Eigenkapitalquote – Tipps zur Berechnung, Interpretation und positiven Beeinflussung

Eigenkapitalquote – Tipps zur Berechnung, Interpretation und positiven Beeinflussung Die Eigenkapitalquote ist eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für Unternehmer.Spätestens wenn Sie einen neuen Kredit beantragen möchten, wird der Wert zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit herangezogen. Doch auch für Sie als Unternehmer kann die Berechnung aufschlussreich sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Quote berechnet wird, […]

Eigenkapitalquote – Tipps zur Berechnung, Interpretation und positiven Beeinflussung Read More »

Universalkredit – der Förderkredit für den Mittelstand

Universalkredit – der Förderkredit für den Mittelstand Ähnlich wie Privatpersonen können auch Unternehmen einen Kredit zur freien Verwendung in Anspruch nehmen. Ein solcher Universalkredit ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden und wird über Förderbanken der Bundesländer gewährt. Der Kredit kann von Existenzgründern, aber auch von bereits etablierten Unternehmen in Anspruch genommen werden. Er spricht vorrangig mittelständische

Universalkredit – der Förderkredit für den Mittelstand Read More »

Kreditmarktplatz – Als Versicherungsvermittler ein größeres Leistungsportfolio bieten

Kreditmarktplatz – Als Versicherungsvermittler ein größeres Leistungsportfolio bieten Ein Kreditmarktplatz ist eine gute Möglichkeit für Versicherungsvermittler, ein größeres Leistungsportfolio für ihre Kunden anzubieten. Für Vermittler von Gewerbeversicherungen sind sie ein guter Anlaufpunkt. Aufgrund ihrer Segmentierung können Kreditmarktplätze zu einer Umverteilung der Kunden führen. Kunden mit einer ungünstigen Bonität können alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden. Das ist eine

Kreditmarktplatz – Als Versicherungsvermittler ein größeres Leistungsportfolio bieten Read More »

Kredit mit Minuszinsen – Der schnelle Weg zum kleinen Geld hat seine Tücken

Kredit mit Minuszinsen – Der schnelle Weg zum kleinen Geld hat seine Tücken Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Sie leihen sich für eine neue Investition kurzfristig 1.000 Euro und müssen nach Ablauf des Kredits nur 900 Euro zurückzahlen. So versprechen es zumindest die Anbieter von einem Kredit mit Minuszinsen. Was steckt

Kredit mit Minuszinsen – Der schnelle Weg zum kleinen Geld hat seine Tücken Read More »

Forschungszulagengesetz – So erhalten Sie staatliche Förderung für Ihre Innovationen

Forschungszulagengesetz – So erhalten Sie staatliche Förderung für Ihre Innovationen Forschende Unternehmen können seit dem 1. Januar 2020 gemäß dem Forschungszulagengesetz eine staatliche Förderung bis zu 500.000 Euro für ihre Innovationen erhalten. Diese Förderung ist unabhängig von der Gewinnsituation eines Unternehmens. Nach Ablauf eines Wirtschaftsjahres können steuerpflichtige forschende Unternehmen 25 Prozent der förderfähigen Personalaufwendungen für

Forschungszulagengesetz – So erhalten Sie staatliche Förderung für Ihre Innovationen Read More »

Mit diesen fünf Tipps wird Ihr kleines Unternehmen noch erfolgreicher!

Mit diesen fünf Tipps wird Ihr kleines Unternehmen noch erfolgreicher! Organisches Wachstum für kleine Unternehmen richtig und erfolgreich umgesetzt – so steigern Sie langfristig den Erfolg Ihres Unternehmens. Für Gründer und Unternehmer ist neben Zeit auch viel Kreativität, Liebe und Aufopferung gefragt, um ihrem kleinen Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Eine Mischung aus modernen Möglichkeiten

Mit diesen fünf Tipps wird Ihr kleines Unternehmen noch erfolgreicher! Read More »

FinCompare verdoppelt Series A-Finanzierungsrunde auf 22 Millionen Eurot

FinCompare verdoppelt Series A-Finanzierungsrunde auf 22 Millionen Euro   FinCompare erweitert die Series A-Finanzierungsrunde um zusätzliche 12 Millionen Euro und bleibt auf Wachstumskurs Angeführt wird das Investment von Bestandsinvestoren wie Speedinvest, ING Ventures und UNIQA Ventures sowie weiteren internationalen Finanz- und Privatinvestoren Frisches Kapital fließt in Technologie und Ausbau der Mitarbeiterzahl   FinCompare, das in

FinCompare verdoppelt Series A-Finanzierungsrunde auf 22 Millionen Eurot Read More »

Change-Management-Prozess für Unternehmen

Change-Management-Prozess für Unternehmen Für Unternehmen gibt es verschiedene Gründe, sich strategisch neu auszurichten. Das ist erforderlich um in Zeiten der Digitalisierung weiterhin bestehen zu können. Der Prozess der strategischen Neuausrichtung wird als Change-Management-Prozess bezeichnet.Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen müssen verändert werden. Viele Projekte scheitern, weil die Rahmenbedingungen nicht beachtet werden. In den Prozess müssen Sie alle Mitarbeiter einbinden.

Change-Management-Prozess für Unternehmen Read More »

Nachhaltigkeit in Unternehmen – Jeder 4. Mittelständler benötigt Finanzierung

Nachhaltigkeit in Unternehmen – Jeder 4. Mittelständler benötigt Finanzierung Nachhaltigkeit in Unternehmen: So finanziert der Mittelstand die Investitionen in seine – und unser aller – Zukunft.Der Begriff wandert schon lange durch die Köpfe der Menschen, die Konzepte der Unternehmen und die Artikel der Medien. Viele können ihn nicht mehr hören, andere wiederum sind davon überzeugt,

Nachhaltigkeit in Unternehmen – Jeder 4. Mittelständler benötigt Finanzierung Read More »

Wirtschaftskrise 2020 – Diese Finanzierungsalternativen haben Mittelständler

Wirtschaftskrise 2020 – Diese Finanzierungsalternativen haben Mittelständler Die deutsche Wirtschaft tritt schon länger auf der Stelle und bleibt auf der Schwelle zur Rezession stehen. Die Aussichten für die kommenden Monate sind eher trübe, auch wenn nicht alle Experten der Meinung sind, dass uns 2020 tatsächlich eine Wirtschaftskrise bevorsteht. So prognostizierte die OECD im November eine

Wirtschaftskrise 2020 – Diese Finanzierungsalternativen haben Mittelständler Read More »

Nach oben scrollen