Einzelforderungsverkauf
Einzelne Forderungen abtreten & Liquidität verschaffen
Höhe Ihrer Finanzierung
- Anfrage in nur 2 Minuten
- Persönliche Expertenberatung
- Garantierte Rückmeldung in 48 Stunden
- Unabhängige Finanzierungslösungen
Hier eine kleine Auswahl unserer Anbieter für Leasing:






FinCompare vergleicht auf Ihre Anfrage 250+ Finanzierer und
findet die besten Factoring-Angebote für Sie
Ab 12 Monaten
Laufzeit
Laufzeit der Finanzierung ganz flexibel selbst bestimmen
Ab 0,69 % p.a.
Zinsen
Unser großes Finanzierer-Netzwerk ermöglicht Ihnen beste Konditionen
Innerhalb 2 Wochen
Angebot
Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit ein Angebot vom Finanzierer
Der Ablauf unserer
Finanzierungsberatung in nur 3 Schritten
1
Anfrage stellen
Sie stellen eine kostenlose & unverbindliche Anfrage über unser Online-Portal. Das Ganze dauert nur 2 Minuten.
2
Angebote vergleichen
Wir legen Ihnen bis zu 5 maßgeschneiderte Angebote vor. Sie wählen das Beste für sich.
3
Finanzierung abschließen
Sie schließen Ihre Finanzierung in kürzester Zeit ab. Wir kümmern uns um den Rest.
Wie funktioniert Einzelfactoring?
Bei Einzelfactoring handelt es sich um eine Unterform des Factorings. Unternehmen sowie Freiberufler, Freelancer und Selbständige haben durch dieses flexible Produkt die Möglichkeit einzelne Rechnungen bei denen die Leistungserbringung abgeschlossen ist vorzufinanzieren.
Der Unterschied zum “klassischen” Factoring besteht darin, dass weder ein anhaltendes Vertragsverhältnis vorhanden sein muss, noch eine revolvierende Forderungsabtretung erfolgt. Einige Anbieter übernehmen auch das Ausfallrisiko (wie beim echten Factoring). Andere stellen lediglich eine Vorfinanzierung bereit.
Auch beim Einzelforderungsverkauf besteht die Möglichkeit, dass der Forderungskäufer das Debitorenmanagement übernimmt. Das heißt, dass der Käufer auch den Zahlungseingang überwacht und das Mahnwesen bei einem Zahlungsverzug abwickelt. Einzelfactoring ist sehr unkompliziert, hat aber im Verhältnis zum klassischen Factoring auch höhere Kosten zur Folge.

Für wen eignet sich Einzelfactoring?
Der Einzelforderungsverkauf eignet sich für Unternehmen mit geringem Umsatzvolumen, sowie für Freiberufler, Freelancer und Selbstständige die von den meisten klassischen Factoringgesellschaften nicht abgebildet werden können und Forderungen gegen gewerbliche Kunden haben.
Dabei muss die Leistung bereits erbracht und die Rechnung frühzeitig vor Fälligkeit eingereicht worden sein. Dies eignet sich auch für Unternehmen, die bereits Factoring nutzen, bei denen jedoch bestimmte Debitoren von der Factoringgesellschaft ausgeschlossen sind. Weiterhin bietet der flexible Einzelforderungsverkauf eine gute Möglichkeit, den Prozess vorerst ohne lange Vertragsbindung zu testen und sich mit den Debitoren abzustimmen. Gegebenenfalls kann es sich dann als vorteilhafter erweisen, mittels eines Factoring-Rahmenvertrags laufend das Forderungsportfolio an ein Factoring-Gesellschaft abzutreten.
Ihre Vorteile beim Einzelforderungsverkauf
Flexible Sicherung der Liquidität
Je nach Finanzierungsbedarf können Sie einzelne Forderungen verkaufen und kurzfristig Ihre Liquidität erhöhen. So muss nicht auf andere Finanzierungsformen zugegriffen werden.
Keine Vertragsbindung notwendig
Für die bedarfsgerechte Abtretung einzelner Rechnungen an einen Finanzdienstleister muss kein Rahmenvertrag eingegangen werden. So wahren Sie Ihre unternehmerische Flexibilität.
Übernahme des Ausfallrisikos
Das Adressenausfallrisiko kann an den Factorer ausgelagert werden. Dies ist gerade für kleinere Firmen ein wichtiger Faktor, um sich vor Zahlungsausfällen durch Kunden zu schützen.
Unser Berater-Team ist persönlich für Sie da
Kontaktieren Sie uns gern und stellen Sie Ihre Fragen persönlich oder per E-Mail.
Unsere Kundenbetreuung ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr für Sie erreichbar:
030 311 96 000 oder unternehmen@fincompare.de

