Messen und Veranstaltungen müssen durch die Lockdown-Maßnahmen von Bundes- und Landesregierung, bezüglich des Coronavirus aus bleiben. Das ist ein großer Schock für viele Veranstalter die Messen und Veranstaltungen nutzen um Ihre neuen Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Welche Folgen das Lockdown für Unternehmer hat und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Zeit zu überbrücken, lesen Sie in diesem Artikel.
Den Ausfall von Messen und Konferenzen kompensieren
Messen waren in der Vergangenheit immer ein wichtiger Marktplatz, um Produktneuheiten oder innovative Dienstleistungen vorzustellen. Ähnlich verhielt es sich mit Konferenzen, auf der etwa Wissenschaftler wichtige neue Forschungsergebnisse untereinander ausgetauscht haben. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise wurden sämtliche Messen und Konferenzen gecancelt, und die Aussichten für das komplette Jahr sind düster. Führende Virologen gehen zwar davon aus, dass die den Lockdown betreffenden Maßnahmen von Bundes- und Landesregierung schon bald wieder gelockert werden könnten, aber nur nach und nach. Große Events mit mehreren Hundert, wenn nicht sogar Tausenden, Besuchern stehen dabei ganz hinten an. Bei ihnen ist nach wie vor die Gefahr zu groß, dass es dort schnell zu Masseninfizierungen kommen kann.
Wenn auch Sie von Messeausfällen betroffen sind, können Sie mit ein paar Maßnahmen dagegen steuern. Experten empfehlen etwa, Alternativen für Messen und Konferenzen zu suchen. Im Vordergrund stehen dabei vor allem Online-Lösungen – wie etwa das digitale Customer Relationship Management (CRM – zu Deutsch Kundenbeziehungs-Management). Die meisten Firmen besitzen viele Kundenkontakte, die sie bisher aber nicht auf digitalem Wege nutzen. Jetzt gilt es, Einverständniserklärungen einzuholen, die erlauben diese digitalen Wege zu betreten. Ist die Bahn frei, kann die eigene Webseite aber auch Newsletter und ähnliche auf die Firmen zugeschnittene digitale Werkzeuge genutzt werden. Selbstverständlich sollten jetzt auch verstärkt Social-Media-Kanäle zum Tragen kommen, um Produktneuheiten oder Entwicklungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Nutzen wird dies aber nur den Messe- oder Konferenzteilnehmern, nicht aber den Veranstaltern.
Seminare können über Videokonferenzen gehalten werden
Wie geht es mit Konzerten und anderen Live-Veranstaltungen weiter?
Konzerte und andere Liveveranstaltungen haben in den vergangenen Jahren einen enormen Zulauf erlebt. Gerade der Besuch von Live-Auftritten von Musikern hatte sich in jüngster Zeit zu einem regelrechten Boom entwickelt. Doch auch das ist dank Corona im Moment nicht mehr möglich. Und auch hier sind die Aussichten für die kommenden Monate eher trübe.
Die Zukunft der Sportveranstaltungen
Kinos und Freizeiteinrichtungen
Ticketerstattungen bei Ausfällen
Der wirtschaftliche Schaden durch den Ausfall von Veranstaltungen
Erhalten Sie bis zu 5 individuelle Angebote ✔