüfung positiv abschneiden, profitieren Sie von einer günstigen Verzinsung. Damit sparen Sie bei hohen Kreditsummen viel Geld. Sobald Sie aber ein schlechteres Rating erhalten, steigen die Zinsen. Das Kreditzinsen vergleichen, ist also unabdingbar.

Trotzdem erweisen sich oft angebliche „Schnäppchen“, nach der Prüfung als kostspielig. Nicht immer ist das Angebot mit den niedrigsten Zinsen auch das profitabelste. Die Kreditzinsen vergleichen ist der erste Schritt. Danach folgen weitere Maßnahmen. Erst kurz vor dem Abschluss, erfahren Sie die tatsächlichen Konditionen.

Weil Sie nicht nur das Darlehen abzahlen, sondern auch Bearbeitungsgebühren und Sollzinsen/effektiver Jahreszins eine wichtige Rolle spielen. Übrigens sind die Banken nicht gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen Auskünfte über Ihr Rating zu erteilen. Dennoch lohnt sich die Anfrage, weil viele Kreditinstitute tatsächlich Auskünfte geben.

  • Wenn Sie Ihr Rating als Unternehmer kennen, verbessern Sie Ihre Verhandlungsposition gegenüber den Banken!

Oftmals vergeben Banken überteuerte Kredite, trotz einem positiven Score hinsichtlich Kreditwürdigkeit. Also müssen Sie die Kreditzinsen vergleichen und auch mehrere Angebote untereinander unter die Lupe nehmen.

Diese Kennzahlen beeinflussen Ihre Verzinsung – Kreditzinsen vergleichen

Trotz der „Geheimniskrämerei“ der Banken, ergeben sich folgende Kennzahlen auf dem Markt:

  1. Kleinere Kreditsummen werden meistens schneller „durchgewunken“.
  2. Ab einem gewissen Kreditvolumen, prüfen die Banken genauer.
  3. Inwiefern schätzt die Bank Ihre Ausfallwahrscheinlichkeit ein?
  4. Welche „Rating-Note“ errechnen die Geldgeber anhand verschiedener Indikatoren?
  5. Gibt es wirtschaftliche Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens?
  6. Gab es in der Vergangenheit liquide Probleme?
  7. Natürlich beeinflussen auch bereits getilgte Finanzierungen Ihr Rating positiv.
  8. Für welchen Zweck wird die Unternehmensfinanzierung benötigt?
  9. Auch die Laufzeit spielt eine Rolle (kürzere Laufzeit – höhere Raten – mehr Risiko).
  10. Insgesamt ergibt sich ein Rating, welches die Verzinsung beeinflusst.

Trotz aller Faktoren, sollten Sie die Kreditzinsen vergleichen, um die besten Angebote zu finden. Innerhalb der vertraglichen Bedingungen, erwarten Sie noch Angaben bezüglich der Bearbeitungsgebühren und Abschlussgebühren. Zudem tauchen die Begriffe „Sollzins“ und „effektiver Jahreszins“ auf. Worum geht es überhaupt?

Sollzins vs. Effektiver Jahreszins – Definition

Im Rahmen einer Finanzierung, tauchen die beiden Begriffe „Sollzins“ und „effektiver Jahreszins“ auf. Hier existieren wesentliche Unterschiede, die Sie beachten müssen. Früher wurden die Sollzinsen als „Nominalzinsen“ bezeichnet. Beim Thema Zinsen vergleichen, müssen Sie beide Varianten näher berücksichtigen.

Das sind die Sollzinsen

Im Vorfeld noch ein Faktor: Die Zinsen werden durch die Zinspolitik der europäischen Zentralbank beeinflusst. Derzeit – schon seit Jahren -, befinden sich die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau. Als Anleger kommen daher viele klassische Methoden der Geldanlage nicht mehr in Frage. Aber im Rahmen einer Finanzierung, profitieren Sie als Unternehmer besonders heutzutage von recht niedrigen Zinssätzen der Kredite!

Sobald Sie einen Kredit aufnehmen, zahlen Sie auch für diesen „Service“ bzw. diese Dienstleistungen. Als Leihgebühr, werden die Sollzinsen beziffert. Diese werden in Prozent angegeben. Mit den Sollzinsen verdienen die Banken unter anderem Geld. Demzufolge zahlen Sie Zinsen für die Bereitstellung eines Bankkredites. Nicht mehr und nicht weniger, ist der sogenannte Sollzins. Allerdings existiert noch der Faktor „effektive Jahreszins“.

Das ist der effektive Jahreszins

Wirklich entscheidend bei einem Kredit, ist der tatsächliche und reale „effektive Jahreszins“. Hier sind alle zusätzlichen Kosten integriert. Wie Abschlussgebühren, Kontoführung und andere Posten. Zwar liegen der Sollzins und der effektive Jahreszins meistens nah beieinander, aber Sie müssen unbedingt den effektiven Jahreszins einkalkulieren. Nur dieser, entspricht der tatsächlichen Verzinsung einschließlich aller Gebühren für die Kreditvergabe.