Mirko Jakob
Spezialist Factoring / Einkaufsfinanzierung
„Dank meiner langjährigen Erfahrung als Finanzierungsexperte kann ich Sie schnell und umfangreich beraten. In unserem breiten Netzwerk mit über 250 Finanzierern finden wir für Sie die passende Finanzierungslösung.“
Das sagen unsere Kunden

Exzellent 4,8/5 ★★★★★
basierend auf 364 Bewertungen
★★★★★
Schnelle und kompetente Beratung
28.09.2020
★★★★★
Gute Beratung und Erreichbarkeit
26.09.2020
Wie hoch sind die Kosten beim Einzelfactoring?
Kreditoren zahlen beim Factoring eine Gebühr. Diese bestimmt sich als Prozentsatz der Forderungssumme. In der Gebühr sind die Abwicklungskosten der Factoringgesellschaft ebenso enthalten wie die Kosten für das Adressenausfallrisiko.
Beim Einzelforderungsverkauf sind die Gebühren aus mehreren Gründen höher. Die Stückkosten bei der Abwicklung fallen aus Sicht der Factoringgesellschaft höher aus, wenn es sich um einen einmaligen Vorgang handelt bzw. die Zahl der eingereichten Rechnungen sehr gering ist.
Beim Ankauf einzelner Forderungen schätzen Factoringunternehmen das Ausfallrisiko zudem höher ein, da der Vertragspartner noch keine interne Historie aufweist. Wichtig: Factoring ohne Mindestumsatz ist nicht bei allen Anbietern möglich.

Für welche Branchen eignet sich der Einzelforderungsverkauf?
Bei einem Einzelforderungsverkauf verkaufen Unternehmen einzelne Forderungen gegenüber Kunden an eine Factoringgesellschaft. Im Unterschied zu regulärem Factoring wird somit nicht der gesamte Forderungsbestand, sondern nur ein kleiner, ausgewählter Teil davon veräußert.
Kleinere Unternehmen profitieren vom Einzelforderungsverkauf
Der Einzelforderungsverkauf eignet sich ganz besonders für kleinere Unternehmen. Diese sind besonders auf den raschen Zufluss von Liquidität nach dem Abschluss eines Auftrags angewiesen. Mit den Einzelforderungsverkauf kann dieser schnelle Liquiditätszufluss sichergestellt werden. Lange Wartezeiten bis zur Zahlung durch den Kunden entfallen.
Auch das Adressenausfallrisiko wird an die Factoringgesellschaft ausgelagert. Dies ist gerade für kleinere Firmen sehr wichtig. Wird eine einzelne größere Forderung verkauft, entlastet dies auch das interne Forderungsmanagement. Häufig kann die Inanspruchnahme von Kreditlinien dadurch vermieden werden.
Was müssen Sie sonst noch über Einzelfactoring wissen?
Im deutschsprachigen Raum bieten über 15 FinTechs sofortige Liquidität durch den Ankauf einzelner Forderungen an.
Die Leistungen variieren von Anbieter zu Anbieter: Unsere Partner bieten Ihnen vom Full-Service-Factoring über das Inhouse-Factoring kombinierbare Möglichkeiten an (z.B. mit dem stillen Verfahren). Neben den herkömmlichen FinTechs, die die Forderungen lediglich selbst ankaufen, bieten einzelne FinCompare Partner einen Online-Marktplatz mit Zugang zu einem Investorenkreis. Dort kann die Forderung zu günstigeren Konditionen Investoren angeboten werden.
Um nicht den Überblick zu verlieren und den passenden Anbieter für Ihr Unternehmen zu finden, greifen Sie jederzeit gern auf die Beratung und die Expertise unsere geschulten Finanzierungsberater zurück.

Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche
Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.
Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.


Einzelforderung als Einstieg ins Factoring
Der Einzelforderungsverkauf ist relativ betrachtet teurer als Factoring für alle Forderungen eines Unternehmens. Absolut betrachtet fallen die Kosten jedoch geringer aus, weil der Großteil aller Rechnungen gar nicht in einen Factoringvertrag einbezogen wird.
Der Einzelforderungsverkauf eignet sich darüber hinaus als Einstieg in das Factoring. Unternehmen können zunächst einzelne Forderungen verkaufen und Erfahrungen mit dieser Finanzierungsvariante sammeln. Eng verwandt mit dem Einzelforderungsverkauf ist Ausschnittsfactoring. Dabei werden Rechnungen mehrerer, aber längst nicht aller Kunden verkauft.