Holzvearbeitungsmaschinen

Holzbearbeitungsmaschinen Professionelle Holzverarbeitung mittels neuester Maschinen Holzbe- und verarbeitung spielen in vielen Handwerks- und Industriebetrieben eine wichtige Rolle. Für professionelle Holzverarbeitung wird entsprechendes technisches Equipment benötigt.Die Komplettausstattung eines Betriebes mit Holzverarbeitungsmaschinen stellt daher eine erhebliche Investition dar. Das Leasing ist damit eine liquiditäts- und eigenkapitalschonende Alternative. Anlässe zum Leasing von Holzbearbeitungsmaschinen Der Oberbegriff ‚Holzbearbeitungsmaschine‘ steht […]

Holzvearbeitungsmaschinen Read More »

Ausschnittsfactoring

Ausschnittsfactoring Ausschnittsfactoring, auch selektives Factoring genannt, ist eine beliebte Factoring-Variante. Unternehmen haben Spielraum bei der Auswahl von bestimmten Debitoren und somit eine hohe Flexibilität. Vergleichen Sie eine Vielzahl von Anbietern und finden Sie das beste Angebot! Jetzt unverbindliche Finanzierungsanfrage stellen Erhalten Sie bis zu 5 individuelle Angebote ✔ Finanzierungsprodukt KreditLeasingFactoringEinkaufsfinanzierungLagerfinanzierung Finanzierungsbedarf Kostenloses Angebot erhalten Wie

Ausschnittsfactoring Read More »

Diese Chancen bietet Corporate Venturing Ihrem Unternehmen

Diese Chancen bietet Corporate Venturing Ihrem Unternehmen Corporate Venturing ist eine Variante der Unternehmensfinanzierung, die Flexibilität, Nachhaltigkeit und noch einige weitere, zeitgemäße Vorteile verbindet. Die Tradition aus den USA wurde in Deutschland zögerlich aufgenommen, setzt sich aber unaufhaltsam und in zunehmendem Maße durch. Aus guten Gründen, die nachfolgend dargestellt werden. Wie läuft Corporate Venturing (CV)

Diese Chancen bietet Corporate Venturing Ihrem Unternehmen Read More »

6 Tipps für den Mietkaufvertrag – Gewerblicher Mietkauf

6 Tipps für den Mietkaufvertrag – Gewerblicher Mietkauf Der Mietkauf ist eine Alternative zum konventionellen Kauf. Durch die Verbindung aus Miete mit der Option zum Kauf bleibt die Liquidität des Unternehmens erhalten, ohne dass Sie auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie verzichten müssen. Wichtig ist dabei, dass Sie die Vorteile und Risiken kennen und gegeneinander abwägen, sowie die vertraglichen

6 Tipps für den Mietkaufvertrag – Gewerblicher Mietkauf Read More »

Digitale Transformation durch einen Konsortialkredit finanzieren

Digitale Transformation durch einen Konsortialkredit finanzieren Die Digitalisierung sichert den Geschäftserfolg von morgen. Das hat viel Positives, doch genauso hart wird es vermutlich diejenigen Unternehmen treffen, die eine digitale Transformation versäumen. Das Problem ist wie so oft die Finanzierung der Modernisierung: digitale Investitionen schießen schnell in den Millionenbereich. Doch ein alter Bekannter, der Konsortialkredit eröffnet nun auch Mittelständlern die

Digitale Transformation durch einen Konsortialkredit finanzieren Read More »

Finanzierung im Baugewerbe

Finanzierung im Baugewerbe Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen der Baubranche Das Baugewerbe boomt: Seit 2013 ist ein kontinuierliches Umsatzwachstum zu beobachten. Und auch in 2018 verzeichnen die Unternehmen volle Bücher – für das 4. Quartal des Jahres wird weiterhin ein Anstieg der Umsätze im Vorjahresvergleich erwartet. Dies ist unter anderem auf die Urbanisierung beziehungsweise Vergrößerung

Finanzierung im Baugewerbe Read More »

Projekte im Gesundheitswesen finanzieren

Finanzierung im Gesundheitssektor Denn insbesondere hier sind moderes Equipment und hohe Standards entscheidend! Das Gesundheitswesen steht auf dem Prüfstand und das nicht erst seit gestern. Herausforderungen wie der demographische Wandel zwingen Industrieakteure zum Nachdenken. Es stellt sich die Frage, wie sie durch neue Innovationen die Gesundheitsvorsorge effizienter und damit kostengünstiger gestalten können. Krankenhäuser stehen unter

Projekte im Gesundheitswesen finanzieren Read More »

Sale-and-Lease-Back: Kosten und Gebühren

Sale-and-Lease-Back: Kosten und Gebühren Eine ziemlich neue, aber immer öfter verwendete Methode zur Finanzierung ist Sale-and-Lease-Back. Kosten und Gebühren sind natürlich zu kalkulieren, aber in vielen Fällen stellt sich heraus, dass die Vorteile dieser Methode überwiegen. Ein typischer Anlassfall für diese Art der Liquiditätsbeschaffung ist eine unerwartete Kreditklemme, wie sie auch im Zuge der Corona-Krise

Sale-and-Lease-Back: Kosten und Gebühren Read More »

Kreditablösung – Verbessern Sie Ihre Darlehenskonditionen!

Kreditablösung – Verbessern Sie Ihre Darlehenskonditionen! Eine Kreditablösung, oder auch Kreditumschuldung genannt, wird verwendet um bessere Bedingungen für ein bereits aufgenommenes Darlehen zu erhalten. Hierbei wird bei einer anderen Bank ein neues Darlehen abgeschlossen, welches zur vorzeitigen Rückzahlung des ersten Darlehens eingesetzt wird. Wie funktioniert die Kreditablösung / Kreditumschuldung? Die Kreditumschuldung wird als vollständiges Abbezahlen

Kreditablösung – Verbessern Sie Ihre Darlehenskonditionen! Read More »

Nachfolgefinanzierung im Mittelstand

Nachfolgefinanzierung im Mittelstand Erfolgreich die Zukunft gestalten mit der passenden Nachfolgefinanzierung Im Lebenszyklus aller Unternehmen ist es irgendwann an der Zeit, den Staffelstab aus Alters- oder Krankheitsgründen an einen Nachfolger weiterzugeben. Bis 2019 rollt diese Aufgabe auf ganze 100.000 KMUs zu – bis 2022 auf fast 500.000.Eine gewichtige Rolle spielt hier natürlich auch eine stabile

Nachfolgefinanzierung im Mittelstand Read More »

Nach oben scrollen