KfW Sonderprogramm UBR 2022 (KFW 079, 089)
Das KfW Sonderprogramm UBR 2022 unterstützt Unternehmen, die vom Angriff Russlands auf die Ukraine oder von den damit einhergehenden Sanktionen gegen Russland und Belarus betroffen sind. Die Fördermittel des Programms Ukraine, Belarus, Russland stehen bis Ende Dezember 2022 zur Verfügung. Was das Sonderprogramm beinhaltet, wer es beantragen kann und alles Rund um Antragstellung und Konditionen erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist das KfW-Sonderprogramm UBR?
Aktuell gibt es spürbar negative Auswirkungen auf deutsche Unternehmen vor allem durch den Anstieg der Energiepreise sowie durch die wirtschaftlichen Sanktionen. Die ersten Maßnahmenpakete vom Bundesministerium der Finanzen für nachweislich besonders betroffene Unternehmen sind nun startklar. Am 09.05.2022 startete das KFW Sonderprogramm UBR 2022. Es dient dazu, mit Hilfe von zinsgünstigen Krediten, betroffenen Unternehmen kurzfristig Liquidität zu sichern. Dabei erhalten Unternehmen aller Größenklassen und Branchen Zugang zu zinsgünstigen Krediten mit weitgehender Haftungsfreistellung der Hausbanken. Zusätzlich wird eine Konsortialfinanzierungsvariante mit substantieller Risikoübernahme angeboten.
Weitere Informationen zur KFW finden Sie hier.
Weitere Informationen zur KFW finden Sie hier.
Alles Wissenswerte zum KfW-Sonderprogramm UBR 2022
Die wichtigsten Eckpunkte
- Förderkredit für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler:innen, die vom Ukraine-Krieg und den Sanktionen betroffen sind
- Auswirkungen in Form von Umsatzrückgang, Produktionsausfall, geschlossenen Produktionsstätten oder höheren Energiekosten
- Vereinfachter Kreditzugang dank Übernahme des Bankenrisikos (bis zu 80%) durch die KfW
- Für die Deckung laufender Kosten oder Anschaffungen
Beachten Sie: Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Förderung. Die KfW entscheidet aufgrund pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Mittel.
So funktioniert die Antragstellung
1. Ihren KFW-Kredit beantragen Sie nicht direkt bei der KFW, sondern bei einer Bank oder Sparkasse. Damit Sie gut auf das wichtige Bankgespräch vorbereitet sind, können Sie den KFW-Förderassistenten nutzen.
2. Kontaktieren Sie uns unter: 030/31196000 und wir finden für Sie den passenden Finanzierungspartner.
3. Der Kredit wird von Ihrem Finanzierungspartner beantragt.
4. Die KFW prüft Ihre eingereichten Unterlagen und entscheidet über die Förderung.
5. Der Abschluss des Kreditvertrags erfolgt mit Ihrem Finanzierungspartner.
FAQ zum KfW Sonderprogramm UBR
Jetzt unverbindliche Finanzierungsanfrage stellen
Erhalten Sie bis zu 5 individuelle Angebote ✔