Mezzaninfinanzierung im Mittelstand
Bonität verbessern mit externem Eigenkapital - Finden Sie den passenden Kapitalgeber mit FinCompare!
Höhe Ihrer Finanzierung?
-
Transparent & einfach
Mit nur einem Antrag auf Angebote von über 250 Finanzierern zugreifen.
-
Schnell & unverbindlich
Erhalten Sie innerhalb von 2 Tagen ein freibleibendes Angebot.
-
Unabhängige Beratung
Unsere Experten beraten Sie kostenlos und kompetent zu Ihrem Anliegen.
Überblick
Mezzaninkapital eignet sich immer dann, wenn es Unternehmen nicht möglich ist, weiteres Fremdkapital aufzunehmen. Bei der hybriden Finanzierungsform wird dem Unternehmen durch die Kapitalgeber Fremdkapital mit Eigenkapitalcharakter zugeführt. Ob als Wachstumskapital oder Buy-Out-Kapital – die bankenunabhängige Finanzierung eignet sich für Unternehmen in den unterschiedlichsten Lebenszyklen.
Was ist Mezzaninkapital?
Für Unternehmen werden alternative Finanzierungsformen immer wichtiger. Mezzanine Finanzierungsformen sind eine solche moderne Alternative. Der Begriff „mezzo“ kommt aus dem Italienischen und bedeutet „halb“. Ein Mezzanin ist dem Begriff nach ein architektonisches Zwischengeschoss. Dies charakterisiert eine Mezzaninfinanzierung ziemlich treffend; es handelt sich hierbei nämlich um einen Zwitter, eine Zwischenlösung zwischen Eigen- und Fremdkapital. Durch diesen Zwitter-Status zeigt sich die wichtige Eigenschaft des Mezzaninkapitals: Es ist nachrangig gegenüber anderem Fremdkapital und vorrangig in Bezug auf das haftende Eigenkapital zu betrachten. Durch diese Eigenschaften erfüllt das Mezzanindarlehen die wichtige Funktion, eine mögliche Finanzierungslücke, die zwischen Eigen- und Fremdkapital besteht, zu schließen. Somit ist Mezzaninkapital für Sie geeignet, wenn Ihre eingeschränkte Bonität keine weitere Fremdkapitalaufnahme, die aus Liquiditätsgründen erforderlich ist, zulässt. Aber auch wenn Sie beispielsweise mittelfristig Ihre Bonität stärken wollen. Letztlich schränken Sie Ihren Kreditspielraum mit Mezzanindarlehen keineswegs ein.

Eignet sich Mezzaninfinanzierung für Sie?
Mezzaninkapital hat verschiedenste Anwendungsfelder. Ein wichtiges Feld ist das Unternehmenswachstum, das Sie über Mezzaninkapital finanzieren können. Gerade, wenn Ihr Unternehmen nicht an der Börse notiert ist, können Sie so Wachstumsaktivitäten einleiten und vorhandene Potenziale aus einer soliden Ausgangsposition heraus ausschöpfen. Dies ist besonders dann empfehlenswert, wenn ein hoher Investitionsbedarf besteht, aber mögliche Erträge absehbar erst deutlich später fließen werden. Außerdem ist das Generieren neuer Liquidität im Sinne einer Rekapitalisierung ein weiteres wichtiges Zielfeld. Mit einer Mezzaninfinanzierung ist es Ihnen möglich, das Kapital umzustrukturieren und das von den Investoren stammende Eigenkapital auf der Passivseite zu ersetzen. Ein häufig genutztes Anwendungsfeld sind Buy-Out-Transaktionen. Hierbei nutzen Sie das Mezzaninkapital dazu, Unternehmenseinheiten – sei es durch externe oder interne Manager – fremdfinanziert zu übernehmen. Das Mezzaninkapital wird in diesem Fall meist mit anderen Finanzierungsformen kombiniert. Durch die Zwitter-Eigenschaft des Mezzaninkapitals können Sie bedarfsgerecht die Vorteile der Mezzaninfinanzierung nutzen, sind aber nicht sofort gezwungen, Unternehmensanteile abzugeben.
Die Vor- und Nachteile von Mezzaninfinanzierung
Vorteile
|
Das Eigenkapital wird gestärkt, die Eigenkapitalquote steigt |
|
Bonität und damit die Bilanzstruktur werden verbessert |
|
Sicherheiten sind nicht erforderlich, nachrangiges Darlehen |
|
Wenig Mitspracherecht der Kapitalgeber, Mittel sind frei verwendbar |
|
Mit Bankfinanzierungen kombinierbar, geeignet für alle Unternehmensformen, auch für Gründer |
|
Verträge und damit Rückzahlung sind flexibel gestaltbar |
Nachteile
|
Verzinsung höher, wegen Nachrangigkeit und Risiko des Kapitalgebers |
|
Höhere Transaktionskosten |
|
Kapital steht nur zeitlich befristet zur Verfügung, anders als "echtes" Eigenkapital |
FinCompare findet die richtige Mezzaninfinanzierung für Sie
Schnell, kostenlos & unabhängig. Das passende Angebot aus dem Vergleich von +250 Finanzierern.

Wie funktioniert Mezzaninfinanzierung?
Bei den Formen der Mezzaninfinanzierung unterscheiden Sie, ob es sich bilanziell um Eigenkapital oder Fremdkapital handeln soll. Bilanzielles Eigenkapital, auch als Equity Mezzanine Capital bezeichnet, charakterisiert sich durch folgende Eigenschaften: Die Forderung ist nachrangig, das Kapital wird Ihnen langfristig überlassen und die Vergütung erfolgt erfolgsabhängig. Dem Gegenüber steht das bilanzielle Fremdkapital, welches auch als Debt Mezzanine Capital bezeichnet wird. Beide, also Eigen- und Fremdkapital, sind trotz bilanziell unterschiedlicher Bewertung wirtschaftlich als Eigenkapital zu sehen und können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich als Fremdkapital geltend gemacht werden. Als Finanzierungsform eines Mezzanindarlehens können Sie zum Beispiel das (partiarische) Nachrangdarlehen wählen, das einzelvertraglich die Nachrangigkeit gegenüber anderen Gläubigern regelt. Des Weiteren ist die typische oder atypische stille Beteiligung, bei der der Kapitalgeber nicht nach außen in Erscheinung tritt, auch eine mögliche Finanzierungsform. Darüber hinaus sind zum Beispiel auch Genussrechte beziehungsweise Genussscheine, Wandel- und Optionsanleihen oder Gesellschafterdarlehen als Finanzierungsform denkbar.
Bilanzielle Auswirkungen
Jetzt Finanzierungsanfrage starten
Nutzen Sie FinCompare als Wettbewerbsvorteil
-
Auf FinCompare erreichen Sie über 250 Banken, Sparkassen und innovative Finanzierer.
-
Wir sind unabhängig von einzelnen Anbietern und können völlig frei mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen finden.
-
Über +6 Mrd. Euro angefragtes Finanzierungsvolumen sprechen für sich.