Kreditzinsen vergleichen – aber nicht nur darauf kommt es an!

Selbstverständlich ist die Verzinsung der erste Indikator, den Sie beim Kreditvergleich für Unternehmen erfahren. Aber es kommt noch auf andere Faktoren an:

  • tatsächlicher effektiver Jahreszins einschließlich aller Gebühren
  • Kreditvolumen
  • Kreditlaufzeit in Monaten
  • Verwendungszweck
  • Finanzpolitik der Geldgeber
  • Aspekte wie kostenlose Sondertilgungen etc.

Hierbei müssen Sie genau kalkulieren. Welche monatlichen Kreditraten können Sie sich tatsächlich leisten? Auch im Ernstfall, wenn zum Beispiel Kunden ihre Rechnungen nicht zahlen? Bewahren Sie stets Ihre Liquidität.

Im Zweifelsfall, sollten Sie eher eine längere Laufzeit wählen, statt sich durch hohe Tilgungen finanziell zu überfordern. Auch im Bereich der Kreditsumme, müssen Sie kalkulieren. Haben Sie Ihren realistischen Finanzierungsbedarf genau errechnet? Verfügen Sie über Eigenkapital? Dieses kann den Zinssatz positiv beeinflussen. Nur wenn Sie Kreditzinsen vergleichen, finden Sie das optimale Verhältnis aus einer positiven Finanzierung und günstigen Zinsen.

Aber auch Sonderzahlungen sind wichtig. Hierbei sollten zumindest einmal pro Kalenderjahr, eine kostenlose Sondertilgung möglich sein. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, den Kredit vorzeitig abzulösen. Oftmals ergeben sich bestimmte Zinsen auch durch den Verwendungszweck der Finanzierung. Bei einer Umschuldung ist dieser höher (Ausfallrisiko), als bei Investments in das unternehmerische Wachstum. Kreditzinsen vergleichen ist wichtig, aber Sie müssen auch andere Faktoren beachten.

Darauf kommt es bei einem Kredit für Selbstständige an

Firmenkredite ermöglichen unternehmerisches Wachstum. Besonders Existenzgründer/Start-up´s, benötigen Kapital. Hierbei hilft es, wenn Sie Kreditzinsen vergleichen und sich einen günstigen Kredit für Unternehmer sichern. Auch wenn Sie nicht über Eigenkapital verfügen, macht der Vergleich Sinn. Diese Aspekte, sollten Sie im Vorfeld berücksichtigen, wenn es um eine Unternehmensfinanzierung geht.

Finden Sie den optimalen Kredit für Selbstständige

Darlehen ist nicht gleich Darlehen. Im Rahmen einer Finanzierung, existieren unterschiedliche Lösungen für Unternehmen. Zudem sind die Konditionen anders, als bei Krediten für Privatpersonen. Speziell beim Thema „Rating und Kreditwürdigkeit“, werden viele andere Aspekte als Grundlage definiert. Zunächst sollten Sie die Kreditzinsen vergleichen. Mit unserer Hilfe, finden Sie maßgeschneiderte Lösungen bezüglich Unternehmensfinanzierungen. Achten Sie auf folgende Kreditarten für Unternehmer:

Je nach Ihrer unternehmerischen Situation, kommen unterschiedliche Varianten in Frage. Kontaktieren Sie uns und gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!

Achten Sie auf die spezifischen Modalitäten

Nachdem der erste richtige Schritt unternommen wurde: Kreditzinsen vergleichen, spielen auch andere Modalitäten eine Rolle. Beachten Sie die genauen Konditionen. Unterscheiden Sie zwischen Sollzins und effektivem Jahreszins. Welche Modalitäten werden definiert? Besteht die Möglichkeit von Sonderzahlungen, um das Unternehmerdarlehen vorzeitig zu tilgen? Auch Kleinkredite für Unternehmer sind eine Lösung. Zudem kommt es bei einem Darlehen auf die Laufzeit und Höhe der Finanzierung an.

Besonders bei hohen Kreditsummen ist es wichtig, dass Sie sich genau und präzise im Vorfeld informieren. Kurbeln Sie Ihr unternehmerisches Wachstum an. Aber nur zu den optimalen Konditionen. Dann geraten Sie nicht in Gefahr, einen überteuerten Unternehmenskredit abzuschließen.

Welche Summe benötigen Sie überhaupt?

Im Rahmen Ihrer Kalkulation, müssen Sie als Unternehmer zunächst die Kreditsumme berechnen. Und zwar mit wirklich allen anfallenden Posten von A-Z. Es nützt Ihnen nichts, wenn Sie eventuell eine Kreditsumme wählen, die zu niedrig angesetzt wurde. Im Umkehrschluss aber auch nichts, wenn das Darlehen viel zu hoch ist. Was haben Sie vor mit dem Kapital? Planen Sie auch die Kreditraten genau ein, damit Ihre Liquidität stets bewahrt wird.

