Nachhaltiges Bauen – Vorgaben und Finanzierungsmittel

Nachhaltiges Bauen – Vorgaben und Finanzierungsmittel Inzwischen wurden in vielen Ländern Förderungen als Finanzierungsmittel für nachhaltiges Bauen aufgelegt. Der Grund ist ganz einfach. Den Menschen ist mittlerweile sehr bewusst geworden, dass sie auch bei der Erstellung von Wohngebäuden, Gewerbegebäuden und Industriebauwerken die Umwelt und das Klima schonen müssen. Geschieht das nicht, bietet die Erde schon […]

Nachhaltiges Bauen – Vorgaben und Finanzierungsmittel Read More »

Überbrückungskredit – für Unternehmen bei Engpässen

Restaurant Finanzierung: So gelingt es ohne Probleme! Alle, die sich mit einem eigenen Restaurant selbstständig machen möchten, müssen auch über das nötige Startkapital verfügen. Das ist selbst dann der Fall, wenn die Wahl auf ein sogenanntes Franchise Modell fällt, hier ist ein entsprechendes Startkapital ebenfalls notwendig. Die Gründung eines Restaurants ist mit vielen unterschiedlichen Kosten

Überbrückungskredit – für Unternehmen bei Engpässen Read More »

Was ein Damnum ist und wie Sie damit umgehen

Was ein Damnum ist und wie Sie damit umgehen Wir erklären Ihnen die Bedeutung im Detail und wie er zustande kommt. Das Damnum bezeichnet eine Ausprägung der Finanzierungskosten bei Firmenkrediten und festverzinslichen Wertpapieren. Wir erklären Ihnen die Bedeutung im Detail und wie er zustande kommt. Außerdem zeigen wir Ihnen die buchhalterische Erfassung und die Abgrenzung zum Agio.

Was ein Damnum ist und wie Sie damit umgehen Read More »

Business Angel – Schutzengel für Gründer?

Business Angel – Schutzengel für Gründer? Profitieren Sie von Unterstützung und Know-How bei der Gründung Ihres Unternehmens. Wenn Sie eine vielversprechende Geschäftsidee haben oder ein Unternehmen gründen wollen, benötigen Sie Kapital. Hierbei stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen. Entweder über eine klassische Finanzierung über die Banken. Oder über Kapital von Privatinvestoren. Genau bei diesem Thema, kommt

Business Angel – Schutzengel für Gründer? Read More »

Mahnverfahren einleiten – ab wann ist es sinnvoll?

Mahnverfahren einleiten – ab wann ist es sinnvoll? Tipps und Tricks wie Sie an Ihr Geld kommen. Sobald ein Kunde nicht fristgerecht die Rechnungen zahlt, entstehen Außenstände die Ihre unternehmerische Liquidität belasten. Darüber hinaus, fallen Zinsen an und nicht selten avancieren Außenstände gar zum kompletten Zahlungsausfall. Nicht nur aus debitorischer Sicht, sollten Sie rechtzeitig das

Mahnverfahren einleiten – ab wann ist es sinnvoll? Read More »

Fitnessgeräte finanzieren – das ist zu beachten

Fitnessgeräte finanzieren – das ist zu beachten Als Betreiber von einem Fitnessstudio, benötigen Sie allerlei Gerätschaften, um Ihren Kunden ein perfektes sportliches Erlebnis zu bieten. Zudem müssen sich ständig an den aktuellen Wettbewerb anpassen. Für die Beschaffung, müssen Sie also Fitnessgeräte finanzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Fitnessstudio gründen (Existenzgründer) oder ihr

Fitnessgeräte finanzieren – das ist zu beachten Read More »

Bereitstellungszins und Bereitstellungsprovision

Bereitstellungszins und Bereitstellungsprovision Wenn Sie sich eine Finanzierung frühzeitig sichern wollen oder müssen, während die Auszahlung später erfolgt, kommen Sie oft in die Situation, einen Bereitstellungszins zu zahlen. Wir erklären Ihnen, was das ist und wie Sie ihn vermeiden können. Wenn Sachanlagen wie Immobilien über einen längeren Zeitraum finanziert werden, dann können Sie schnell über

Bereitstellungszins und Bereitstellungsprovision Read More »

Fahrzeugfinanzierung für Ihr Unternehmen

Fahrzeugfinanzierung für Ihr Unternehmen In diesem Ratgeber, werden die einzelnen Methoden einer Firmenwagenfinanzierung näher erläutert. Wenn für Sie eine Fahrzeugfinanzierung in Betracht kommt, existieren mehrere Möglichkeiten. Entweder als klassischen Firmenwagenkredit oder über alternatives Leasing. Hierbei gilt es aber einige wichtige Merkmale zu beachten. Je nach Ihrem Budget oder Betriebsform, empfiehlt sich die eine oder andere Fahrzeugfinanzierung.

Fahrzeugfinanzierung für Ihr Unternehmen Read More »

KfW-Förderbank – vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen

KfW-Förderbank – vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen Update vom 24.03.2020: KFW-Fördermittel als wichtiger Baustein zur Begrenzung wirtschaftlicher Folgen Gerade in Krisenzeiten wie jetzt kommt dem Kreditmarkt eine bedeutende Rolle zu, um wegfallende Umsätze und Liquiditätslücken von Unternehmen abzufangen. Finanzinstitute sind daher gemeinsam gefragt, um in schwierigen Zeiten wie diesen zu helfen und den Kreditmarkt mit Fördermaßnahmen

KfW-Förderbank – vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen Read More »

Kleinkredit für Firmen – wann er sich lohnt

Kleinkredit für Firmen – wann er sich lohnt Nicht immer benötigen Unternehmen einen umfangreichen Kredit für größere Investitionen. Speziell kleinere Firmen und Existenzgründer, haben nicht selten einen geringeren Bedarf. Es kommt auch auf das genaue Geschäftsmodell an. Benötigen Sie einen Fuhrpark, Maschinen oder Betriebsgebäude für Ihr Unternehmen? Wenn nicht, kann ein Kleinkredit für Firmen schnell liquide

Kleinkredit für Firmen – wann er sich lohnt Read More »

Nach oben scrollen