Schnelles Internet: Essenziell für den Erfolg von Unternehmen

Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung ist schnelles Internet in vielen Branchen die Grundlage für den geschäftlichen Erfolg von Unternehmen. Deshalb treiben die wichtigsten Anbieter den Ausbau der Netze, das Verlegen von Glasfaserkabeln und die Erhöhung der Internetgeschwindigkeit eifrig voran. Allerdings profitieren nicht alle Standorte von dieser vorteilhaften Entwicklung, deshalb ist die richtige Standortauswahl ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.
Fakten zu Breitband Internet in Deutschland
Schnelligkeit beim Breitband Internet
Breitband Internetgeschwindigkeit in der Praxis
Wie viele Leute haben Internetzugang?
Jedes Jahr legt die Anzahl der Breitband Anschlüsse noch weiter zu. Aktuelle Statistiken zeigen, dass sich beständig ein Plus von rund einer Million neuer Internetanschlüsse gegenüber dem Vorjahr ergibt. So gibt es inzwischen über 35 Millionen von Anschlüssen in ganz Deutschland.

Anbieter für Breitband Internet
Die Deutsche Telekom ist der größte Breitband Anbieter in Deutschland für schnelles Internet, mit einem Marktanteil von knapp 40 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgt Vodafone mit einem Anteil von etwa 20 Prozent, der sich nach der Übernahme des Kölner Kabelnetzbetreibers Unitymedia deutlich erhöht hat. Dann folgen 1&1 mit einem Marktanteil von etwas über 12 Prozent und der Schlussreiter Telefónica Deutschland mit einem Anteil von über 6 Prozent.
Warum spielt schnelles Internet solch eine wichtige Rolle für Unternehmen?
Zweifelslos hat sich das Internet als eine der wichtigsten Entwicklungen der vergangenen Jahrhunderte etabliert. Sowohl auf dem technischen als auch auf dem gesellschaftlichen Niveau hat es das Alltagsleben auf der ganzen Welt revolutioniert. Speziell Unternehmen ziehen schon lange eine großen Nutzen aus der Nutzung des Internets, damit können Sie große Gewinne generieren. Mittlerweile spielen bei der Suche nach einem vorteilhaften Firmenstandort nicht nur die Lage und Verkehrsanbindung, sondern auch die Verfügbarkeit von einer guten Internetverbindung eine maßgebliche Rolle. So werben Gewerbegebiete bei den Standortfaktoren verstärkt mit einer Infrastruktur, die zu jeder Zeit schnelles Internet ermöglicht. Leistungsstarkes Breitband Internet stellt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar und wird inzwischen in den meisten Branchen als grundlegende Voraussetzung für den Unternehmenserfolg eingestuft. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass mittlerweile jedes zweite Unternehmen in Deutschland auf schnelles Internet angewiesen ist.
Arbeiten im Homeoffice
Relevanz für E-Business und E-Commerce
Schnelles Internet im Zeitalter der Digitalisierung
Unternehmensprozesse effizienter gestalten
Marketing im Internet
Erhalten Sie bis zu 5 individuelle Angebote ✔
Diese Branchen profitieren von schnellem Breitband Internet
Die Verlagerung von Anwendungen und Serviceleistungen ins Internet basieren auf der Notwendigkeit einer hohen Internetgeschwindigkeit. Vor allem IT Unternehmen kommen nicht mehr ohne die Hochleistungen des Breitband Internets aus, da die Datenmengen exponentiell ansteigen. Schnelles Internet ist aber auch für viele andere Wirtschaftszweige eine unabdingbare Basis, wenn diese E-Business und E-Commerce betreiben. Dazu gehören ebenfalls kleine und mittelständische Unternehmen, welche im Internet einen umsatzstarken Markt gefunden haben. Aber auch für die Nutzung von Software, externen Rechnerleistungen und für den Zugang zu relevanten Datenbanken ist schnelles Internet die Grundvoraussetzung. Darüber hinaus erübrigen sich dadurch in manchen Fällen teure Geschäftsreisen zu Kongressen und auswärtigen Kundenterminen, da eine virtuelle Teilnahme per Videostreaming ausführbar ist. FinCompare bietet Finanzierungsmöglichkeiten, sowie Leasing von IT Geräten, die zur Erhöhung Ihrer Internet Geschwindigkeit im Unternehmen beitragen können.
Breitband Entwicklungsprognose und zukünftige Internetgeschwindigkeit
Der Ausbau von Breitband Netzen wird in Deutschland weiterhin aktiv vorangetrieben, damit steigert sich auch die Internetgeschwindigkeit. Die Anbieter und Kommunen stellen verstärkt neue Verteilerkästen auf und verbinden diese mit modernen Glasfaserleitungen. Schon viele Millionen Nutzer sind bereits an das moderne Highspeed-Netz angeschlossen, schnelles Internet ist vielerorts täglich vorhanden. Des Weiteren erobert der digitale Wandel immer mehr Branchen und Märkte, die ebenfalls mit hohen Bandbreiten im Internet surfen wollen. Jedoch erfordert die dafür obligatorische Verlegung von neuen Anschlüssen zu den Kunden sehr hohe Investitionskosten. Deshalb wird der Ausbau schwerpunktmäßig in dicht besiedelten Gebieten sowie Großstädten betrieben, da er dort sehr lukrativ ist. Um die Internetgeschwindigkeit auf dem Land zu beschleunigen, fehlt es an potenziellen Nutzern. So ist schnelles Internet in Ballungszentren zur Realität geworden, während ländliche Regionen dahinter deutlich abfallen.