Fitnessgeräte finanzieren – das ist zu beachten

Fitnessgeräte finanzieren – das ist zu beachten Als Betreiber von einem Fitnessstudio, benötigen Sie allerlei Gerätschaften, um Ihren Kunden ein perfektes sportliches Erlebnis zu bieten. Zudem müssen sich ständig an den aktuellen Wettbewerb anpassen. Für die Beschaffung, müssen Sie also Fitnessgeräte finanzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein Fitnessstudio gründen (Existenzgründer) oder ihr […]

Fitnessgeräte finanzieren – das ist zu beachten Read More »

Bereitstellungszins und Bereitstellungsprovision

Bereitstellungszins und Bereitstellungsprovision Wenn Sie sich eine Finanzierung frühzeitig sichern wollen oder müssen, während die Auszahlung später erfolgt, kommen Sie oft in die Situation, einen Bereitstellungszins zu zahlen. Wir erklären Ihnen, was das ist und wie Sie ihn vermeiden können. Wenn Sachanlagen wie Immobilien über einen längeren Zeitraum finanziert werden, dann können Sie schnell über

Bereitstellungszins und Bereitstellungsprovision Read More »

Fahrzeugfinanzierung für Ihr Unternehmen

Fahrzeugfinanzierung für Ihr Unternehmen In diesem Ratgeber, werden die einzelnen Methoden einer Firmenwagenfinanzierung näher erläutert. Wenn für Sie eine Fahrzeugfinanzierung in Betracht kommt, existieren mehrere Möglichkeiten. Entweder als klassischen Firmenwagenkredit oder über alternatives Leasing. Hierbei gilt es aber einige wichtige Merkmale zu beachten. Je nach Ihrem Budget oder Betriebsform, empfiehlt sich die eine oder andere Fahrzeugfinanzierung.

Fahrzeugfinanzierung für Ihr Unternehmen Read More »

KfW-Förderbank – vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen

KfW-Förderbank – vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen Update vom 24.03.2020: KFW-Fördermittel als wichtiger Baustein zur Begrenzung wirtschaftlicher Folgen Gerade in Krisenzeiten wie jetzt kommt dem Kreditmarkt eine bedeutende Rolle zu, um wegfallende Umsätze und Liquiditätslücken von Unternehmen abzufangen. Finanzinstitute sind daher gemeinsam gefragt, um in schwierigen Zeiten wie diesen zu helfen und den Kreditmarkt mit Fördermaßnahmen

KfW-Förderbank – vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen Read More »

Kleinkredit für Firmen – wann er sich lohnt

Kleinkredit für Firmen – wann er sich lohnt Nicht immer benötigen Unternehmen einen umfangreichen Kredit für größere Investitionen. Speziell kleinere Firmen und Existenzgründer, haben nicht selten einen geringeren Bedarf. Es kommt auch auf das genaue Geschäftsmodell an. Benötigen Sie einen Fuhrpark, Maschinen oder Betriebsgebäude für Ihr Unternehmen? Wenn nicht, kann ein Kleinkredit für Firmen schnell liquide

Kleinkredit für Firmen – wann er sich lohnt Read More »

Praxisfinanzierung – Modelle für eine moderne Ausstattung

Praxisfinanzierung – Modelle für eine moderne Ausstattung Als Arzt stehen Sie irgendwann vor der Wahl, weiterhin für andere zu arbeiten, oder auf eigenen Beinen zu stehen und Patienten in der eigenen Praxis zu helfen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wesentlichen Kosten der Praxisfinanzierung auf. Außerdem führen wir auf, wie Sie eine Praxisneugründung oder

Praxisfinanzierung – Modelle für eine moderne Ausstattung Read More »

Unternehmensübernahme richtig finanzieren [KMU]

Unternehmensübernahme richtig finanzieren [KMU] Immer wieder erreichen Unternehmer das Alter, in dem Sie sich dazu entscheiden, endlich in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, aber was passiert mit dem eigenen Betrieb? Einige Unternehmer entscheiden sich, den Betrieb einfach aufzulösen. Dabei gehen unter Umständen auch Arbeitsplätze verloren. In vielen Fällen wollen Unternehmer Ihr Lebenswerk aber nicht einfach

Unternehmensübernahme richtig finanzieren [KMU] Read More »

Investitionskredit zur Finanzierung des Anlagevermögens für Firmen

Investitionskredit für die Finanzierung des betrieblichen Anlagevermögens Damit Sie erfolgreich in Ihr Unternehmen investieren können, benötigen Sie Fremdkapital. Durch einen Investitionskredit, steht Ihnen das Kapital zur Verfügung. Allerdings handelt es sich hier um einen Investitionskredit zur Finanzierung des Anlagevermögens und nicht des Betriebsvermögen. Dieser Aspekt ist wichtig, weil sich die Konditionen bei der Kreditvergabe eventuell

Investitionskredit zur Finanzierung des Anlagevermögens für Firmen Read More »

Annuitätendarlehen in der Unternehmensfinanzierung

Annuitätendarlehen in der Unternehmensfinanzierung Der Betriebsmittelkredit stellt eine Kreditform dar, die das Umlaufvermögen des Unternehmens finanziert. Der Kredit sichert damit das Umlaufvermögen, deckt laufenden Kosten und stärkt die Liquidität des Geschäftsbetriebes. Wie bei einem normalen Unternehmenskredit wird oft die Verwendung vom Kreditgeber nicht vorgeschrieben. Selten ist bei einem Betriebsmittelkredit, eine anteilige Nutzung möglich, wobei auch nur für

Annuitätendarlehen in der Unternehmensfinanzierung Read More »

Betriebsmittelkredit für Existenzgründer und Unternehmen

Betriebsmittelkredite für Existenzgründer und Unternehmer Der Betriebsmittelkredit stellt eine Kreditform dar, die das Umlaufvermögen des Unternehmens finanziert. Der Kredit sichert damit das Umlaufvermögen, deckt laufenden Kosten und stärkt die Liquidität des Geschäftsbetriebes. Wie bei einem normalen Unternehmenskredit wird oft die Verwendung vom Kreditgeber nicht vorgeschrieben. Selten ist bei einem Betriebsmittelkredit, eine anteilige Nutzung möglich, wobei auch nur

Betriebsmittelkredit für Existenzgründer und Unternehmen Read More »

Nach oben scrollen