Nur mit der richtigen Planung, Berücksichtigung aller Aspekte und attraktiven Angeboten, gelingt Ihnen der Spagat zwischen Unternehmenswachstum und der Verhinderung finanzieller Engpässe. Zudem macht die Höhe des Darlehens auch die monatliche Tilgung aus. Kalkulieren Sie zwischen Darlehenssumme, Kreditzinsen vergleichen, effektivem Jahreszins, Dauer der Finanzierung und der präzisen monatlichen Tilgung!

Diese Unterlagen benötigen Sie bei einem Unternehmenskredit

Die Kreditzinsen vergleichen, Angebote auswählen und den Entschluss einer Finanzierung treffen, sind die ersten Schritte. Danach geht es an die Formalitäten. Wichtige Unterlagen, die Geldgeber wie Banken in der Regel verlangen, sind beispielsweise:

  • Bilanzierung Ihres Unternehmens aus dem vergangenen Jahr
  • aktuelle oder frühere Steuerbescheide
  • umfangreiche Auswertungen Ihrer betrieblichen Wirtschaftlichkeit
  • Businessplan bei Existenzgründern bzw. Start-up’s
  • eventuell auch Profile Ihres Unternehmens
  • zu erwartender Gewinn im Geschäftsjahr

Grundsätzlich geht es einfach darum, dass die Kreditinstitute Ihre Zahlungsfähigkeit überprüfen. Weil potentielle Ausfälle direkt im Vorfeld „ausgesondert“ werden. Es bringt schließlich keiner Bank etwas, wenn der Gläubiger (Sie als Kreditnehmer), die Raten nicht mehr zahlen kann. Allerdings gehen die Banken immer ein gewisses Restrisiko ein. Je nach Ihrem Rating, wirkt sich dann dieser Faktor auf die Kreditzinsen aus. Wenn Sie aber schon im Vorfeld die Kreditzinsen vergleichen, erwartet Sie bei Vertragsabschluss keine böse Überraschung.

So können wir Ihnen helfen – Kreditzinsen vergleichen!

Als kompetenter Partner für Unternehmen, realisieren wir unternehmerisches Wachstum. Dabei legen wir höchsten Wert auf Transparenz, die besten Konditionen und einen ausgezeichneten Service von A-Z. Dabei verfügen wir über ein Portfolio aus mehr als 250 Kreditinstituten. Dadurch ermöglichen wir Ihnen überhaupt erst den Kontakt, zu Ihrer künftigen Unternehmensfinanzierung. Diese Argumente untermauern unseren Anspruch, als kompetenter Dienstleister im Finanzsektor für Unternehmen tätig zu sein:

  • Über 250 Finanzierer, erlauben Ihnen das bequeme Kreditzinsen vergleichen.
  • Finanzierungen für Unternehmen in allen Kategorien.
  • Start-up´s aufgepasst: Hier finden Sie als Unternehmer Kapital für die Gründung!
  • Wir sind kompetenter Ansprechpartner für kleine Unternehmen und den Mittelstand.
  • Darüber hinaus, beziffert sich unser Leistungsspektrum auch auf Kredite, Leasing, Factoring und Einkaufsfinanzierung.
  • Die FinCompare GmbH ist absolut anbieterunabhängig.

Dabei kommunizieren wir mit Ihnen als Kunden stets auf Augenhöhe. Innovative Finanzdienstleistungen und ein umfangreiches Portfolio sowie Referenzen zufriedener Kunden, sind nur einige Argumente für unser Know-How. Kontaktieren Sie uns völlig unverbindlich und realisieren Sie schon bald unternehmerisches Kapital für Ihre individuellen Vorhaben!

So gehen Sie vor:

  1. Kreditzinsen vergleichen auf dem Portal der FinCompare GmbH.
  2. Unverbindliche Anfrage stellen.
  3. Unsere Beratung und unseren Service genießen.
  4. Finanzierung abschließen und die TOP Konditionen sichern.
  5. Nun verfügen Sie über genügend Kapital für Ihre Projekte.

Modern, innovativ und kompetent, vermitteln wir Ihnen attraktive Finanzierungslösungen für den Mittelstand. Profitieren Sie von unserem FinTech mit allen seinen umfangreichen Lösungen im Rahmen von Kapitalbeschaffung, Kreditzinsen vergleichen, Leasing, Factoring und Einkaufsfinanzierung. Aber auch Möglichkeiten im Rahmen vom Mietkauf von Immobilien, Werkzeugen und Maschinen, finden Sie bei uns.

Nutzen Sie als Unternehmer die aktuelle Zinslage und sichern Sie sich eine günstige Finanzierung. Gerne werden wir beratend für Sie tätig und erstellen ein individuelles und maßgeschneidertes Angebot für Sie als Kunden! Kontaktieren Sie uns kostenlos und unverbindlich!

Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche ​

Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.

Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.

* Pflichtfelder


Lade Deine Freunde und Kollegen ein!

Nach oben scrollen