Suche
Close this search box.

030 311 96 000

Mo - Fr (9 - 18 Uhr)

Leasing: Verschiedene Formen und ihre Vorteile

Leasing ist in der deutschen Wirtschaft eine beliebte Finanzierungsform. Über die Hälfte der “außenfinanzierten” Investitionen werden mittels Leasing realisiert – mehr als über Kredite.

Die Gründe dafür sind: Bilanzneutralität, Steuervorteile, die Schonung der Liquidität sowie die Planungssicherheit bei gleichzeitiger Möglichkeit flexibler Vertragsgestaltung.

Anteil von Leasing an außenfinanzierten Investitionen

Finanzierungs-Leasing oder Operating-Leasing

Der wesentliche Unterschied der beiden Leasing-Varianten ist, dass beim Finanzierungs-Leasing eine unkündbare Grundmietzeit, in der Regel 3-7 Jahre, festgelegt ist. Dies gilt sowohl für den Leasinggeber als auch den Leasingnehmer. Der Vorteil dieses Modells ist die gegebene Planungssicherheit für Investitionsvorhaben. Wenn hingegen Flexibilität bei der Nutzung eines Objektes große Relevanz hat, sollte Operating-Leasing in Betracht gezogen werden. Hier gilt jedoch zu beachten, dass auch der Leasinggeber das Vertragsverhältnis auflösen kann.

Bei beiden Formen des Leasing erfolgt die Bilanzierung beim Leasinggeber. Dies verkürzt die Bilanz des Unternehmens, welches den Service in Anspruch nimmt – was die Bonität bei Banken erhöhen kann.

Die wichtigsten Merkmale zusammengefasst:

FinanzierungsleasingOperating-Leasing
Lange GrundmietzeitKeine feste Grundmietzeit
Vertrag kann nicht innerhalb der Grundmietzeit gekündigt werdenVertrag kann in den meisten Fällen jederzeit gekündigt werden
Leasinggeber trägt das Kreditrisiko und nicht das InvestitionsrisikoDer Leasinggeber trägt das Investitionsrisiko
Für anfallende Dienstleistungen wie Wartung, Reparatur etc. kommt der Leasingnehmer aufFür anfallende Dienstleistungen wie Wartung, Reparatur etc. kommt der Leasinggeber auf
Nach Ablauf der Grundmietzeit kann das Leasingobjekt gekauft oder zurückgegeben werdenNach Vertragsende wird das Leasingobjekt an einen neuen Leasingnehmer vermietet
 

Finanzierungs-Leasing mit Voll- oder TeilamortisationSale and Lease Back

Die Leasingraten setzen sich aus verschiedenen Kosten zusammen. Beispielhaft zu nennen sind dabei natürlich die Anschaffungskosten, Verwaltungskosten und Gebühren für die Gewährung des Service.

Beim Vollamortisationsleasing werden die Kosten durch die während der Vertragslaufzeit gezahlten Raten komplett gedeckt, also amortisiert.

Dies ist beim Teilamortisationsleasing nicht der Fall. In beiden Fällen gibt es die Möglichkeit, im Anschluss an die Laufzeit das jeweilige Objekt zu kaufen. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass im Vorhinein keine Kaufoption vereinbart wird.

Denn: Leasing mit Kaufoption führt bei Unternehmen zu Steuernachteilen, da die Bilanzierung nun beim Leasingnehmer erfolgt.

Eine Sonderform bei Mobilien ist Kilometerleasing. Hier wird festgelegt, wie viele Kilometer während der Vertragslaufzeit zurückgelegt werden dürfen.

Den besten Leasing-Anbieter mit FinCompare finden

Es gibt eine Vielzahl von Leasinganbietern. Bei FinCompare können kleine und mittelständische Unternehmen diese kostenlos, schnell und unabhängig vergleichen und so das beste Angebot finden. Zu jedem Zeitpunkt der Vermittlung stehen zudem kompetente Finanzierungsberater zur Seite, beispielsweise um die am besten geeignete Art von Leasing zu finden.

 
 

Ihr regelmäßiges Update zur Finanzbranche ​

Erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Meldungen zur Finanzwelt sowie exklusive Tipps und Tricks rund um das Thema Unternehmensfinanzierung.

Ja, ich möchte den FinCompare Newsletter erhalten.

* Pflichtfelder


Lade Deine Freunde und Kollegen ein!

Scroll to Top