18. März 2019

Der Leverage-Effekt: Der Hebel zu mehr Eigenkapital

Der Leverage-Effekt: Der Hebel zu mehr Eigenkapital Was ist Leverage und wofür kann es eingesetzt werden? Der Leverage Effekt entspricht einem Hebel, um sein Eigenkapital mit Fremdkapital zu vergrößern. Er birgt Chancen, aber auch Risiken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie auch Sie vom Leverage-Effekt profitieren können und worauf Sie dabei achten sollten. Leasing […]

Der Leverage-Effekt: Der Hebel zu mehr Eigenkapital Read More »

Venture Capital – eine Chance für junge Unternehmen?

Venture Capital – eine Chance für junge Unternehmen? Venture Capital Investitionen durchdringen immer wieder die Pressemeldungen. Fast wöchentlich wird ein Millioneninvestment bekannt. Wir zeigen Ihnen hier, was sich hinter dem Venture Capital versteckt. Was ist unter Venture Capital zu verstehen? Der Begriff Venture Capital (oft auch durch VC abgekürzt verwendet) kommt ursprünglich aus dem Englischen. Er kann mit Risikokapital

Venture Capital – eine Chance für junge Unternehmen? Read More »

Tipps zur Gewinn und Verlustrechnung für Unternehmen

Tipps zur Gewinn und Verlustrechnung für Unternehmen So funktioniert die GuV Rechnung und das sollten Sie beachten. Die Gewinn-und-Verlustrechnung stellt ein Teil der betriebswirtschaftlichen Finanzbuchhaltung dar. Mit ihrer Hilfe berechnen Unternehmer und Kaufleute ihren Gewinn oder Verlust, zu dem sie nach § 238 HGB zwecks Steuerprüfung verpflichtet sind. Nach § 242 III HGB ist sie

Tipps zur Gewinn und Verlustrechnung für Unternehmen Read More »

Nach oben scrollen