Die innovativsten Mittelständler – Das können andere Unternehmer von Ihnen lernen

Diese Chancen bringt Nachhaltigkeit kleinen und mittelständischen Unternehmen Der Mittelstand gilt als Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Wenigen Technologieführern steht eine große Anzahl an kleinen und mittleren Unternehmen gegenüber, die unzureichend auf die Digitalisierung und den globalen Wettbewerb vorbereitet sind. Sie können von den Top-Unternehmern lernen. Ein genauer Blick auf dem Mittelstand zeigt, die Erfolgsfaktoren der […]

Die innovativsten Mittelständler – Das können andere Unternehmer von Ihnen lernen Read More »

Elektroautos als nachhaltige Firmenwagen: Investition mit Blick in die Zukunft

Elektroautos als nachhaltige Firmenwagen: Investition mit Blick in die Zukunft Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein geflügelter Begriff. Doch für Unternehmen spielt die nachhaltige Orientierung eine essentielle Rolle. In der Kunden- und Geschäftspartnergewinnung ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium und sollte nicht nur betont, sondern vorgelebt werden. Die Entscheidung für Elektroautos als Firmenwagen ist ein

Elektroautos als nachhaltige Firmenwagen: Investition mit Blick in die Zukunft Read More »

Leasinggebühren: Woraus bestehen sie und kann man sie absetzen?

Leasinggebühren: Woraus bestehen sie und kann man sie absetzen? Leasing wird vor allem für Firmenfahrzeuge genutzt, doch können auch Maschinen oder verschiedene Betriebsmittel geleast werden. Es verhilft Unternehmen zu mehr Liquidität, da sie den Kaufpreis nicht in einer Summe schultern müssen. Die Leasinggebühren sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Unternehmen genießen mit Leasing eine Reihe von Vorteilen.

Leasinggebühren: Woraus bestehen sie und kann man sie absetzen? Read More »

Digitalisierung im Mittelstand: 5 große Fehler die Sie vermeiden sollten

Digitalisierung im Mittelstand: 5 große Fehler die Sie vermeiden sollten Der digitale Wandel macht vor kaum einem Unternehmen Halt. Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT) sind die Trends der Zukunft. Auch KMUs investieren verstärkt in die Digitalisierung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele KMUs reagieren auf die Digitalisierung im Mittelstand mit Unsicherheit. Die Besorgnis ist

Digitalisierung im Mittelstand: 5 große Fehler die Sie vermeiden sollten Read More »

Sicherheitstechnik: Leasen oder kaufen?

Sicherheitstechnik: Leasen oder kaufen? Auf eine zuverlässige Sicherheitstechnik mit Alarmanlage, Bewegungsmeldern und Überwachungskameras können Sie in Ihrem Unternehmen nicht verzichten. Sie müssen diese Technik aber nicht kaufen, sondern Sie können Sicherheitstechnik leasen. Mit dem Leasing können Sie immer die neueste Sicherheitstechnik erhalten. Aufgrund der festen Monatsraten bietet Ihnen Leasing Planungssicherheit. Leasing wird hauptsächlich für Firmenfahrzeuge

Sicherheitstechnik: Leasen oder kaufen? Read More »

Eigenkapitalquote – Tipps zur Berechnung, Interpretation und positiven Beeinflussung

Eigenkapitalquote – Tipps zur Berechnung, Interpretation und positiven Beeinflussung Die Eigenkapitalquote ist eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für Unternehmer.Spätestens wenn Sie einen neuen Kredit beantragen möchten, wird der Wert zur Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit herangezogen. Doch auch für Sie als Unternehmer kann die Berechnung aufschlussreich sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Quote berechnet wird,

Eigenkapitalquote – Tipps zur Berechnung, Interpretation und positiven Beeinflussung Read More »

Universalkredit – der Förderkredit für den Mittelstand

Universalkredit – der Förderkredit für den Mittelstand Ähnlich wie Privatpersonen können auch Unternehmen einen Kredit zur freien Verwendung in Anspruch nehmen. Ein solcher Universalkredit ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden und wird über Förderbanken der Bundesländer gewährt. Der Kredit kann von Existenzgründern, aber auch von bereits etablierten Unternehmen in Anspruch genommen werden. Er spricht vorrangig mittelständische

Universalkredit – der Förderkredit für den Mittelstand Read More »

Kreditmarktplatz – Als Versicherungsvermittler ein größeres Leistungsportfolio bieten

Kreditmarktplatz – Als Versicherungsvermittler ein größeres Leistungsportfolio bieten Ein Kreditmarktplatz ist eine gute Möglichkeit für Versicherungsvermittler, ein größeres Leistungsportfolio für ihre Kunden anzubieten. Für Vermittler von Gewerbeversicherungen sind sie ein guter Anlaufpunkt. Aufgrund ihrer Segmentierung können Kreditmarktplätze zu einer Umverteilung der Kunden führen. Kunden mit einer ungünstigen Bonität können alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden. Das ist eine

Kreditmarktplatz – Als Versicherungsvermittler ein größeres Leistungsportfolio bieten Read More »

Kredit mit Minuszinsen – Der schnelle Weg zum kleinen Geld hat seine Tücken

Kredit mit Minuszinsen – Der schnelle Weg zum kleinen Geld hat seine Tücken Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Sie leihen sich für eine neue Investition kurzfristig 1.000 Euro und müssen nach Ablauf des Kredits nur 900 Euro zurückzahlen. So versprechen es zumindest die Anbieter von einem Kredit mit Minuszinsen. Was steckt

Kredit mit Minuszinsen – Der schnelle Weg zum kleinen Geld hat seine Tücken Read More »

Forschungszulagengesetz – So erhalten Sie staatliche Förderung für Ihre Innovationen

Forschungszulagengesetz – So erhalten Sie staatliche Förderung für Ihre Innovationen Forschende Unternehmen können seit dem 1. Januar 2020 gemäß dem Forschungszulagengesetz eine staatliche Förderung bis zu 500.000 Euro für ihre Innovationen erhalten. Diese Förderung ist unabhängig von der Gewinnsituation eines Unternehmens. Nach Ablauf eines Wirtschaftsjahres können steuerpflichtige forschende Unternehmen 25 Prozent der förderfähigen Personalaufwendungen für

Forschungszulagengesetz – So erhalten Sie staatliche Förderung für Ihre Innovationen Read More »

Nach oben scrollen